05. Februar 2025 – 7. Schwat 5785
Abo
Ernst Grube
Von »digitalen Gespenstern« ist bisweilen die Rede. Wichtig ist doch vor allem, dass unsere Zeitzeugenberichte auch in der Zukunft weiterhin vermittelt werden können
von Ernst Grube 26.01.2023
Armut
Wie jüdische Verbände auf die Höhe von Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds des Bundesarbeitsministeriums reagieren
von Christine Schmitt, Michael Thaidigsmann 26.01.2023
Einspruch
Igor Matviyets ärgert sich über den beschämenden Umgang von Bund und Ländern mit jüdischen Zuwanderern
von Igor Matviyets 26.01.2023
Geschichte
»Nie wieder« bedeutet, die Demokratie zu verteidigen und Leben zu retten. Eine Betrachtung aus amerikanischer Sicht
von Amy Gutmann, Ken Burns 26.01.2023
Schas
Die Sefarden-Partei, ihr Chef Arie Deri und das Verständnis von Parlament und Justiz
von Sabine Brandes 26.01.2023
Porträt
Rozette Kats überlebte die Schoa als Pflegekind in einer nichtjüdischen Familie. Ihre Eltern und ihr Bruder wurden in Auschwitz ermordet
von Tobias Müller 26.01.2023
Niederlande
Eine Umfrage offenbart, dass vor allem unter jungen Erwachsenen historische Fakten über die Schoa nicht bekannt sind
von Tobias Kühn 26.01.2023
Yad Vashem
Eine Ausstellung im Bundestag erzählt eindrucksvoll vom Schicksal jüdischer Familien
26.01.2023
Berlin
Marianne Cohn rettete 200 jüdische Kinder
von Christine Schmitt 26.01.2023
Margot Friedländer
Die Holocaust-Überlebende und Ehrenbürgerin Berlins wurde am Montag ausgezeichnet
von Imanuel Marcus 26.01.2023