ausgabe-2009-25

kiddusch

Durchgefuttert

neulich beim kiddusch

von Margalit Berger
 18.06.2009

emden

Weites Land

Wie es sich als Jude in Ostfriesland heute lebt und wie es früher war – eine Ausstellung

von Silke Arends
 18.06.2009

philosophie

Der Einsprecher

Der bedeutendste Denker der Bundesrepublik feiert seinen 80. Geburtstag. Zeitlebens beschäftigte er sich auch mit jüdischer Geistesgeschichte

von Thomas Meyer
 18.06.2009

potsdam

Made in Germany

Das Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert Rabbiner und entlässt sie in alle Welt

von Helmut Kuhn
 18.06.2009

politikwissenschaft

Elfen und Trolle gegen Israel

Ein Sammelband über »humanitären« Antisemitismus in den nordischen Ländern

von Ronen Steinke
 18.06.2009

diplomatie

Frieden für unsere Zeit

Barack Obama ist ein »Beschwichtiger«, der islamistischen Regimen zu weit entgegenkommt, warnen die Kritiker der neuen US-Politik – und verweisen auf die Appeasement-Politik der 30er-Jahre. Zu Recht?

von Rafael Seligmann
 18.06.2009

amos gitai

»Israel hält meine Kritik aus«

Der Regisseur über seine Filme, sein Land und sich selbst

von Jörg Taszman
 18.06.2009

jüdisch-muslimische Verhältnis in Amerika

Traum und Wirklichkeit

USA Rabbi Marc Schneier und Abraham Foxman über das jüdisch-muslimische Verhältnis in Amerika. Zwei Interviews

von Hannes Stein
 18.06.2009

literatur

Koscher mit Biss

Gibt es jüdische Vampire? Ja – in Charlie Hustons Fantasyroman »Das Blut von Brooklyn«

von Thomas Wörtche
 18.06.2009

schweiz

Mehr Leib und Seele

Chaim Rittri möchte mit seinen kulinarischen Buchhandlungen »Books & Bagels« auch auf den deutschen Markt

von Peter Bollag
 18.06.2009