ausgabe-2009-25

jean bernstein

»Ich brauch’ immer was zu tun«

jean bernstein geht noch zur Schule, ist Madrich und jobbt bei einem Autovermieter

von Carsten Dippel
 18.06.2009

urteil

Staatspflicht

Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Regelung der Finanzierung jüdischer Gemeinden in Brandenburg für nichtig

von Katrin Richter, Martin Krauss
 18.06.2009

leipzig

Drei Prozent Alltag

Die NPD zieht in den Stadtrat ein. Doch viele Gemeindemitglieder haben ganz andere Sorgen

von Katrin Richter
 18.06.2009

nahost

»Niemand will Krieg«

Benjamin Netanjahus Grundsatzrede findet in Israel Zustimmung

von Pierre Heumann
 18.06.2009

Tora

Geben ist Gesetz

Tora In der Bibel werden die Pflichten des Menschen mehr betont als seine Rechte

von Rabbiner Avrohom Yitzchok Radbil
 18.06.2009

Lieberose

Fünf Minuten mit Peter Fischer über ein würdiges Grab für die Opfer von Lieberose

von Heide Sobotka
 18.06.2009

Aufstand

Mit harter Hand

Das Regime im Iran unterdrückt die Massenproteste. Der Westen muss nun endlich seinen Kurs ändern

von Richard Herzinger
 18.06.2009

Koren-Siddur

Für Israel und Diaspora

Der neue Koren-Siddur in Hebräisch und Englisch

von Chajm Guski
 18.06.2009

wiesbaden

Die streitbare Freundin

Hannah Pick-Goslar kannte Anne Frank wie kaum eine andere. Eine Begegnung

von Canan Topçu
 18.06.2009

Rabbiner

»Es scheitert oft am Geld«

Nathan Kalmanowicz über Rabbiner, Angebote und Nachfragen

von Detlef David Kauschke
 18.06.2009