ausgabe-2008-42

Kricket

Indischer Import

Jüdische Sportler aus aller Welt spielen Kricket für Israel

von Bruno Engelin
 16.10.2008

Rabbiner

Zu Diensten

Was sich im Verhältnis zwischen den Gemeinden und ihren Rabbinern ändern muss

von Micha Guttmann
 16.10.2008

Rachel Dror

»Ich sage immer, was ich denke«

Rachel Dror war Israels erste Polizistin. Heute lebt sie in Stuttgart

von Antje Schmid
 16.10.2008

Dose & Schablone

Sprühende Ideen

Mit Dose & Schablone: Wie der Straßenkünstler Inspire den Einwohnern Tel Avivs die Augen öffnen möchte

von Felice Naomi Wonnenberg
 16.10.2008

Wladyslaw Bartoszewski

»Einer der sichersten Verbündeten Israels«

Wladyslaw Bartoszewski über Polen, Juden und Genugtuung

von Jan Opielka, Katarzyna Opielka
 16.10.2008

Behinderte

Ein Platz für Narmina

Die Zentralwohlfahrtsstelle bietet Hilfe zur Einrichtung von Wohngruppen für jüdische Behinderte

von Christine Schmitt
 16.10.2008

Jeckes

Hebräer in feinem Zwirn

Eine Ausstellung in Berlin würdigt die Verdienste der deutschsprachigen Juden in Israel

von Carsten Hueck
 16.10.2008

Kulturtage

Ein ganzes Jahr feiern

Bad Kissingen: Programm der Jüdischen Kulturtage geht bis November

von Thomas Künzl
 16.10.2008

Mendelssohn-Bartholdy-Denkmal

Ehren in Erz

Enthüllt 1892, abgerissen 1936: Leipzig erhält sein Mendelssohn-Bartholdy-Denkmal zurück. Die »Entsühnung einer Freveltat«

von Thomas Lackmann
 16.10.2008

Wetterau-Museum

Digitale Erinnerungen

Friedberg: Das Wetterau-Museum zeigt Zeugnisse jüdischen Lebens in Hessen

von Karl-Josef Müller
 16.10.2008