05. Februar 2025 – 7. Schwat 5785
Abo
80. Jahrestag der Befreiung
Im Mittelpunkt stehen die Überlebenden, wenn in der Gedenkstätte des früheren KZ Auschwitz an die Opfer der Nazi-Verbrechen erinnert wird
27.01.2025 Aktualisiert
Gedenken
Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster
26.01.2025
27. Januar
Der »Berufsverbrecher« Otto Küsel rettete Hunderten das Leben. In Polen ist er ein Held, in Deutschland fast unbekannt. Das will Sebastian Christ mit einem Buch ändern, für das er 20 Jahre lang recherchiert hat
24.01.2025
Umfrage
80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird die Aufklärung über die Schoa noch komplizierter. Eine Umfrage der Jewish Claims Conference zeigt Wissenslücken und eine große Sorge
23.01.2025
Berlin
Der Publizist lobt Bemühungen um das Holocaust-Gedenken. Er prangert aber auch eine Täter-Opfer-Umkehr von Millionen Menschen an
22.01.2025
Verbrechen und Verantwortung: Ex-Kanzlerin Merkel schaut gemeinsam mit Schülern eine Doku über junge Männer, die zu NS-Tätern wurden. Die Jugendlichen im Saal nimmt sie in die Pflicht
Sachsen
Die zentrale Gedenkveranstaltung soll in Pirna-Sonnenstein stattfinden
21.01.2025
»Holocaust« und »Schindlers Liste«, »Die Ermittlung« oder »Aus einem deutschen Leben« - viel Filme behandeln die Vernichtung der Juden in KZs wie Auschwitz. Und können auch beitragen, Geschichte nie zu vergessen
19.01.2025
Polen
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Kommt der israelische Ministerpräsident trotz eines Haftbefehls gegen ihn?
09.01.2025
Die Nazis wollten wegen des Vorrückens der Roten Armee Spuren beseitigen: Sogar noch kurz vor der Befreiung schickten sie KZ-Häftlinge auf Todesmärsche. Heute erinnern entlang der Strecken Mahnmale an die Toten
von Leticia Wittte 08.01.2025