Israel

Weiter keine Entscheidung über neuen Oberrabbiner

Kamen jeweils auf 40 Stimmen: Rabbiner Kalman Bar (l) und Micha Halevi Foto: Flash 90

Spätestens Ende Oktober soll nach dem sephardischen auch der neue aschkenasische Oberrabbiner Israels feststehen.

Vergangene Woche erhielten zwei Kandidaten - Micha Halevi, Oberrabbiner von Petah Tikva, und Kalman Bar, Oberrabbiner von Netanya – in der 140-köpfigen Wahlversammlung jeweils 40 Stimmen. Eine weitere Stimme für Halevi war zwar in der für den sephardischen Oberrabbiner vorgesehenen Wahlurne entdeckt worden, und ein Umschlag ohne Stimmzettel in der anderen Urne.

Lesen Sie auch

Die Stimme wurde nun aber als ungültig gewertet, sodass am 31. Oktober eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern stattfinden wird.

Angesichts dieser Rechtsberatung beschloss die Versammlung, die zweite Runde Ende des Monats abzuhalten, heißt es in einer Erklärung.

Am 30. September hatte die Rabbinerversammlung David Josef zum neuen sephardischen Oberrabbiner Israels gewählt. Der 67-Jährige bekam 72 Stimmen. Josef folgt auf seinen älteren Bruder Jitzchak sowie seinen Vater Ovadia. mth

Ramchal

Klugheit vor Alter

Wie sich Rabbiner Mosche Chaim Luzzatto bereits in jungen Jahren einen besonderen Ruf erarbeitete

von Vyacheslav Dobrovych  20.02.2025

Berlin

»Jeder Mensch hat einen Namen«

Jüdische Gemeinde Chabad: Solidaritätsgebet für die israelischen Geiseln

von Detlef David Kauschke  19.02.2025

Valentinstag

Eins plus eins gleich eins

Einmal im Jahr Rosen und Pralinen schenken? Die orthodoxe Tradition hat eine andere Vorstellung von der Liebe

von Rabbiner Dovid Gernetz  14.02.2025

Jitro

Das Licht weitertragen

Jeder Einzelne ist Teil des geheiligten Ganzen und hat die Verantwortung, die Tora zu stärken

von Elie Dues  14.02.2025

Talmud

Leben retten

Was unsere Weisen über eine wichtige Mizwa lehren

von Rabbiner Avraham Radbil  14.02.2025

Geiseln und Glaube

»Ich wählte den Weg des Glaubens«

»Agam Bergers Bekenntnis zum jüdischen Glauben wird gleichzeitig bewundert sowie erstaunt zur Kenntnis genommen«, schreibt die Autorin

von Chiara Lipp  13.02.2025

Beschalach

Selbst wirksam werden

Die Tora lehrt, dass der Mensch etwas riskieren muss, bevor ein gʼttliches Wunder geschehen kann

von Rabbiner Bryan Weisz  07.02.2025

Talmudisches

Torastudium

Über die Heilung für den Frust unbeantworteter Gebete

von Vyacheslav Dobrovych  07.02.2025

Trauer

Gibt es jüdische Märtyrer?

Unser Autor besucht als Rabbiner in Israel Familien, die ihre Söhne im Krieg verlieren. Wie kann er sie trösten?

von Rabbiner Raphael Evers  07.02.2025