Talmudisches

Vom Wesen der Zeit

Keine zwei Sekunden erfahren dieselbe Dynamik: Collage mit Uhr Foto: Getty Images/iStockphoto

Im Buch Tehilim, den Psalmen, lesen wir in einem Lob- und Danklied eine Aussage, die man König David zuschreibt, nämlich, dass ein Mensch G’tt für jeden Tag seines Lebens danken und ihn preisen soll: »Ich will das Wort des Ewigen rühmen« (56,11).

Der Psalmdichter dankt G’tt dafür, dass Er ihn gerettet hat aus der Gefangenschaft und aus seiner Todesangst. An jedem Tag, in jeder Stunde spürt er G’tt an seiner Seite. Weiter lesen wir in Tehilim 68,20, dass König David folgenden aussagekräftigend Satz sagt: »Gepriesen sei der Ewige, Tag für Tag!« Unsere Weisen im Talmud deuten diese Aussage dahingehend, dass ein jeder Tag einzigartig ist und daher von uns auch auf eine besondere Art gesegnet und gerühmt werden soll.

Weltenplan Obwohl ein jeder Tag anscheinend einen ähnlichen Ablauf hat, wissen wir, dass er auch etwas Besonderes, Einzigartiges mit sich bringen kann. Erst am Abend können wir feststellen, dass er selten so verlaufen ist, wie wir es uns am Morgen vorgestellt haben. Und auch, wenn der Tag nicht nach unserem Plan verlaufen ist, verlief er doch nach dem Weltenplan des Schöpfers. Daher nehmen wir uns die Zeit, die Einzigartigkeit eines jeden Tages und seine besonderen Herausforderungen zu entdecken, aus denen jeder von uns Einsichten und Erfahrungen aus G’ttes Schöpfungswerk gewinnen kann.

Rabbi Jizchak Luria (1534–1572), unter den Chassidim auch als der »Ari« (Löwe) bekannt, einer der bedeutendsten jüdischen Mystiker, lehrte, dass die Wechselwirkung zwischen Zeit und Raum völlig einzigartig ist: Keine zwei Sekunden erfahren dieselbe Dynamik. Das Eintauchen in die sich rasch entwickelnde Neuheit eines jeden Atemzugs ist das, was unsere innere Kreativität freisetzt, die auch für jeden Menschen individuell einzigartig ist.

Die Tora berichtet, dass Awraham 175 Jahre gelebt hat. »Alle Taten seiner Lebenstage trug er, bereit, Rechenschaft abzulegen, in seinen geöffneten Händen« (1. Buch Mose 21,7).

Unsere Weisen erklären dazu: Wenn man Awraham angesprochen und gefragt hätte, was er in seinem Leben vollbracht hat, würde seine Antwort buchstäblich 175 Jahre in Anspruch nehmen, um all das zu erläutern. Dies liege daran, dass er jede Sekunde seines Lebens aktiv gelebt habe, ohne jegliche Zeitverschwendung. Wenn wir das Leben tatsächlich leben, werden auch wir die Zeit und ihren wahren Wert viel tiefer einschätzen können.

Diskussionen Von jeher und über die Zeiten hinweg dachten unsere Weisen, insbesondere Rabbiner in der Zeit des Talmuds, durch ihre rechtlichen Überlegungen und Geschichten über den Zeitbegriff nach. Während es unzählige talmudische Diskussionen gibt, die sich mit bestimmten Zeitabläufen wie Sonnenauf- und -untergang oder Dämmerung befassen, gibt es auch Diskussionen über die übersinnlichen Aspekte der Zeit.

Mit »Zeit« meinen unsere talmudischen Weisen keine Messungen der Dauer wie Tage, Stunden oder Minuten. In den talmudischen Argumenten und Geschichten gibt es oft keine Grenze zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Zeit wird von den Weisen sehr unterschiedlich verstanden. Innerhalb der Zeitauffassung, die Bewusstsein und Kultur formte, ist die Vergangenheit ständig präsent, und die Gegenwart findet oft auf der Ebene der Vergangenheit statt.

Zeitliche Flexibilität im Babylonischen Talmud ist ein Mittel, um Rechtsunsicherheiten zu untersuchen und zu lösen, sowie ein Werkzeug, um Geschichten zu erzählen, die Ideen effektiv und dramatisch vermitteln.

Chabad

Gruppenfoto mit 6500 Rabbinern

Tausende Rabbiner haben sich in New York zu ihrer alljährlichen Konferenz getroffen. Einer von ihnen aber fehlte

 02.12.2024

Toldot

Jäger und Kämpfer

Warum Jizchak seinen Sohn Esaw und nicht dessen Bruder Jakow segnen wollte

von Rabbiner Bryan Weisz  29.11.2024

Talmudisches

Elf Richtlinien

Wie unsere Weisen Psalm 15 auslegten

von Yizhak Ahren  29.11.2024

Ethik

»Freue dich nicht, wenn dein Feind fällt«

Manche Israelis feiern auf den Straßen, wenn Terroristenführer getötet werden. Doch es gibt rabbinische Auslegungen, die jene Freude über den Tod von Feinden kritisch sehen

von Rabbiner Dovid Gernetz  29.11.2024

Potsdam

In der Tradition des liberalen deutschen Judentums

Die Nathan Peter Levinson Stiftung erinnerte an ihren Namensgeber

 28.11.2024

Kalender

Der unbekannte Feiertag

Oft heißt es, im Monat Cheschwan gebe es keine religiösen Feste – das gilt aber nicht für die äthiopischen Juden. Sie feiern Sigd

von Mascha Malburg  28.11.2024

Berlin

Spendenkampagne für House of One startet

Unter dem Dach des House of One sollen künftig eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee Platz finden

von Bettina Gabbe, Jens Büttner  25.11.2024

Chaje Sara

Handeln für Generationen

Was ein Grundstückskauf und eine Eheanbahnung mit der Bindung zum Heiligen Land zu tun haben

von Rabbiner Joel Berger  22.11.2024

Talmudisches

Elefant

Was unsere Weisen über die Dickhäuter lehrten

von Rabbiner Netanel Olhoeft  22.11.2024