Alumni-Konferenz

Tradition bewahren, Zukunft gestalten

»Ihr seid die Flamme des heutigen Judentums«: Rabbinerin Denise Eger Foto: Tobias Barniske

Vor welchen Herausforderungen und Aufgaben stehen progressive Rabbiner und Kantoren im Europa des 21. Jahrhunderts? Dieser komplexen Frage widmete sich eine Podiumsdiskussion, in der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum am Mittwochabend.

Die öffentliche Diskussionsrunde, an der auch der Rabbiner und Rektor des Abraham Geiger Kollegs, Walter Homolka, teilnahm, fand im Rahmen der ersten Alumni-Konferenz des Kollegs statt.

Europa Das der Universität Potsdam angeschlossene Abraham Geiger Kolleg bildet liberale Rabbiner und Kantoren für die Arbeit in Gemeinden aus. »Die Absolventen des Abraham Geiger Kollegs sorgen entscheidend dafür, dass jüdisches Leben in Deutschland und Europa eine Zukunft hat«, sagte Rabbinerin Denise Eger von der Central Conference of American Rabbis in Los Angeles in ihrem Grußwort.

Eger ermunterte die jungen Rabbiner und Kantoren, keine Angst vor Veränderungen zu haben. Dabei sei es wichtig, die Traditionen nicht zu vergessen und diese für das Hier und Jetzt erlebbar zu machen. »Ihr seid die Flamme des heutigen Judentums«, sagte Eger.

Rabbiner Walter Homolka erklärte, dass jüdisches Leben nicht nur in den Gemeinden stattfinde. Es gebe vielerorts auch eine zumeist junge jüdische Zivilgesellschaft außerhalb der festen Institutionen, der man sich öffnen müsse. »Wenn man jungen Menschen Möglichkeiten gibt, ihre Ideen einzubringen, dann kann man sie auch für jüdisches Leben begeistern«, sagte Homolka.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe.

Beschalach

Selbst wirksam werden

Die Tora lehrt, dass der Mensch etwas riskieren muss, bevor ein gʼttliches Wunder geschehen kann

von Rabbiner Bryan Weisz  07.02.2025

Talmudisches

Torastudium

Über die Heilung für den Frust unbeantworteter Gebete

von Vyacheslav Dobrovych  07.02.2025

Trauer

Gibt es jüdische Märtyrer?

Unser Autor besucht als Rabbiner in Israel Familien, die ihre Söhne im Krieg verlieren. Wie kann er sie trösten?

von Rabbiner Raphael Evers  07.02.2025

Tu Bischwat

Neujahr auf der Fensterbank

Anders als in Israel kann man im kalten deutschen Winter keine Bäume pflanzen. Doch es gibt Alternativen, um den Feiertag mit Bedeutung zu füllen

von Helene Shani Braun  06.02.2025

Mazze und Kidduschwein

Pessach-Pakete für junge Gemeindemitglieder bestellbar

Wahlweise kann auch eine Haggada enthalten sein

 04.02.2025

Bo

Lass mein Volk ziehen!

Was Mosches Kampf gegen den Pharao und die Auswanderung von Juden aus der Sowjetunion gemein haben

von Yonatan Amrani  31.01.2025

Talmudisches

Olivenöl

Was unsere Weisen über den pflanzlichen Rohstoff lehren

von Chajm Guski  31.01.2025

Erlösung

Sehnsucht macht blind

Wie kann es sein, dass Menschen immer wieder an einen Messias glaubten, der am Ende keiner war?

von Sophie Bigot-Goldblum  30.01.2025

Talmudisches

Um Wunder bitten

Was unsere Weisen über die Rettung aus Gefahren lehren

von Diana Kaplan  24.01.2025