Essen

Runde Ecken

in 15 Min bei 175 °C fertig: Hamantschen Foto: Flash 90

Purim ohne Hamantaschen ist wie Chanukka ohne Latkes. Die leckeren süßen Dreiecke, die an Hamans Ohren erinnern sollen, werden traditionell mit Mohn gefüllt. Allerdings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So kann man sie auch mit Nuss-Nougat-Creme, Trockenfrüchten oder wie hier mit Aprikosenmarmelade füllen.

Hamantschen mit Aprikosenmarmelade (ergibt 48 Stück)

Zutaten

6 Eier
400 g Zucker
350 ml Pflanzen-Öl
25 ml Vanille-Aroma
230 ml Orangensaft
1,4 kg Mehl
20 g Backpulver
600 g Aprikosenmarmelade

1. Mixen Sie die Eier und den Zucker

2. Fügen Sie das Öl, Vanille und den Orangensaft hinzu

3. Danach geben Sie das Mehl und das Backpulver zu der flüssigen Masse und vermischen alles zu einem luftigen Teig.

4. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche 0,5 cm dünn aus

5. Stechen Sie mit einer Tasse runde Teigstücken aus und füllen sie 1–2 TL der Aprikosenmarmelade in die Mitte

6. Falten Sie die Teigenden zusammen, sodass drei Ecken entstehen

7. Bei 175 °C für etwa 15 Minuten backen, abkühlen lassen und genießen.

Mazze und Kidduschwein

Pessach-Pakete für junge Gemeindemitglieder bestellbar

Wahlweise kann auch eine Hagada enthalten sein

 04.02.2025

Bo

Lass mein Volk ziehen!

Was Mosches Kampf gegen den Pharao und die Auswanderung von Juden aus der Sowjetunion gemein haben

von Yonatan Amrani  31.01.2025

Talmudisches

Olivenöl

Was unsere Weisen über den pflanzlichen Rohstoff lehren

von Chajm Guski  31.01.2025

Erlösung

Sehnsucht macht blind

Wie kann es sein, dass Menschen immer wieder an einen Messias glaubten, der am Ende keiner war?

von Sophie Bigot-Goldblum  30.01.2025

Talmudisches

Um Wunder bitten

Was unsere Weisen über die Rettung aus Gefahren lehren

von Diana Kaplan  24.01.2025

Ethik

Der Wert eines Lebens

In Israel entbrennt angesichts der dramatischen politischen Lage auch unter Rabbinern eine jahrzehntealte Debatte neu: Zu welchem Preis darf man jüdische Geiseln auslösen?

von Mascha Malburg  24.01.2025

Halacha

Begraben im Meer

Am 24. Januar 1968 verschwand ein israelisches U-Boot vom Radar. Der Fall warf auch religiöse Fragen auf

von Rabbiner Dovid Gernetz  24.01.2025

Waera

»Damit ihr Meine Macht erkennt«

Was sich hinter der Struktur des Textes verbirgt, der von den zehn Plagen berichtet

von Chajm Guski  23.01.2025

Schemot

Augenmaß des Anführers

Mosche lehrt uns, dass Barmherzigkeit nicht absolut sein darf

von Rabbiner Avichai Apel  17.01.2025