Meinung

Pessach im Schatten des Krieges

Gedanken zum Fest der Freiheit von Rabbiner Noam Hertig

von Rabbiner Noam Hertig  11.04.2024 22:42 Uhr

Gedanken zum Fest der Freiheit von Rabbiner Noam Hertig

von Rabbiner Noam Hertig  11.04.2024 22:42 Uhr

Die blutigen Massaker am vergangenen Schmini Azeret/Simchat Tora und der anhaltende Krieg zwischen Israel und der Hamas mit ihren Verbündeten trüben unsere Pessach-Festfreude. Wie können wir unbeschwert feiern, während Israel im Kriegszustand ist, wir um die Opfer trauern, für die Verletzten und Geiseln beten und Juden weltweit antisemitischer Anfeindung ausgesetzt sind?

Wie können wir angesichts der prekären Lage in Israel vier Becher Wein am Seder trinken, steht Wein doch als Symbol für Festfreude – wie schon König David in Psalm 104:15 sang: »WeJajinin jesamach lewaw enosch« - »Wein erfreut das Herz des Menschen«.

Die vier Weinbecher am Sederabend symbolisieren nicht nur Freude, sondern auch Freiheit. Im Talmud Jeruschalmi (Pesachim 10:1) erklärte Rabbi Jochanan im Namen R. Benajas, dass die vier Weinbecher von den vier Ausdrücken der Befreiung (Arba Lischnot Geula) abgeleitet werden können.

Diese finden sich in Schmot 6:6-7, mit G-ttes Versprechen dem Volk Israel: 1) »Ich werde euch hinausführen (wehozeiti)« - 2) »Ich werde euch retten (wehizalti)« - 3) »Ich werde euch erlösen (wega’alti)« - 4) »Ich werde euch zu meinem Volk nehmen (welakachti)«.

Doch was ist mit dem fünften Ausdruck (6:8) »weheweiti« – »ich werde euch bringen« (das Versprechen des Einzuges ins Lande Israel)? Weshalb wird dieser Ausdruck nicht zu den anderen vier gezählt? Wie unsere Weisen erklären, dient uns seit Jahrtausenden die damalige Befreiung aus Ägypten, als Leit- und Spiegelbild für die zukünftige messianische Erlösung. Entsprechend war für unsere Gelehrten während unserer langen Zeit der Galut (Zerstreuung unter den Völkern) klar, dass wir nur vier und nicht fünf Weinbecher trinken, da dieser Becher mit dem Wiederaufbau des Landes Israel und dem Kommen des Maschiachs assoziiert würde.

Dennoch pflegt man einen zusätzlichen Becher »Kos Elijahu Hanawi« - den Becher Elijahus des Propheten - aufzufüllen. Hierzu erklärte Rabbi Jisrael Meir Kagan in seiner Mischna Berura (480:10): »Der Becher für Elijahu bedeute, dass genauso wie G-tt uns aus Ägypten befreite, so wird Er uns wieder erlösen und Elijahu schicken, um uns den Zeitpunkt anzukündigen!«

Mit dem Aufbau und der Gründung des modernen Staates Israel, befindet sich ein Großteil unseres Volkes wieder auf seinem angestammten Boden. Aus diesem Grunde vertreten einige Rabbiner die Ansicht, dass es angemessen wäre, bereits heute den fünften Weinbecher zu trinken. Trotzdem wird in den meisten Gemeinden der Becher Elijahus unberührt gelassen und nicht getrunken, denn obwohl wir, G-tt sei Dank, heute einen Staat Israel haben – der Prozess der Geu’la (Erlösung) ist noch nicht vollendet.

Gerade auch die aktuellen inneren Konflikte und Kriege mit äußeren Feinden in Israel lassen Erlösung und Frieden in weiter Ferne rücken. Dennoch verleiht der fünfte Becher auf dem Tisch einen Hauch von Perspektive und Hoffnung. Trotz der langen und von Leid und Krisen geprägten Geschichte des jüdischen Volkes haben wir immer wieder unsere Widerstandsfähigkeit bewiesen und die Hoffnung nie aufgegeben.

Möge unser Gebet und unser Engagement dazu beitragen, eine bessere Zukunft herbeizuführen – eine Zukunft, in der wir zweifellos alle aus dem fünften Becher der Erlösung trinken werden.

Chanukka

Wie sah die Menora wirklich aus?

Eine Rekonstruktion von Rabbiner Dovid Gernetz

von Rabbiner Dovid Gernetz  25.12.2024

Resilienz

Licht ins Dunkel bringen

Chanukka erinnert uns an die jüdische Fähigkeit, widrigen Umständen zu trotzen und die Hoffnung nicht aufzugeben

von Helene Shani Braun  25.12.2024

»Weihnukka«?

Chanukka und Weihnachten am selben Tag

Ein hohes christliches und ein bekanntes jüdisches Fest werden am 25. Dezember gefeiert

von Leticia Witte  24.12.2024

Rheinland-Pfalz

Volker Beck kritisiert Verträge mit Islam-Verbänden

Zu den Partnern des Bundeslandes gehören jetzt Ditib, Schura und Ahmadiyya Muslim Jamaat

 22.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Wajeschew

Familiensinn

Die Tora lehrt, dass alle im jüdischen Volk füreinander einstehen sollen – so wie Geschwister

von Rabbiner Jaron Engelmayer  19.12.2024

Berlin

Protest gegen geplantes Aus für Drei-Religionen-Kita

Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist demnach ein Lernort geplant, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Religionen von frühester Kindheit an gelebt werden soll

 16.12.2024