Berlin-Rudow

Kirchenglocke mit NS-Symbolen in Museum gebracht

Beleg für Kooperation von Kirche und NS-Regime: »Hitler-Glocke« (Symbolfoto) Foto: dpa

Eine 1935 eingeweihte Glocke mit NS-Symbolen aus einer Berliner evangelischen Kirche wird künftig im Museum aufbewahrt. Die Kirchenglocke der Philipp-Melanchthon-Kapelle im Stadtteil Rudow mit Reichsadler und Hakenkreuz wurde am Dienstag abgenommen und ins Museum Neukölln gebracht worden, sagte die Erinnerungsbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Marion Gardei, dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.

Mit der Schenkung an das Museum habe die Geschichte der belasteten Glocke ein verantwortliches Ende gefunden.

Die Gemeinde habe beschlossen, die Glocke abzunehmen und zu erhalten, damit sie der Auseinandersetzung mit Fragen von Kirche und NS-Ideologie dient.

Die Glocke, die vor rund 85 Jahren zeitgleich mit der Kapelle eingeweiht wurde, könne im Museum von Interessierten nach Voranmeldung unter pädagogischer Begleitung besichtigt werden, hieß es. Sie diene nun als Zeugnis dafür, wohin die Verstrickung »von Christentum und totalitärem Zeitgeist« führen könne.

Dass in der Kapelle über Jahrzehnte hinweg mit einer Glocke mit NS Symbolen zum Gottesdienst gerufen worden sei, sei erst vor wenigen Jahren bekanntgeworden, hieß es. Die Gemeinde habe beschlossen, die Glocke abzunehmen und zu erhalten, damit sie der Auseinandersetzung mit Fragen von Kirche und NS-Ideologie dient.

Die Gemeinde habe die Glocke nicht auf ihrem Gelände behalten wollen, um keinen Anziehungsort für Neonazis zu schaffen, betonte Gardei: »Immerhin werden vor Ort in Neukölln regelmäßig Naziparolen an Häuserwände und Mauern gesprüht. Banner des Kirchkreises gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wurden zerschnitten oder entwendet, Steine auf Fensterscheiben von Buchläden geworfen und PKWs in Brand gesetzt.« epd

Neue Forschungsergebnisse über die Glocke werden am Freitag, dem 4.
Juni, um 19 Uhr bei einer Veranstaltung im Museum Neukölln
präsentiert. Daran will auch Bischof Christian Stäblein teilnehmen.
Dabei soll auch ein Film von der Abnahme und Überführung der Glocke
gezeigt werden. Link zum Livestream: https://youtu.be/R5W9d7fIMR0

Ethik

Eigenständig handeln

Unsere Verstorbenen können ein Vorbild sein, an dem wir uns orientieren. Doch Entscheidungen müssen wir selbst treffen – und verantworten

von Rabbinerin Yael Deusel  10.01.2025

Talmudisches

Greise und Gelehrte

Was unsere Weisen über das Alter lehrten

von Yizhak Ahren  10.01.2025

Zauberwürfel

Knobeln am Ruhetag?

Der beliebte Rubikʼs Cube ist 50 Jahre alt geworden – und hat sogar rabbinische Debatten ausgelöst

von Rabbiner Dovid Gernetz  09.01.2025

Geschichte

Das Mysterium des 9. Tewet

Im Monat nach Chanukka gab es ursprünglich mehr als nur einen Trauertag. Seine Herkunft ist bis heute ungeklärt

von Rabbiner Avraham Radbil  09.01.2025

Wajigasch

Nach Art der Jischmaeliten

Was Jizchaks Bruder mit dem Pessachlamm zu tun hat

von Gabriel Umarov  03.01.2025

Talmudisches

Reich sein

Was unsere Weisen über Geld, Egoismus und Verantwortung lehren

von Diana Kaplan  03.01.2025

Kabbala

Der Meister der Leiter

Wie Rabbiner Jehuda Aschlag die Stufen der jüdischen Mystik erklomm

von Vyacheslav Dobrovych  03.01.2025

Tradition

Jesus und die Beschneidung am achten Tag

Am 1. Januar wurde Jesus beschnitten – mit diesem Tag beginnt bis heute der »bürgerliche« Kalender

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  01.01.2025 Aktualisiert

Chanukka

Sich ihres Lichtes bedienen

Atheisten sind schließlich auch nur Juden. Ein erleuchtender Essay von Alexander Estis über das Chanukka eines Säkularen

von Alexander Estis  31.12.2024