Tefilat Haderech

In den Urlaub mit G’ttes Segen

Auch am Flughafen kann man beten. Foto: Flash 90

Sommer ist die Zeit der Ferien, des Urlaubs und natürlich des Reisens. Wer unterwegs ist, sei es zu Fuß, mit dem Auto, dem Zug oder Flugzeug, sollte das Reisegebet sprechen (Piskej Teschuwot 110,2). Die Tradition des Tefilat HaDerech, wörtlich das »Gebet des Weges«, reicht weit in unsere Geschichte zurück. Der Talmud schreibt die Schaffung dieses Ritus dem Propheten Elija zu, der einen Gelehrten darauf hinwies: »Wenn du auf eine Reise gehst, suche den Rat deines Schöpfers und gehe weiter.«

Es ist ein kurzes Gebet, in dem wir G’tt darum bitten, uns wohlbehalten zum Ziel unserer Reise zu führen und uns vor allen Gefahren, die uns auf dem Weg drohen könnten, zu beschützen.

Doch welche Art von Reise erfordert Tefilat HaDerech? Nach Ansicht einiger Rabbiner sollte man das Gebet nicht bei jeder alltäglichen Fahrt rezitieren, sondern nur, wenn man wegen der Reise nervös ist (Rabbi Joseph B. Soloveitchik). Andere vertreten die Ansicht, man sage es unabhängig davon (Rabbi Yaakov Kamenet­sky). Nach aschkenasischer Lesart sollte man die Bracha machen, solange die zurückgelegte Entfernung mindestens 3,84 Kilometer beträgt.

Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wenn man eine Entfernung von 8000 Amot, also etwa vier Kilometer, von einer Stadt zu einer anderen zurücklegt, rezitiert man Tefilat HaDerech nur dann, wenn sich auf dem Weg keine weitere Stadt im näheren Umkreis befindet. Andere sagen, dass man die Bracha ausschließlich rezitieren sollte, wenn das Ziel, zu dem man reist, mehr als 16.000 Amot, also etwa acht Kilometer, entfernt ist (Shevet Halevi 10,21,1).

Die Entfernung wird anhand der Distanz gemessen, die man tatsächlich zurücklegt, und nicht anhand der Luftlinie (Piskej Teschuwot 110,8).

Sefardim sind hingegen der Ansicht, dass Tefilat HaDerech gesagt wird, wenn man mit dem Auto, Zug, Boot, Flugzeug oder einem anderen Transportmittel über 72 Minuten von seinem Abfahrtort zu seinem Ziel braucht (Halacha Brura 110,16). Und auch, wenn es auf dem Weg Städte gibt, besteht die sefardische Tradition darin, Tefilat HaDerech zu sagen (Yalkut Yosef).

Der Zeitpunkt des Gebets ist genau festgelegt. Anders als viele meinen, spricht man es nicht vor Antritt der Reise.

Der Zeitpunkt des Gebets ist ebenfalls genau festgelegt. Anders als viele meinen, spricht man es nicht vor Antritt der Reise. Tefilat HaDerech sollte nicht gesagt werden, solange man die Stadt noch nicht verlassen hat und etwas mehr als 70 Amot, also ein paar Meter, von ihr entfernt ist (Mischna Brura 110,29). Wird die Bracha jedoch gesagt, während man sich noch in der Stadt befindet, so gilt die Verpflichtung trotzdem als erfüllt (Mischna Brura 110,29).

Ideal wäre es, das Gebet innerhalb der ersten 8000 Amot der Reise zu sagen (Kitzur Schulchan Aruch 68,1). Wenn man dies jedoch nicht getan hat, lässt sich Tefilat HaDerech immer noch sagen, solange man weitere 8000 Amot der Reise vor sich hat (Schulchan Aruch 110,7).

Wenn man das Tefilat HaDerech während der Reise spricht, ist es empfohlen, beim Sprechen des Gebets still zu stehen. Befindet man sich dabei in einem Bus oder Zug und ist in der Lage zu stehen, sollte dies getan werden – andernfalls kann man das Gebet im Sitzen sprechen.

Beim Autofahren sollte man übrigens anhalten, um die Bracha zu sprechen. Denn wer sich auf das Gebet konzentrieren will, kann sich nicht gleichzeitig auch auf den Verkehr fokussieren.

Jeder Reisender sollte den Segen selbst sprechen, aber es ist auch erlaubt, dass einer ihn sagt und die anderen ihre Verpflichtung in der Form erfüllen, dass sie es hören und mit einem »Amen« antworten (Piskej Teschuwot 110,3).

Das Gebet beschützt die Reise des ganzen Tages sowie der ganzen Nacht, es sei denn, man wollte seine Reise frühzeitig beenden und hat es sich dann anders überlegt (Kitzur Schulchan Aruch 68,5).

Wird die Reise am nächsten Tag fortgesetzt, ist ein weiteres Reisegebet erforderlich, es sei denn, man ist die ganze Nacht ohne Pause unterwegs gewesen (Mischna Brura 110,26). Haben Sie eine gesegnete und beschützte Reise in den Urlaub, hoffentlich viele Amot weit!

Studium

»Was wir von den Rabbinern erwarten, ist enorm«

Seit 15 Jahren werden in Deutschland wieder orthodoxe Rabbiner ausgebildet. Ein Gespräch mit dem Gründungsdirektor des Rabbinerseminars zu Berlin, Josh Spinner, und Zentralratspräsident Josef Schuster

von Mascha Malburg  21.11.2024

Europäische Rabbinerkonferenz

Rabbiner beunruhigt über Papst-Worte zu Völkermord-Untersuchung

Sie sprechen von »heimlicher Propaganda«, um Verantwortung auf die Opfer zu verlagern: Die Europäische Rabbinerkonferenz kritisiert Völkermord-Vorwürfe gegen Israel scharf. Und blickt auch auf jüngste Papst-Äußerungen

von Leticia Witte  19.11.2024

Engagement

Im Kleinen die Welt verbessern

Mitzvah Day: Wie der Tag der guten Taten positiven Einfluss auf die Welt nehmen will

von Paula Konersmann  17.11.2024

Wajera

Offene Türen

Am Beispiel Awrahams lehrt uns die Tora, gastfreundlich zu sein

von David Gavriel Ilishaev  15.11.2024

Talmudisches

Hiob und die Kundschafter

Was unsere Weisen über die Ankunft der Spione schreiben

von Vyacheslav Dobrovych  15.11.2024

Gebote

Himmlische Belohnung

Ein Leben nach Gʼttes Regeln wird honoriert – so steht es in der Tora. Aber wie soll das funktionieren?

von Daniel Neumann  14.11.2024

New York

Sotheby’s will 1500 Jahre alte Steintafel mit den Zehn Geboten versteigern

Mit welcher Summe rechnet das Auktionshaus?

 14.11.2024

Lech Lecha

»Und du sollst ein Segen sein«

Die Tora verpflichtet jeden Einzelnen von uns, in der Gesellschaft zu Wachstum und Wohlstand beizutragen

von Yonatan Amrani  08.11.2024

Talmudisches

Planeten

Die Sterne und die Himmelskörper haben Funktionen – das wussten schon unsere Weisen

von Chajm Guski  08.11.2024