Talmudisches

Bekanntmachung der Wunder

Rabas Entscheidung: »Das Chanukkalicht ist zu bevorzugen – wegen der Bekanntmachung der Wunder« Foto: Flash 90

Hat ein Mann zwei Gebote zu erfüllen, aber sein Geld reicht nur aus für die Ausübung einer der beiden Mizwot – dann ist eine Entscheidung unvermeidlich: Welchem der zwei muss er nun Präferenz geben? Darum dreht sich diese Talmudpassage: »Raba sagte: Das ist mir gewiss, dass vom Schabbatlicht und dem Chanukkalicht das Schabbatlicht vorzuziehen sei – wegen der Behaglichkeit im Hause. Gewiss ist mir ferner, dass vom Schabbatlicht und dem Wein zum Kiddusch das Schabbatlicht zu bevorzugen sei – wegen der Behaglichkeit im Haus. Jedoch fragte er: Was ist vom Chanukkalicht und dem Wein zum Kiddusch zu bevorzugen? Ist Kiddusch-Wein zu bevorzugen, weil dieser Fall häufiger vorkommt, oder ist das Chanukkalicht zu bevorzugen wegen der Bekanntmachung der Wunder (aramäisch: Pirsume Nissa)?«

Rabas Entscheidung dazu lautete: »Das Chanukkalicht ist zu bevorzugen – wegen der Bekanntmachung der Wunder« (Schabbat 23b). So erfüllen Chanukkalichter als Pirsume Nissa eine ganz andere Funktion als Schabbatlichter, die das Zimmer beleuchten sollen. »Diese Lichter zünden wir an über die Wunder und über die Siege und über das Außerordentliche, das Du unseren Vätern durch Deine heiligen Priester hast geschehen lassen.«

Pirsume Nissa wird nicht nur zu Chanukka praktiziert, sondern ebenfalls an Purim durch die Megillat-Esther-Lesung sowie am Sederabend durch die Lesung der Pessach-Haggada. Dabei wird jeweils an Wunder erinnert, weil Gott erlösend in die reale Geschichte eingegriffen hat. Dafür danken wir ihm, so wie wir auch täglich im Achtzehngebet Gott Dank sagen für »Deine zu jeder Zeit waltenden Wunder und Guttaten, abends, morgens und mittags«.

Das Kerzenlicht soll an die Taten Gottes erinnern. Halachisten haben die Frage diskutiert, ob Pirsume Nissa nur für Juden Bedeutung haben soll oder die Chanukkalichter auch Nichtjuden eine Botschaft mitteilen. Anders formuliert: Wird die Pflicht von Pirsume Nissa nur dann erfüllt, wenn Juden Chanukkakerzen sehen, oder auch in dem Fall, wenn ausschließlich Nichtjuden diese Lichter erblicken?

Das Kerzenlicht soll an die Taten Gottes erinnern

Dazu gibt es verschieden Antworten. So vertritt Rabbi Mosche Sternbuch in seinem Werk Moadim Uzemanim (2,141) die Meinung, dass Pirsume Nissa die jüdische Lehre von der Vorsehung Gottes bekannt machen soll. Dies gelte aber nur für Angehörige des jüdischen Volkes und nicht für Menschen, die einer anderen Religion angehören. Dagegen hat Rabbi Joseph Soloveitchik gelehrt, dass jemand auch dann die Pflicht von Pirsume Nissa erfüllt, wenn nur Nichtjuden seine Chanukkalichter sehen. Er sagt, dass Pirsume Nissa zu Chanukka Nichtjuden einschließt, zu Purim sowie am Sederabend jedoch nicht.

Wieso macht er diesen Unterschied? Sowohl bei der Lesung der Megillat Esther als auch bei der Lesung der Haggada zu Pessach geschieht Pirsume Nissa durch das Torastudium, an dem Nichtjuden bekanntermaßen keinen Anteil haben. Geht es jedoch darum, lediglich Lichter zu sehen und ihre symbolische Bedeutung zu erfassen, so seien alle Menschen angesprochen.

Rabbi Schimon Sofer vertrat ebenfalls den Ansatz, dass Pirsume Nissa durch die Chanukkalichter auch auf Nichtjuden zu beziehen sei. In seinem Responsum »Hitorerut Teschuwa« (3,457) schrieb er: »Mir scheint, dass auch derjenige, der zwischen Nichtjuden wohnt, verpflichtet ist, vor dem Hauseingang oder an seinem Fenster Chanukkalichter anzuzünden, sodass das Wunder unter den Nichtjuden bekannt wird. Denn sie werden nach dem Sinn der Lichter fragen und dadurch von der Geschichte und den Wundern erfahren. Und in der Schrift heißt es: ›Groß und heilig will Ich mich da erweisen, will Mich kundtun vor den Augen vieler Völker, und sie sollen erkennen, dass Ich der Ewige bin‹« (Jecheskel 38,23).
Laut Rabbi Sofer ist Pirsume Nissa zu Chanukka als eine Form der Heiligung des göttlichen Namens zu betrachten.

Rheinland-Pfalz

Volker Beck kritisiert Verträge mit Islam-Verbänden

Zu den Partnern des Bundeslandes gehören jetzt Ditib, Schura und Ahmadiyya Muslim Jamaat

 22.12.2024

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Wajeschew

Familiensinn

Die Tora lehrt, dass alle im jüdischen Volk füreinander einstehen sollen – so wie Geschwister

von Rabbiner Jaron Engelmayer  19.12.2024

Berlin

Protest gegen geplantes Aus für Drei-Religionen-Kita

Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist demnach ein Lernort geplant, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Religionen von frühester Kindheit an gelebt werden soll

 16.12.2024

Feiertage

»Weihnukka« - Weihnachten und Chanukka beginnen am selben Tag

In diesem Jahr starten ein hohes christliches und ein bekanntes jüdisches Fest am selben Tag, am 25. Dezember. Ein Phänomen, das manche »Weihnukka« nennen

von Leticia Witte  16.12.2024

Wajischlach

Wahre Brüder, wahre Feinde?

Die Begegnung zwischen Jakow und Esaw war harmonisch und belastet zugleich

von Yonatan Amrani  13.12.2024

Talmudisches

Licht

Was unsere Weisen über Sonne, Mond und die Tora lehren

von Chajm Guski  13.12.2024