Talmudisches

Aller guten Dinge sind drei

»Drei Dinge wurden der Welt geschenkt, die Tora, die Himmelskörper und der Regen« (Be­reschit Rabba 6,5). Foto: Getty Images / istock

Im Talmud (Schabbat 88a) lesen wir von einem »gewissen Galiläer«, der vor Rabbi Chisda, einem Amoräer der dritten Generation in Babylonien, Folgendes vortrug: »Gesegnet sei der Barmherzige, der ein Dreifaches schenkte: nämlich die Tora, die Bücher der Propheten und die Schriften. All dies gab er Seinem Volk: den Kohanim, den Leviten und den Israeliten. Und er gab es durch Mosche, das dritte Kind seiner Eltern Amram und Jochewed.«

Konzept Bei der Idee der Trinität werden alle Theologen sofort für den »christlichen« Ursprung plädieren, doch dieses Konzept ist bereits vorchristlich. Im Folgenden sollen weitere Beispiele aus dem reichen Fundus der »Jüdischen Trinitäten« gegeben werden.

So sagte Rabbi Jonathan: »Drei Dinge wurden der Welt geschenkt, die Tora, die Himmelskörper und der Regen« (Be­reschit Rabba 6,5). Und Rabbi Levi sagte: »Die Stimme dreier Dinge wandert von einem Ende der Welt zum anderen, doch kein Geschöpf hat sie je gehört: der Tag – das heißt die Sonne –, der Regen sowie die Seele, wenn sie den Körper verlässt« (6,7).

Rabbi Nechemia sagte: »In sechs Tagen schuf der Ewige Himmel und Erde, das Meer und alles, was in ihnen ist (2. Buch Mose 20,11). Diese drei bilden die Grund­elemente der Schöpfung. Sie warteten jeweils drei Tage und brachten dann drei Dinge hervor. Die Erde wurde am ersten Tag erschaffen.

Hillel Laut der Schule von Hillel hat die Erde drei Tage gewartet – den ersten, zweiten und dritten Tag – und brachte dann drei Generationen hervor: Bäume, Kräuter und den Garten Eden. Das Firmament wurde am zweiten Tag erschaffen, zögerte drei Tage – den zweiten, dritten und vierten Tag – und brachte drei Generationen hervor: die Sonne, den Mond und die Sternbilder. Die Meere wurden am dritten Tag erschaffen, verweilten drei Tage – den dritten, vierten und fünften Tag – und brachten drei Generationen hervor: Vögel, Fische und sogar den Leviathan« (Bereschit Rabba 12,5).

Rabbi Schimon bar Jochai sagte: »Drei Dinge sind gleich wichtig: die Erde, der Mensch und der Regen.« Und Rabbi Levi ben Hijata sagte: »Diese drei Begriffe bestehen aus jeweils drei Buchstaben, um folgende drei Dinge zu lehren: Ohne Erde gibt es keinen Regen, ohne Regen kann die Erde nicht bestehen, und ohne beides kann der Mensch nicht existieren« (13,3).

Rabbi Jehuda sagte im Namen von Rabbi Elazar: »Drei Dinge heben das Dekret des Bösen auf: das Gebet, die Gerechtigkeit und die Reue« (Bereschit Rabba 46,12).

Sommerzeit Gerade jetzt zur Sommerzeit lesen wir an den langen Schabbatnachmittagen häufig aus den sogenannten Sprüchen der Väter, den Pirkej Awot: »Akawja ben Mahalalel sagte: Beachte folgende drei Dinge, und du wirst nicht dem Frevel verfallen: Sei dir dessen bewusst, woher du kommst und wohin du gehst und vor wem du einst Rechenschaft ablegen wirst« (3,1).

Wenn eine religiös motivierte Handlung dreimal wiederholt wird, gilt sie nach talmudischem Recht als fest verankert und verbindlich. Die dreifache Wiederholung steht also auch für Beständigkeit.

Kol Nidre Deshalb tun wir vieles dreifach, denn dies bestärkt unsere Tat. Zum Beispiel werden viele Gebete, wie die Amida, dreimal am Tag wiederholt, und mindestens drei Personen werden in der Synagoge zur Schriftlesung aufgerufen. Und am Vorabend von Jom Kippur wird das Kol Nidre als Auflösung oder Rücknahme der erzwungenen Gelübde als Formel dreimal wiederholt. Damit erlangt diese Formel Gültigkeit für die ganze Gemeinschaft.

Gerne zitiert man in unseren Kreisen bei verschiedenen Gelegenheiten aus Kohelet, dem Predigerbuch des weisen Königs Salomon: »Eine dreifache Schnur zerreißt nicht so bald« (4,12). Die Dreiheit ist also keine christliche Erfindung, sondern dem Judentum seit uralten Zeiten vertraut.

Hessen

Darmstadt: Jüdische Gemeinde stellt Strafanzeige gegen evangelische Gemeinde

Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024 Aktualisiert

Debatte

Darmstadt: Jetzt meldet sich der Pfarrer der Michaelsgemeinde zu Wort - und spricht Klartext

Evangelische Gemeinde erwägt Anzeige wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

 19.12.2024

Hessen

Nach Judenhass-Eklat auf »Anti-Kolonialen Friedens-Weihnachtsmarkt«: Landeskirche untersagt Pfarrer Amtsausübung

Nach dem Eklat um israelfeindliche Symbole auf einem Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde in Darmstadt greift die Landeskirche nun auch zu dienstrechtlichen Maßnahmen

 19.12.2024

Wajeschew

Familiensinn

Die Tora lehrt, dass alle im jüdischen Volk füreinander einstehen sollen – so wie Geschwister

von Rabbiner Jaron Engelmayer  19.12.2024

Berlin

Protest gegen geplantes Aus für Drei-Religionen-Kita

Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist demnach ein Lernort geplant, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Religionen von frühester Kindheit an gelebt werden soll

 16.12.2024

Feiertage

»Weihnukka« - Weihnachten und Chanukka beginnen am selben Tag

In diesem Jahr starten ein hohes christliches und ein bekanntes jüdisches Fest am selben Tag, am 25. Dezember. Ein Phänomen, das manche »Weihnukka« nennen

von Leticia Witte  16.12.2024

Wajischlach

Wahre Brüder, wahre Feinde?

Die Begegnung zwischen Jakow und Esaw war harmonisch und belastet zugleich

von Yonatan Amrani  13.12.2024

Talmudisches

Licht

Was unsere Weisen über Sonne, Mond und die Tora lehren

von Chajm Guski  13.12.2024

Hildesheimer Vortrag

Das Beste im Menschen sehen

Der Direktor der Yeshiva University, Rabbiner Ari Berman, zeigt einen Ausweg aus dem Frontendenken unserer Zeit

von Mascha Malburg  13.12.2024