Meinung

Zurück in die Steinzeit

Für die Polizei in Berlin und Hamburg wird der 1. Mai im wörtlichen Sinne zu einem Tag der Arbeit. Militante Linke rufen für Samstag zu gewaltsamen Demonstrationen gegen Neonaziaufmärsche auf. Im Internet werben vermummte Autonome mit Eisenstangen und Baseballschlägern für den Kampf gegen Polizei und Rechtsextreme. Beobachter befürchten, dass es brutaler wird als in den vergangenen Jahren. Die Gewerkschaft der Polizei warnt, es könne zu Hunderten Verletzten, vielleicht gar zu Toten kommen. Unter dem Deckmantel hehrer Ziele sind immer mehr junge Linksradikale von einem Blutrausch getrieben, der dem ihrer rechtsextremen Widersacher gefährlich nahekommt. Doch für einen Polizisten macht es keinen Unterschied, ob der Pflasterstein, der ihn niederstreckt, von einem rechten oder linken Arm geschleudert wird. Daher ist es verantwortungslos, wenn gesellschaftskritische, ja gebildete Zeitgenossen für Gewaltexzesse Verständnis zeigen, so sie denn von links kommen. Lange vorbei sind die Zeiten, da es der Keule bedurfte, um sich politisch Gehör zu verschaffen.

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Einspruch

Niemals vergessen!

Eva Umlauf will nicht hinnehmen, dass immer mehr Deutsche einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen möchten

von Eva Umlauf  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Kommentar

Bis zuletzt wollte Mustafa A. aus Lahav Shapira einen Täter machen

Dem Täter tue es leid, dass sein Angriff »instrumentalisiert wird, um jüdischen Bürgern Angst einzuflößen«. Ein unverfrorener Satz

von Nils Kottmann  17.04.2025

Berlin

Drei Jahre Haft für Mustafa A.

Der Prozess gegen den Angreifer von Lahav Shapira ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Das Amtsgericht Tiergarten ging von einem antisemitischen Motiv aus und sprach den Täter der gefährlichen Körperverletzung schuldig

 17.04.2025

Berlin

100 Strafverfahren nach Besetzung der Humboldt-Universität

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Hausfriedensbruch und Volksverhetzung. Während der Besetzung sollen Aktivisten mutmaßlich Urin aus einem Fenster geschüttet haben

 17.04.2025

Analyse

Kleinster gemeinsamer Nenner

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht kaum Konkretes über Israel und den Kampf gegen Antisemitismus

von Michael Thaidigsmann  17.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Sebnitz

»Keine Hakennasen«: Jobanzeige eines Dachdeckers sorgt für Empörung

Die Stadtverwaltung der sächsischen Kreisstadt hat gegen den Urheber einer Anzeige im Amtsblatt Strafantrag gestellt

 17.04.2025 Aktualisiert