Personalien

Zentralrat der Muslime hat neuen Vorsitzenden

Abdassamad El Yazidi Foto: picture alliance / AA

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat sein Amt am Donnerstag an den bisherigen Generalsekretär Abdassamad El Yazidi übergeben. Der 55-jährige Mazyek sei auf eigenen Wunsch bereits nach der Hälfte seiner aktuellen Amtsperiode ausgeschieden, erklärte der Zentralrat in Köln. El Yazidi sei zunächst Interimsvorsitzender, bis die Vertreterversammlung einen neuen Vorsitz wählt.

Lesen Sie auch

Mazyek stand insgesamt 22 Jahre lang an der Spitze des Zentralrats, zunächst als Generalsekretär von 2002 bis 2010 und danach als Vorsitzender. Im September 2022 war er für eine weitere Amtszeit gewählt worden, im März dieses Jahres hatte er seinen vorzeitigen Rücktritt erklärt. Mazyek wurde 1969 in Aachen geboren. Er studierte in Kairo Arabistik und in Aachen Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaften.

Der Interimsvorsitzende El Yazidi war seit 2016 Generalsekretär des Zentralrats. Er wurde 1975 im hessischen Langen geboren. epd

Ort der Erinnerung

Kabinett beschließt Entwurf für Deutsch-Polnisches Haus

Über einen möglichen Standort in der Hauptstadt spricht Kulturstaatsministerin Roth mit dem Land Berlin

 27.06.2024

Berlin

Samidoun klagt gegen Verbot durch Bundesinnenministerium

Anhänger des Vereins hatten die Massaker vom 7. Oktober gefeiert

 27.06.2024

Umfrage

Wie stehen Parlamentarier in ganz Europa zu Israel?

ELNET präsentiert Ergebnisse einer Umfrage unter Parlamentariern aus europäischen Nationen und deutschen Landtagen

 27.06.2024

Bildungsausschuss im Bundestag

»Das Hausrecht der Universitäten muss gestärkt werden«

Kampf gegen Judenhass: Shila Erlbaum formuliert Forderungen

von Imanuel Marcus  27.06.2024

Berlin

Hakenkreuz im Raum der Stille am Brandenburger Tor

Eine herbeigerufene Streife der Bundespolizei nahm den Tatverdächtigen vorübergehend fest

 27.06.2024

In eigener Sache

Joshua Schultheis wechselt zur Jüdischen Allgemeinen

Der Politikredakteur wird künftig auch den Bereich investigative Recherche der Zeitung verstärken

 27.06.2024

Bayern

Verwaltungsrichter erlauben »From the river to the sea«

München hatte die Parole verboten, weil mit der Verwendung der »Anfangsverdacht für eine Straftat« vorliege

 27.06.2024

Hanau

Verhandlungsunfähig: Kein Prozess gegen KZ-Wachmann

Beihilfe zum Mord in über 3300 Fällen: So lautete die Anklage

 27.06.2024

Bayreuth

Stadtrat unterstützt Pläne für NS-Dokumentationszentrum

Ein Kuratorium soll eine inhaltliche Konzeption erstellen

 27.06.2024