Ghettorenten

Zeichnungsfrist für Online-Petition endet

Zwangsarbeiter im Ghetto Lodz Foto: dpa

Am Donnerstag endet die Zeichnungsfrist für die sogenannte Ghettorenten-Petition. Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. hatte sie dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vorgelegt. Dabei geht es um die Bitte, ehemaligen Ghettoarbeitern, deren Anträge nach dem Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (ZRBG) vor dem 30. Juni 2003 gestellt wurden und erst aufgrund einer Überprüfung nach 2009 bewilligt wurden, durch eine Änderung des ZRBG eine rückwirkende Auszahlung der Rente ab dem 1. Juli 1997 zu ermöglichen.

Ghettos Nachdem der Bundestag jüngst diese rückwirkende Zahlung von Renten abgelehnt hat, ist diese Petition ein Versuch, das Thema nicht von der politischen Tagesordnung verschwinden zu lassen. Die Rentner, um die es sich handelt, sind hochbetagt. Sie haben während der NS-Herrschaft in Ghettos gearbeitet und dafür Lohn erhalten, der in Geld oder Naturalien ausgezahlt wurde. Für diese Arbeit wurden in den allermeisten Fällen Sozialabgaben an die Rentenkasse abgeführt. Um die Auszahlung dieser Gelder, die den Menschen wegen ihrer geleisteten Arbeit zusteht, geht es.

Die Petition mit der Identifikationsnummer 41091 kann unter folgender URL aufgerufen werden: http://bit.ly/11LnhTH

Es handelt sich hier um eine Online-Petition, die jeder mitzeichnen kann. Erhält die Petition mehr als 50.000 Unterstützer, kann das Anliegen im Petitionsausschuss des Bundestags noch einmal vorgetragen werden.

Demoskopie

Abstimmung gegen Antisemitismus?

So wahlentscheidend sind jüdische Themen

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Berlin

KZ-Gedenkstätten: Wählen gehen für die Demokratie

Rutscht die Gesellschaft weiter nach Rechts? Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten sieht die Bundestagswahl als Chance, diesen Trend zu stoppen

 20.02.2025

Igor Mitchnik

Europa muss sich hinter die Ukraine stellen

Trump denkt nicht transatlantisch, sondern transaktional

von Igor Mitchnik  20.02.2025

WHO

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen geht weiter

Weil das Poliovirus wieder in Abwasserproben nachgewiesen wurde, sollen in Gaza erneut etliche Mädchen und Jungen gegen Kinderlähmung geimpft werden. Start der Kampagne ist bereits in wenigen Tagen.

 19.02.2025

Bundeshaushalt

Deutschland gab Palästinensern in zwei Jahren 913 Mio. Euro

Das ergab eine Anfrage einer FDP-Bundestagsabgeordneten an die Bundesregierung

 19.02.2025

Krieg

Alleingelassen

Vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Hinter der zaghaften Hilfe des Westens steckt zynisches Kalkül

von Marina Weisband  19.02.2025

KZ-Gedenkstätte Buchenwald

Mehr Gegenstände aus Menschenhaut

Verstörende Erkenntnisse des Kriminalbiologen Mark Benecke im früheren Konzentrationslager

 19.02.2025

Einspruch!

Bis zuletzt

Sophie Albers Ben Chamo ist nicht bereit für die Trauer um Shiri, Ariel und Kfir Bibas

von Sophie Albers Ben Chamo  19.02.2025

Berlin

FU-Hörsaal nach Kontroverse um Albanese besetzt

Nach der Absage einer Podiumsdiskussion mit der umstrittenen UN-Expertin Francesca Albanese musste nun die Polizei in der FU Berlin eingreifen

 19.02.2025