Meinung

Wissen macht nichts

Mit »Lehrertraining«, »Handreichungen für Pädagogen« und einer großen Konferenz will die OSZE, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, den Antisemitismus bekämpfen. Was könnte man schon dagegen haben? Vielleicht dies: Es taugt leider nichts! Der Grundgedanke, mit Bildung könne man Menschen gegen Judenfeindlichkeit immunisieren, hat leider mit der Realität des Antisemitismus nur sehr wenig zu tun. Da muss man noch nicht mal an die Rolle erinnern, die die Herren, die sich gerne als »deutsche Elite« bezeichnen, im NS-Regime einnahmen. Die Gegenwart genügt, leider: Ob im Bundestag Israel als Apartheidstaat verunglimpft wird, ob ein führender Ökonom Kritik an Managern mit Pogromen gleichsetzt, ob man von Nachbarn hört, dass Juden gut mit Geld umgehen können, besonders intelligent sind, Hakennasen haben, den Holocaust für ihre Zwecke instrumentalisieren oder auch, dass die Jüdin eine rassige Schönheit ist. Das alles ist Judenfeindlichkeit, und das alles hört man beinahe überall, auf jedem Bildungsniveau. Antisemitismus mit mehr Wissen über Juden überwinden? Ihn einfach zu bekämpfen, wäre doch auch mal einen Versuch wert.

Köln

Trotz Antisemitismus-Vorwürfen: Xavier Naidoo gibt zweites Konzert in Köln

Da großes Interesse besteht, kündigen die Veranstalter einen weiteren Auftritt an. Parallel muss sich der Sänger auch wegen Holocaustleugnung vor Gericht verantworten

 08.07.2025

Washington D.C.

Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

»Sie haben ihn verdient, und Sie sollten ihn bekommen«, sagt der israelische Regierungschef

 08.07.2025

Washington D.C.

Trump: Hamas will Waffenruhe in Gaza

Die Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza dauern an. Der US-Präsident ist zuversichtlich, dass ein Abkommen gelingt

von Lars Nicolaysen  08.07.2025

Debatte

EKD distanziert sich von Apartheid-Vorwurf gegen Israel

Nicht nur von jüdischer Seite gibt es viel Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat jetzt reagiert

von Gottfried Bohl  07.07.2025

Michael Roth

Warum Jean Asselborn nicht mehr mein Freund ist

Luxemburgs langjähriger Außenminister verbreitet bei Tilo Jung Verschwörungstheorien über Israel. Nun kündigt ihm ein sozialdemokratischer Weggefährte die Freundschaft

von Michael Roth  07.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Nahost

»BBC«-Bericht: Hamas hat Kontrolle über Großteil Gazas verloren

Ein hochrangiges Mitglied der Terrororganisation sagt der BBC, dass rund 95 Prozent der Führungsriege der Islamistenorganisation getötet worden sei. Die Hamas fürchte zudem einen Clan-Anführer in Gaza

 07.07.2025

Washington D.C.

Weißes Haus bestätigt Treffen Netanjahus mit Trump

Es ist bereits das dritte Treffen von Netanjahu und Trump in sechs Monaten. Der US-Präsident weckt große Erwartungen

 07.07.2025

Nahost

Netanjahu nach Washington abgereist - Treffen mit Trump 

Der israelische Regierungschef trifft den US-Präsidenten zum dritten Mal in sechs Monaten. Die Beziehungen sind eng. Mit Blick auf den Nahen Osten knüpfen sich an den Besuch große Erwartungen

 06.07.2025