Puttgarden

Wegen Kippa angegriffen

Der Reisende wurde nahe des Fährbahnhofs Puttgarden angegriffen. Foto: dpa

Ein 49-jähriger Franzose, der wegen seiner Kippa als Jude zu erkennen war, ist am Samstagmorgen gegen 5.30 Uhr nahe des Fährbahnhofs Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn überfallen und ausgeraubt worden.

Als Tatverdächtige nahm die Polizei kurze Zeit später zwei Männer fest. Es handelt sich dabei um einen 30- und einen 19-jährigen Flüchtling aus Syrien beziehungsweise Afghanistan. Die gestohlenen Gegenstände wurden bei den Männern jedoch nicht gefunden.

fährbahnhof Wie die Polizei Lübeck der Jüdischen Allgemeinen mitteilte, wurden alle Beteiligten – die zwei Verdächtigen und das Opfer – vernommen.

Nach bisherigem Kenntnisstand hielt sich der Geschädigte im Wartebereich des Fährbahnhofs auf. Er kam aus Dänemark und war auf der Weiterreise nach Monaco, wo er lebt und wohin er auch nach der Tat fuhr.

Die zwei Tatverdächigen sollen ihn bedrängt und auf Arabisch als »Ehud«, als Juden, beschimpft haben. Er sei, heißt es, zu Boden geworfen worden und man habe ihm auf die Hand getreten. Eine Tasche, die Bargeld, seine EC-Karte, ein Bahnticket und sein Mobiltelefon enthielt, sei gestohlen worden.

Die tatverdächtigen Flüchtlinge hatten wohl ursprünglich geplant, am Tag zuvor nach Skandinavien zu reisen. An der dänischen Grenze waren sie allerdings abgewiesen worden, da sie keine Ausweispapiere bei sich führten.

Danach sollten die beiden Männer nach Neumünster weiterreisen, zu einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge. Gegen die beiden Männer wurde Haftbefehl erlassen, die Untersuchungshaft wurde aber mit der Auflage, sich polizeilich zu melden, außer Kraft gesetzt.

Wien

Kein Kanzler Kickl: FPÖ-Chef scheitert kurz vor dem Ziel 

Die Rechtspopulisten standen vor ihrem größten Triumph. Jetzt ist vorerst alles aus. Nach dem Ende der Koalitionsgespräche mit der ÖVP sind die nächsten Schritte unklar

von Albert Otti  12.02.2025

Debatte

Großer Wirbel: Israelisches Team von Turnier in Stuttgart ausgeladen

Ein israelisches Sportteam darf bei einem Turnier in Deutschland nicht starten. Die Organisatoren betonen, dass Sicherheitsgründe keine Rolle spielen und man auch nicht voreingenommen sei

 12.02.2025

Australien

Krankenpfleger drohen, israelische Patienten zu ermorden

Premierminister Anthony Albanese sagt, das Video sei »von Hass getrieben und widerlich.«

von Imanuel Marcus  12.02.2025

Berlin

Wegen »Sicherheitsrisiken«: FU sagt Albanese-Vortrag ab

Der geplante Auftritt der Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrechtsrates für die palästinensischen Gebiete hatte für Kontroversen gesorgt

 12.02.2025

Interview

Droht ein neuer großer Krieg in Afrika?

Der Ostafrika-Experte Jonathan Beloff über den kaum beachteten Krieg in der DR Kongo und seine Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Nahostkonflikt

von Benedikt Just  12.02.2025

Nahost

Jordanien will 2000 kranke Kinder aus Gaza aufnehmen

Die Kinder könnten »sofort« aufgenommen werden, so König Abdullah II.

 12.02.2025

Interview

»Annalena Baerbock steht an der Seite Israels«

Robert Habeck über die Kritik in der jüdischen Gemeinschaft an der grünen Außenministerin, Verzögerungen bei Waffenlieferungen an Israel und wachsenden Antisemitismus in Deutschland

von Joshua Schultheis, Philipp Peyman Engel  12.02.2025

Washington D.C.

Trump: Wir werden Gaza einnehmen und in einen Diamanten verwandeln

Der Vorstoß des US-Präsidenten, kurzerhand den Gazastreifen für sich zu beanspruchen, sorgt auch für Empörung. Trump gibt sich davon unbeirrt und legt immer weiter nach

 12.02.2025

Berlin

Kühnert: »Sie geben das Ringen zunehmend auf« 

»Schützen wir das, was wir lieben, schützen wir unsere Demokratie«, appelliert der frühere SPD-Generalsekretär

von Leonie Asendorpf, Niklas Treppner, Theresa Münch  12.02.2025