Zentralrat

Von Merkel bis Marx

Mit großem Zuspruch ins schwierige Amt: Josef Schuster und seine Stellvertreter. Foto: Thomas Lohnes / ZR

Für die »Bild«-Zeitung ist Josef Schuster ein »Gewinner der Woche«, das Boulevardblatt wünscht dem neuen Präsidenten des Zentralrats »viel Erfolg«. Beinahe alle Reaktionen auf die Wahl Schusters zum Nachfolger von Dieter Graumann betonen, dass Schusters Aufgabe nicht leicht ist. Was von einem Zentralratspräsidenten erwartet wird, formuliert der »Tagesspiegel« aus Berlin so: Er sei immer »ein jüdischer Watschenmann für die verdruckst philosemitische Berliner Republik«.

Wohl auch deswegen wünschte Bundespräsident Joachim Gauck Schuster »viel Erfolg und eine glückliche Hand«. Gauck nannte Schuster, der in Haifa geboren wurde und in Würzburg als Internist arbeitet, ein »Spiegelbild der Geschichte jüdischen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland«.

Sowjetunion Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erinnerte daran, dass Schuster große Verdienste bei der Integration von Zuwanderern aus der früheren Sowjetunion hat. »Sicher wird er auch in neuer Funktion Impulse für eine gute Zukunft der wachsenden jüdischen Gemeinden in Deutschland geben«, teilte Merkel mit.

»Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit«, sagte Israels Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman. Und auch von den zwei großen Kirchen wird der Wille zu einer weiteren guten Zusammenarbeit formuliert. »In Ihnen«, schrieb der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, an Schuster, »hat die jüdische Gemeinschaft in Deutschland einen Präsidenten, der sich schon seit vielen Jahren für ein in der Tradition verwurzeltes und gleichzeitig den Herausforderungen der Gegenwart zugewandtes Judentum einsetzt.«

antisemitismus Der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, erklärte: »Wir begrüßen, dass der Zentralrat der wachsenden Angst und Resignation unter Juden in Deutschland entgegentritt und trotz der unerträglichen antisemitischen Proteste der vergangenen Monate für eine positive jüdische Zukunft in unserem Land wirbt.« Mit Schuster, Marx und Bedford-Strohm leben übrigens alle drei Repräsentanten großer Religionsgemeinschaften in Bayern.

CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagte, von Schuster erhoffe sich die Partei, »ein Mahner für ein offenes, tolerantes Land zu sein«. Für die CSU gratulierte Generalsekretär Andreas Scheuer, der Zentralrat sei für die CSU ein »verlässlicher Partner im Einsatz gegen Geschichtsvergessenheit und gegen Antisemitismus«.

Der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel erinnerte daran, dass es für die Mehrheitsgesellschaft eine wichtige Aufgabe bleibe, an die Schoa zu erinnern. »Bei all dem wird Ihre Stimme Gewicht haben, nicht nur hierzulande, sondern in Europa und weltweit«, so Gabriel an Schuster.

Simone Peter, Vorsitzende der Grünen, sagte, gemeinsam kämpfe man »für eine pluralistische und weltoffene Gesellschaft, in der Antisemitismus und Rechtsextremismus keinen Platz haben«.

Für die Linkspartei sagte deren Vorsitzende Katja Kipping, beim Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und rechtspopulistische Parteien »ist der Zentralrat stets ein verlässlichen Partner«.

franke Die »Frankfurter Allgemeine« nennt Josef Schuster einen »klassischen deutschen Juden«, denn seine Familie lebe schon seit über 400 Jahren in Franken. Auch wenn Schuster für »ein frisches und fröhliches Judentum« stehe, so müsse er mit Krisen rechnen.

Die »Welt« erinnerte an den früheren Zentralratsvorsitzenden Heinz Galinski: Der sei zwar ein »Feuerkopf« gewesen, habe aber Menschen aufrütteln können. »Ein wenig mehr Galinski in dieser zuweilen abgestumpften Gesellschaft wäre gut«, so die »Welt«.

Der Historiker Michael Brenner prognostiziert in »Focus Online«: »Es ist anzunehmen, dass Josef Schuster Graumanns Weg der inneren Konsolidierung weitergehen wird. Schuster ist kein Selbstdarsteller und auch kein Berufsfunktionär.«

muslime Zuspruch hat Josef Schuster auch vom Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, erhalten. Er schrieb: »Ich hoffe, dass wir die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre weiter fortsetzen können.« Schuster könne sicher sein, »dass bei der Bekämpfung von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus wir an Ihrer Seite stehen. Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin mit Rat und Tat bei diesen Herausforderungen ebenso unterstützen.«

In einer ersten Stellungnahme nach seiner Wahl hatte Schuster die muslimischen Verbände in Deutschland kritisiert, Gespräche zur Bekämpfung des Antisemitismus hätten bislang keine »richtig guten Ergebnisse« gebracht. ja

Nürnberg

Jüdische Gemeinde kritisiert Vergabe von Menschenrechtspreis

Die PCFF bringt seit 1995 israelische und palästinensische Familien zusammen, die durch den anhaltenden Nahost-Konflikt ein Familienmitglied verloren haben

 19.11.2024

Rio de Janeiro/Jerusalem/Gaza

G20 fordern mehr Hilfe für Gaza

Laut Erklärung muss Israel mehr Hilfsgüter liefern, obwohl diesen Monat bereits 32.000 Tonnen ankamen

 19.11.2024

Berlin

Staatsrechtler: Neubewertung der AfD öffentlich machen

Muss sich das BfV mit Äußerungen zu Parteien, die unter Extremismus-Verdacht stehen, zurückhalten, wenn Wahlen anstehen? Ulrich Battis meint: nein

 19.11.2024

Antisemitische Hetzjagd

Amsterdams Bürgermeisterin will nicht mehr von »Pogrom« sprechen

Der Begriff würde genutzt, um die Spaltung der Gesellschaft voranzutreiben, sagt Femke Halsema

von Nils Kottmann  18.11.2024

Fachtagung

»Kulturelle Intifada«

Seit dem 7. Oktober ist es für jüdische Künstler sehr schwierig geworden. Damit beschäftigte sich jetzt eine Tagung

von Leticia Witte  18.11.2024

Berlin

Polizeipräsidentin rät Juden zu Vorsicht

Barbara Slowik: Leider gebe es Quartiere mit arabischstämmigen Menschen, die Sympathien für Terrorgruppen hegten

 18.11.2024

Washington D.C.

Familien von Opfern des 7. Oktobers verklagen Iran

Geheime Papiere dienen als Beweise

 18.11.2024

Frankfurt am Main

Soziologe: Juden müssen den Finger in die Wunde legen

Natan Sznaider äußert sich auf der Fachtagung »Jüdisches Leben in Deutschland«

 18.11.2024

Berlin

Ermittlungen wegen Volksverhetzung nach Pro-Terror-Demo

Weitere Straftaten beschäftigen die Beamten ebenfalls

 18.11.2024