Berlin

Volksverhetzung und Angriffe bei israelfeindlicher Demo

Auch bei der jüngsten israelfeindlichen Demonstration wurden zahlreiche Straftaten verübt. Diese reichten von Angriffen auf die Polizei bis hin zu Volksverhetzung. Foto: picture alliance / Anadolu

Bei einer weiteren israelfeindlichen Demonstration am Samstag in Berlin haben Teilnehmer erneut Straftaten begangen. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Sonntagabend mitteilte, begann der Protest mit dem Titel »Liberate and Decolonize - Indigeneous Peoples« um 16:20 Uhr am Moritzplatz. Aufgrund der Erfahrung der vergangenen Jahre erließen die Beamten vor Ort beschränkende Verfügungen.

Auf Deutsch und Arabisch wurden die Demonstranten auf Verbote hingewiesen. Weder das Verbrennen von Gegenständen, noch die Verherrlichung von Gewalttaten, das Rufen Hassparolen oder das Werben für verbotene Organisationen war erlaubt.

Die Regeln wurden jedoch nicht eingehalten. Zunächst waren 250 Personen an der Demo beteiligt. Schnell vervierfachte sich diese Zahl jedoch auf 1000.

»Strafrechtlich relevante Anfeindungen«

Zunächst beleidigte ein Teilnehmer einen Polizeibeamten und wurde vorübergehend festgenommen. Dann riefen einige der Demonstranten »volksverhetzende Parolen«, wie es in einem Polizeibericht hieß. Auch wurden ein Presseteam und eine einzelne Gegendemonstrantin bedrängt.

Mehrfach musste nach Angaben der Polizei Berlin die Versammlungsleiterin aufgefordert werden, den Demonstranten mitzuteilen, dass »strafrechtlich relevante Anfeindungen« zu unterbleiben hätten. Dies half aber nicht.

Als die israelfeindliche Demonstration die Kreuzung Oranienstraße und Axel-Springer-Straße erreicht hatte, bewarfen aggressive Protestierer die Polizei und Teilnehmer einer pro-demokratischen und pro-israelischen Demonstration für eine Freilassung der Geiseln aus Gaza mit gefüllten Plastikflaschen und Eiern.

»Hamas-Sprechchöre« und Festnahmen

Eine Protestiererin der Pro-Terror-Demonstration wurde kurz darauf von einem Stein getroffen und verletzt, den einer ihrer Mitdemonstranten vermutlich in Richtung der Polizei geworfen hatte. Sie wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt.

Nachdem weitere Straftaten registriert wurden, erwog die Einsatzleitung der Polizei eine Auflösung der aggressiven, sogenannten »propalästinensischen Demonstration«. Dem kamen die Organisatoren zuvor, indem sie die Versammlung selbst beendeten.

Lesen Sie auch

Auch dies änderte nur wenig, denn die meisten Teilnehmer blieben nach Auskunft der Polizei vor Ort und skandierten volksverhetzende Parolen. »Hamas-Sprechchöre« und weitere Angriffe auf die Polizei folgten. Es kam laut Polizeibericht zu Festnahmen. Zudem wurden Platzverweise ausgesprochen.

Aggressive Klientel

Während der Demonstration und des Polizeieinsatzes im Anschluss wurden »mindestens zehn Einsatzkräfte« verletzt. Die Liste der registrierten Vergehen enthielt auch gefährliche Körperverletzung in mehreren Fällen, Angriffe auf Vollstreckungsbeamte, Landfriedensbruch und Beleidigung. 400 Polizisten befanden sich im Einsatz.

Bereits vor dem 7. Oktober kam es in Berlin immer wieder zu israelfeindlichen Demos, bei denen der palästinensische Terror gefeiert wurde. Die Polizei kennt diese aggressive Klientel und setzt bei entsprechenden Versammlungen stets viele Beamte ein. Seit den Massakern der Hamas in Israel vor gut zehn Monaten gibt es weitaus mehr Versammlungen dieser Art.

Berlin

Attacke am Holocaust-Mahnmal: Tatverdächtiger in U-Haft

Der 19-jährige Syrer soll einem spanischen Touristen mit einem Messer in den Hals gestochen haben. Sein mutmaßliches Motiv: Judenhass

 23.02.2025

Michel Friedman

»Es geht substanziell um Frieden und Freiheit«

Der Publizist und Jurist ruft die Menschen in Deutschland auf, wählen zu gehen

 23.02.2025

Berlin

Baerbock über Bibas-Familie: »Ihr Schmerz ist kaum zu ertragen«

Die Außenministerin kritisierte auch die Hamas dafür, die lebenden Geiseln vorzuführen

 22.02.2025

Deutschland

Kontrollverlust

Viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher. Die Politik muss nach der Wahl endlich handeln, fordert unser Autor Marcel Reif

von Marcel Reif  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Berlin

Polizei vereitelt mutmaßlichen Anschlagsplan auf israelische Botschaft

In der Potsdamer Wohnung des Tatverdächtigen fand die Polizei Sprengstoff

 22.02.2025

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal – Täter wollte Juden töten

Ein syrischer Flüchtling stach einem spanischen Touristen in den Hals. Der Zustand des Opfers soll stabil sein

von Birgit Zimmermann, Matthias Arnold  22.02.2025

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025