Terror

Hamburg erlaubt wieder spontane Pro-Hamas-Kundgebungen

Das Hamburgische Verwaltungsgericht hat das Verbot von spontanen Kundgebungen in der Hansestadt zur Unterstützung der Hamas oder deren Angriffen auf Israel aufgehoben. Nach Einschätzung der zuständigen Kammer sei die für ein Verbot erforderliche Gefahrenschwelle derzeit nicht für alle potenziell betroffenen Versammlungen überschritten, teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit.

Die Polizei als Versammlungsbehörde akzeptiere die Entscheidung des Gerichts und werde die Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung nicht weiter zur Anwendung bringen.

Seit dem 16. Oktober hatte die Polizei immer wieder Allgemeinverfügungen erlassen, die alle nicht angemeldeten und nicht von der Versammlungsbehörde bestätigten Versammlungen zur Unterstützung der palästinensischen Terrororganisation untersagten. Zuletzt war die Verfügung am vergangenen Mittwoch bis kommenden Sonntag verlängert worden.

»Vor dem Hintergrund des Chanukka-Festes hätten wir zum Schutz jüdischen Lebens in Hamburg gerne noch ein paar Tage länger auf die Allgemeinverfügung zurückgegriffen«, sagte der Polizeisprecher. Das Fest hatte am Donnerstag begonnen und geht noch bis zum kommenden Freitag.

Von den Allgemeinverfügungen waren regulär angemeldete Versammlungen unter freiem Himmel nicht betroffen gewesen. Die Anmeldungen wurden jeweils intensiv geprüft und bestätigt, sofern keine Gründe für ein Verbot vorlagen.

Ort der Erinnerung

Kabinett beschließt Entwurf für Deutsch-Polnisches Haus

Über einen möglichen Standort in der Hauptstadt spricht Kulturstaatsministerin Roth mit dem Land Berlin

 27.06.2024

Berlin

Samidoun klagt gegen Verbot durch Bundesinnenministerium

Anhänger des Vereins hatten die Massaker vom 7. Oktober gefeiert

 27.06.2024

Meinung

Die Verantwortung der Öffentlich-Rechtlichen

Der ÖRR sollte nicht den Denkmustern der »woken« Linken verfallen und nicht Antisemitismus und die Existenzberechtigung von Juden und Israel zu canceln, sagt Jacques Abramowicz

von Jacques Abramowicz  27.06.2024

Umfrage

Wie stehen Parlamentarier in ganz Europa zu Israel?

ELNET präsentiert Ergebnisse einer Umfrage unter Parlamentariern aus europäischen Nationen und deutschen Landtagen

 27.06.2024

Bildungsausschuss im Bundestag

»Das Hausrecht der Universitäten muss gestärkt werden«

Kampf gegen Judenhass: Shila Erlbaum formuliert Forderungen

von Imanuel Marcus  27.06.2024

Berlin

Hakenkreuz im Raum der Stille am Brandenburger Tor

Eine herbeigerufene Streife der Bundespolizei nahm den Tatverdächtigen vorübergehend fest

 27.06.2024

In eigener Sache

Joshua Schultheis wechselt zur Jüdischen Allgemeinen

Der Politikredakteur wird künftig auch den Bereich investigative Recherche der Zeitung verstärken

 27.06.2024

Bayern

Verwaltungsrichter erlauben »From the river to the sea«

München hatte die Parole verboten, weil mit der Verwendung der »Anfangsverdacht für eine Straftat« vorliege

 27.06.2024

Hanau

Verhandlungsunfähig: Kein Prozess gegen KZ-Wachmann

Beihilfe zum Mord in über 3300 Fällen: So lautete die Anklage

 27.06.2024