Israel

US-Armee und IDF halten großangelegte Militärübung ab

Israelische Soldaten nehmen 2017 an einem Manöver teil. (Symbolbild) Foto: picture alliance / NurPhoto

Die USA und Israel haben eine großangelegte Militärübung begonnen. Tausende Soldaten, rund 140 Flugzeuge und ein Dutzend Kriegsschiffe seien bis Freitag an der Übung in Israel und im östlichen Mittelmeer beteiligt, teilte Israels Militär am Montagabend mit.

Spannungen Medienberichten zufolge handelt es sich um die größte Militärübung, die Israels Streitkräfte (IDF) und das Militär der Vereinigten Staaten je gemeinsam abgehalten haben. Hintergrund sind demnach wachsende Spannungen mit dem Iran. Nach Angaben des Militärs soll durch die Übung einer »Vielzahl regionaler Bedrohungen« begegnet werden.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte am Abend bei einem Treffen mit Vertretern des Amerikanisch-Jüdischen Komitees, es sei das gemeinsame Ziel von Israel und den USA, den Iran davon abzuhalten, Atomwaffen zu erlangen.

Drohungen Das iranische Atomprogramm war auch Thema bei einem Treffen des US-Sicherheitsberaters Jake Sullivan mit Netanjahu in Jerusalem in der vergangenen Woche. Israel wurde vom Iran nach der Islamischen Revolution im Jahr 1979 als Erzfeind des Landes erklärt. Die Mullahs in Teheran kündigen immer wieder an, den jüdischen Staat auszulöschen.

Israel verdächtigt den Iran, unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms an der Atombombe zu arbeiten und will deshalb eine Wiederbelebung des internationalen Atomabkommens mit dem Land unbedingt verhindern.

Die Verhandlungen zwischen dem Iran und den anderen Vertragspartnern - China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und den USA - liegen seit Monaten auf Eis. dpa/ja

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Demoskopie

Abstimmung gegen Antisemitismus?

So wahlentscheidend sind jüdische Themen

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Berlin

KZ-Gedenkstätten: Wählen gehen für die Demokratie

Rutscht die Gesellschaft weiter nach Rechts? Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten sieht die Bundestagswahl als Chance, diesen Trend zu stoppen

 20.02.2025

Igor Mitchnik

Europa muss sich hinter die Ukraine stellen

Trump denkt nicht transatlantisch, sondern transaktional

von Igor Mitchnik  20.02.2025

WHO

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen geht weiter

Weil das Poliovirus wieder in Abwasserproben nachgewiesen wurde, sollen in Gaza erneut etliche Mädchen und Jungen gegen Kinderlähmung geimpft werden. Start der Kampagne ist bereits in wenigen Tagen.

 19.02.2025