Antisemitismus-Eklat

TU-Beschäftigte solidarisieren sich mit Geraldine Rauch

Geraldine Rauch, Präsidentin der TU-Berlin, bekommt trotz ihrer »Gefällt mir«- Klicks unter antiisraelischen und antisemitischen Posts Unterstützung von Kollegen. Foto: picture alliance/dpa

Geraldine Rauch steht unter Druck seitdem vor einer Woche bekannt wurde: Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin (TU) setzte »Gefällt mir«-Klicks unter antiisraelische und sogar antisemitische Posts auf der Plattform X. Die Jüdische Allgemeine berichtete zuerst.

Seither wurde viel Kritik an ihr geäußert. Rücktrittsforderungen waren zu hören. Noch diese Woche soll der Akademische Senat (AS) darüber beraten, ob Geraldine Rauch abgesetzt wird oder nicht.

Zugleich gibt es jedoch Solidarität mit der TU-Präsidentin. Wie der »Tagesspiegel« schreibt, unterzeichneten 129 TU-Beschäftigte, nämlich Professoren, Verwaltungsmitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte, einen Solidaritätsbrief. Die Publikation berichtet, die Unterzeichner hätten sich in dem am Montag übergebenen Schreiben »kritisch hinter das TU-Präsidium« gestellt.

»Unverhältnismäßige Anfeindungen«

In dem Brief werden laut »Tagesspiegel« »unverhältnismäßige Anfeindungen gegen Geraldine Rauch als Person« verurteilt. Seit vielen Monaten demonstriere die Uni-Präsidentin, »dass ein wohlüberlegtes Handeln auch bei sehr sensiblen Themen möglich ist«. Die Zeitung schreibt, damit sei offenbar »der dialogorientierte Umgang mit pro-palästinensischen Protesten« gemeint.

Lesen Sie auch

In dem Brief wird zugleich eine Aufarbeitung der Social-Media-Aktivitäten der Präsidentin gefordert. Geraldine Rauchs Entschuldigung könne nur ein erster Schritt sein, so die Unterzeichner. Sie müsse das Gespräch suchen und diesen Prozess dokumentieren. Zwischen »gerechtfertigter Kritik und ungerechtfertigter Hetze« müsse unterschieden werden, heißt es in dem Solidaritätsschreiben.

Dem »Tagesspiegel« zufolge stellen bei der TU die Kritiker der Präsidentin eine Minderheit dar, während die Mehrheit der Unterstützer ihre Ansicht deutlich kundtut: »Geraldine bleibt« steht auf einem Transparent einer Studenteninitiative, das an einem TU-Gebäude hängt. Ob dies wirklich der Fall ist, könnte sich bereits am Mittwoch entscheiden.

»Diffamierungen und Hetze«

In dem Solidaritätsbrief für Präsidentin Rauch wird auch die ebenfalls von außen scharf kritisierte Ernennung von Uffa Jensen zum Antisemitismusbeauftragten der TU erwähnt. Diese sei begrüßenswert, heißt es darin. An der Universität als demokratischem Ort dürfe es keinen Raum für »persönliche Diffamierungen und Hetze gegen einzelne Personen« geben.

Der Zentralrat der Juden hatte die Ernennung kritisiert und Geraldine Rauch zum Rücktritt aufgefordert. »Ihre Entschuldigung sei nicht glaubwürdig«, erklärte der Präsident der Organisation, Josef Schuster am Donnerstag.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner warf Rauch am Montag vor, Berlin als Wissenschaftsstandort mit ihrem Verhalten zu schaden. »Ich kann nur sagen, was sie gemacht hat, hat nicht nur der Technischen Universität geschadet, sondern dem Wissenschaftsstandort Berlin. Und das möchte ich ausdrücklich nicht«, sagte Wegner laut »B.Z.« bei einer Veranstaltung am Abend. im

Würdigung

Argentiniens Präsident Milei erhält »jüdischen Nobelpreis«

Der ultraliberale Staatschef gilt als enger Verbündeter Israels und hat großes Interesse am Judentum. Das Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar will er für den Kampf gegen Antisemitismus spenden

von Denis Düttmann  14.01.2025

Berlin

Vereinigung fordert Ausschluss der AfD bei Holocaust-Gedenken

Die demokratische Einladungspraxis, alle im Parlament vertretenen Parteien einzubeziehen, sei für die NS-Opfer und ihre Nachkommen und für viele demokratische Bürger nicht mehr tragbar

 14.01.2025

New York

46 Prozent aller Erwachsenen auf der Welt haben antisemitische Ansichten

Die Anti-Defamation League hat 58.000 Menschen in 103 Ländern befragt

 14.01.2025

NRW

NRW-Leitlinien für zeitgemäßes Bild des Judentums in der Schule

Mit Büchern gegen Antisemitismus: NRW-Bildungsministerin Feller hat zwölf Leitlinien für die Darstellung des Judentums in der Schule vorgestellt. Denn Bildungsmedien seien ein Schlüssel zur Vermittlung von Werten

von Raphael Schlimbach  14.01.2025

Faktencheck

Hitler war kein Kommunist

AfD-Chefin Weidel bezeichnet den nationalsozialistischen Diktator als »Kommunisten«. Diese These wird von wissenschaftlicher Seite abgelehnt

 14.01.2025

Berlin

Wegen Gaza-Krieg: Syrer beschädigt erneut Gebäude im Regierungsviertel

Erst das Innenministerium, dann der Amtssitz des Bundeskanzlers: Zweimal binnen weniger Tage fasst die Polizei in Berlin einen Mann, der wegen des Gaza-Kriegs wütet

 14.01.2025

Studie

Frauen und jüdischer Widerstand bei Schulnamen unterrepräsentiert

Welche Persönlichkeiten prägen die Namen deutscher Schulen? Eine Studie zeigt: Pädagogen spielen eine große Rolle. Frauen und Juden eher weniger

 14.01.2025

Debatte

»Zur freien Rede gehört auch, die Argumente zu hören, die man für falsch hält«

In einem Meinungsstück in der »Welt« machte Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Jetzt meldet sich der Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zu Wort

von Anna Ringle  13.01.2025

7. Oktober

Einigung auf Geisel-Deal zum Greifen nahe 

Ein Drei-Stufen-Plan sieht Medien zufolge die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen vor. Das Weiße Haus gibt sich optimistisch, dass bald ein Deal stehen könnte

von Julia Naue  13.01.2025 Aktualisiert