Nahost

Trump: »Keine US-Soldaten« benötigt

Präsident Donald Trump Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Einen Tag nach seiner Ankündigung, die Vereinigten Staaten würden Gaza »übernehmen« und dabei wenn nötig auch Soldaten einsetzen, ist Donald Trump ein Stück weit zurückgerudert.

Auf seiner eigenen Internet-Plattform Truth Social schrieb er, für eine Umsetzung seiner Vorhaben würde Israel Gaza nach Beendigung des Krieges an die USA übergeben. In einem solchen Moment wären die Bewohner bereits »in weitaus sicherere und schönere Gemeinden mit neuen und modernen Häusern in der Region umgesiedelt« worden.

Lesen Sie auch

Amerikanische Soldaten würden in Gaza nicht benötigt, so Trump. Einen Tag zuvor hatte er auf die Frage, ob Soldaten eingesetzt würden, folgendermaßen geantwortet: »Wir werden tun, was wir tun müssen.«

Der Präsident erklärte, die USA planten, »in Zusammenarbeit mit großartigen Entwicklungsteams aus der ganzen Welt langsam und vorsichtig mit dem Bau dessen zu beginnen, was zu einer der größten und spektakulärsten Entwicklungen dieser Art auf der Erde werden würde.« Er versprach zudem »Stabilität in der Region«.

Israel wurde seit seiner Gründung viele Male von seinen Nachbarn militärisch angegriffen und mit Terrorwellen überzogen, die in den Hamas-Massakern vom 7. Oktober 2023 gipfelten. im

Stuttgart

Zentralrat der Juden kritisiert AfD-Teilnahme an Bildungsmesse

Der geplante AfD-Stand bei Europas größter Bildungsmesse didacta in Stuttgart sorgt auch beim Zentralrat der Juden in Deutschland für Kritik

von Norbert Demuth  06.02.2025

Berlin

Prozess gegen mutmaßliche Hamas-Mitglieder

Die Terrororganisation Hamas ist nicht nur im Gaza-Streifen aktiv. Demnächst stehen vier mutmaßliche Mitglieder vor Gericht, die sich laut Bundesanwaltschaft um Waffenlager in Europa kümmerten

 06.02.2025

Raubkunst

Ministerin Roth rechnet im Streit um Welfenschatz mit rascher Klärung

Es geht um die Frage, ob der 1929 von jüdischen Kunsthändlern erworbene Schatz 1935 unter den Nazis verfolgungsbedingt zwangsweise verkauft wurde

 06.02.2025

Horst Köhler

Er hörte zu, er fragte nach

Bei dem kürzlich verstorbenen Altbundespräsidenten war immer zu spüren: Jüdisches Leben in Deutschland war ihm ein Herzensanliegen

von Maram Stern  06.02.2025

Schönefeld

Leichnam von Jamshid Sharmahd in der Bundesrepublik angekommen

Die sterblichen Überreste des Deutsch-Iraners sollen in Cottbus einer Autopsie unterzogen werden – sechs Monate nach seiner Exekution in Teheran

 06.02.2025

München

Ludwigs-Maximilian-Universität verweigert Francesca Albanese Hörsaal

Ein Vortrag der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete an der Münchner Universität wurde abgesagt

von Michael Thaidigsmann  06.02.2025

Stuttgart

Schüler, Eltern und Lehrer empört über AfD-Stand bei Bildungsmesse

Der geplante AfD-Stand auf der »didacta« in Stuttgart sorgt für viel Kritik. Nach Gewerkschaften warnen nun auch Schüler-, Eltern- und Lehrerverbände vor »Demokratiefeinden«

 06.02.2025

Bundestag

Gemischte Gefühle

Das gemeinsame Abstimmen von Union und AfD löst heftige Reaktionen aus – auch bei Jüdinnen und Juden

von Michael Thaidigsmann  06.02.2025

Meinung

München als Mahnung

Die Stadt brauchte 55 Jahre, um sich dazu durchzuringen, den Opfern des Brandanschlags auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstraße ein Denkmal zu setzen. Die Täter sind bis heute nicht gefunden

von Georg M. Hafner  06.02.2025