USA

Stimmensammler

Hat finanzkräftige jüdische Unterstützer: Newt Gingrich Foto: ddp

Für konservative amerikanische Juden gibt es derzeit zwei bevorzugte Kandidaten um das Amt des US-Präsidenten: Mitt Romney, der frühere Gouverneur von Massachusetts, und Newt Gingrich, der ehemalige Fraktionschef der Republikaner im Repräsentantenhaus.

Alle anderen Kandidaten, die im November 2012 Amtsinhaber Barack Obama herausfordern wollen, haben es schwer bei der Gruppe der jüdischen Wähler: Ron Paul etwa wird heftig abgelehnt, weil er jede US-Hilfe für Israel streichen will. Daher wurde er auf eine Kandidatenvorstellung der Jewish Republican Coalition explizit nicht eingeladen.

Auf ein bisschen Sympathie stößt immerhin noch Rick Santorum, ein den Evangelikalen nahestehender erzkonservativer Katholik – von ihm berichtet der »Jewish Chronicle«, er sei Mitglied der jüdischen Studentenverbindung »Tau Epsilon Phi Fraternity« der Penn State University gewesen. Rick Perry hingegen, der heftig nicht nur um die Stimmen der Juden, sondern auch um die der christlichen Zionis-ten buhlt, hat sich von seinem Umfragetief noch nicht erholt.

favoriten Bislang galt Mitt Romney, der die erste Vorwahl in Iowa für sich entscheiden konnte und der als Manager des Private-Equity-Fonds Bain Capital Multimillionär wurde, als Favorit der konservativen Juden. Der Banker geriert sich zwar in der Kampagne als Rechtsaußen, ist aber tatsächlich moderat. Nun aber hat sich Sheldon Adelson, ein jüdischer Milliardär aus Las Vegas, offen hinter Newt Gingrich gestellt: Fünf Millionen Dollar spendete er für dessen Wahlkampf über ein sogenanntes Super-PAC, ein »Political Action Committee«. Das ist selbst für US-Verhältnisse ein sehr hoher Betrag für den Vorwahlkampf.

Adelson gehört zu den bekanntesten jüdischen Geschäftsleuten in den Vereinigten Staaten. Mit mehreren Hotels und Casinos in Las Vegas, darunter das Sands Hotel, verdiente er über 20 Milliarden Dollar. So wurde er der achtreichste Mann der USA. Der frühere Demokrat und Investmentbanker, der in zweiter Ehe mit einer israelischen Ärztin verheiratet ist, war zu den Repulikanern gewechselt, weil er es nicht gerecht fand, dass er einen höheren Prozentsatz an Steuern zahlen müsse wie ein Arbeiter.

Schon früh mischte er in der israelischen Politik mit. Nach einem Versuch, die Zeitung »Maariv« zu kaufen, gründete er das konservative Blatt »Israel Hayom«, das kostenlos in einer hohen Auflage verteilt wird.

Frieden Adelson, der auch schon George W. Bush unterstützte, spendete bereits im Jahr 2010 eine Million Dollar an Gingrich, den er seit Langem schätzt. Denn Gingrich gilt ihm als der Kandidat, der am glaubwürdigsten die Verbundenheit nicht nur mit Israel, sondern auch mit der Likud-Partei und Premierminister Benjamin Netanyahu betont. In Richtung der Palästinenser hatte Gingrich einmal gesagt, Leute, die mit Steinen würfen und Israel nicht anerkennten, wollten keinen Frieden.

Erst jüngst sorgte er für Aufregung durch seine These, es gebe gar kein palästinensisches Volk. Obendrein lässt er durchblicken, dass er Barack Obama für einen Muslim hält. Der Kandidat verkündete, an seinem ersten Tag als Präsident werde er die amerikanische Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem umziehen lassen. Solche Thesen machen Gingrich allerdings eher in Israel populär, nicht unbedingt in den USA.

überraschung Rick Santorum wiederum ist der Überraschungskandidat. In den Vorwahlen in Iowa hat er unerwartet zugelegt, er war praktisch gleichauf mit Romney. Der frühere Senator von Pennsylvania tritt genauso radikal für Israel ein wie Gingrich. So hat er angekündigt, er wolle die iranischen Atomanlagen bombardieren. Außerdem hält er das Westjordanland für einen Teil Israels: Alle, die dort leben, seien Israelis. Nach dem Absturz von Michele Bachmann gilt Santorum als Favorit der konservativen Tea Party, der nachgesagt wird, sie habe unter den amerikanischen Juden 15 Prozent Sympathisanten.

Allerdings stößt Santorums harte Haltung gegen Schwulenehe, Verhütung und Abtreibung selbst konservative Juden ab – und liberale erst recht. Und auch Santorums Religiosität ist manchen zu viel. Die den Demokraten nahestehende Anti-Defamation League (ADL) kritisierte Santorum, weil er einen »›Jesus‹-Kandidaten« gefordert hatte, einen mit moralischen Grundsätzen. »Das ist total inakzeptabel«, sagte ADL-Direktor Abraham Foxman. »Das teilt Juden, Muslimen, Buddhisten und Atheisten mit, sie gehörten nicht zu diesem Land.«

Terror

Mutmaßliches Hisbollah-Mitglied bei Hannover festgenommen

Der Vorwurf: Mitgliedschaft in ausländischer terroristischer Vereinigung

 04.12.2024

Berlin

Veranstalter stuft Vortrag von Gesine Schwan als unpassend ein

Am Sonntag beging die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ihr 75. Jubiläum. Politikexpertin Gesine Schwan trat als Festrednerin auf. Nun distanziert sich die Gesellschaft von der Rede

von Stefan Meetschen  03.12.2024

«eXit»

Antisemitismus: Dutzende Autoren verlassen das frühere Twitter

Der Kurznachrichtendienst sei »toxisch« geworden, heißt es in einem offenen Abschiedsbrief

 03.12.2024

Washington D.C./Jerusalem

USA liefern Bomben nach Israel

Der Deal hat einen Wert von 680 Millionen Dollar (646 Mio. Euro).

 03.12.2024

Berlin

Bundestagsabgeordnete gründen Makkabi-Fanclub

Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung zur Fanclub-Gründung am Mittwochmorgen im Bundestag wird auch der Präsident von Makkabi Deutschland, Alon Meyer, erwartet

von Stefan Meetschen  03.12.2024

Leipzig

Nach Absage von Vortrag: Uni Leipzig betont Freiheit der Wissenschaft

Gleichzeitig wird die Universität von zahlreichen Organisationen kritisiert

 03.12.2024

Hanau/Frankfurt am Main

Kommt ein ehemaliger KZ-Wachmann (100) doch vor Gericht?

Gregor Formanek müsste sich wegen Beihilfe zum Mord in 3.300 Fällen verantworten

 03.12.2024

Berlin

AfD will sich von »Junger Alternative« trennen

Eine neue Jugendorganisation soll die als rechtsextremistisch eingestufte, alte Gruppierung ablösen

 03.12.2024

Nahost

Trump fordert von Hamas Freilassung der Geiseln - und stellt ein Ultimatum

Gerade erst hat das israelische Militär den Tod einer weiteren Hamas-Geisel bekanntgegeben. Da greift der künftige US-Präsident Trump in die Tasten - und setzt der Terrororganisation eine Frist

von Julia Naue  02.12.2024