Fahndung

Staatsschutz ermittelt nach Angriff auf Kippa-Träger

Foto: imago images/U. J. Alexander

Nach einem Angriff zweier Männer auf einen 22-Jährigen Kippa-Träger in Köln ermittelt der Staatsschutz. Einer der beiden Tatverdächtigen sei nach dem Vorfall am Freitagabend festgenommen worden, erklärte die Polizei Köln am Sonntag.

Der 25-Jährige, dem Körperverletzung vorgeworfen wird, sei am Samstagmorgen aber wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Die Fahndung nach dem zweiten, inzwischen identifizierten Tatbeteiligten laufe noch, hieß es weiter. Gegen ihn werde wegen Beleidigung sowie Volksverhetzung ermittelt.

Nach den Angaben der Ermittlungsbehörden hatte der aus dem Irak stammende und mit einer Kippa bekleidete 22-jährige Mann einem Ladendetektiv in der Kölner Innenstadt geholfen, einen Dieb zu stellen.

Einer der beiden syrischen Tatverdächtigen soll den Mann daraufhin laut Polizei mit Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt beleidigt haben. Der zunächst festgenommene 25-Jährige habe dem jungen Iraker zudem mit der Faust ins Gesicht geschlagen. epd/ja

Bundestagswahl

Der ewige Posterboy der Linken

Gregor Gysi wird Alterspräsident im Bundestag

von Stefan Meetschen  24.02.2025

Bundestagswahl

Ferat Koçak landet Wahlerfolg in Neukölln

Für Die Linke ergattert er das erste Direktmandat in einem historisch westdeutschen Wahlkreis – trotz oder wegen seiner Haltung zu Nahost

von Imanuel Marcus  24.02.2025

Berlin

Merz will Netanjahu trotz Haftbefehls einladen

Der CDU-Chef hatte bereits in einem Interview angekündigt, als Kanzler werde er Mittel und Wege finden, um den israelischen Ministerpräsidenten unbehelligt einreisen zu lassen

 24.02.2025

Berlin

Zentralrat der Muslime verurteilt Attacke am Holocaust-Mahnmal         

Am Freitag wurde ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin Opfer einer Messerattacke. Ermittler gehen von einem antisemitischen Hintergrund aus

 24.02.2025

Bundestagswahl

Orban gratuliert Weidel - und nicht Merz  

Ungarns Regierungschef hat AfD-Chefin Weidel kürzlich wie einen Staatsgast empfangen. Sie ist auch diejenige, an die er nach der Wahl in Deutschland seine Glückwünsche richtet

 24.02.2025

Internationale Reaktionen

WJC: CDU muss jüdische Gemeinschaft schützen

Die Studentenorganisation EUJS sieht im AfD-Wahlerfolg »ein weiteres Zeichen für den starken Rechtsruck, den Europa in den letzten Jahren erlebt«

von Imanuel Marcus  24.02.2025

Berlin

Jens Spahn: Gespräche über Koalition können sehr schnell beginnen

CDU-Chef und Wahlsieger Merz will bis Ostern eine neue Regierung bilden. Bereits diese Woche soll es erste Gespräche geben

 24.02.2025

Jerusalem

Netanjahu reagiert auf Wahlsieg von Merz

Auch Außenminister Gideon Saar äußert sich zum Ausgang der deutschen Bundestagswahlen

 23.02.2025

Berlin

Jüdische Prominente erschrocken über AfD-Ergebnis

Jeder Fünfte hat bei der Bundestagswahl seine Stimme der AfD gegeben. Jüdische Vertreter äußern große Sorge

von Imanuel Marcus, Joachim Heinz  24.02.2025 Aktualisiert