Einspruch!

Schwein gehabt

Michael Wuliger Foto: Marco Limberg

Deutschland hat zu viele Flüchtlinge und zu wenige Schweinekoteletts. Letzteres meint jedenfalls die CDU Schleswig-Holstein und hat die Kieler Landesregierung aufgefordert, »dass Schweinefleisch auch weiterhin im Nahrungsmittelangebot sowohl öffentlicher Kantinen als auch in Kitas und Schulen erhalten bleibt«.

Das, so die Christdemokraten, sei nicht nur eine Frage der »gesunden und ausgewogenen Ernährung«, sondern auch ein moralisches Gebot: »Toleranz bedeutet in einer pluralistischen Gesellschaft auch die Anerkennung und Duldung anderer Esskulturen.« Diese Toleranz aber sei durch Minderheiten wie Vegetarier, Veganer und Muslime bedroht, so der Landwirtschaftsexperte der CDU, Heiner Rickers.

Veganer
Bösartige Menschen werden hier vielleicht ausländerfeindliche Motive vermuten. Damit täte man der Nord-Union unrecht. Schließlich hat sie auch Vegetarier und Veganer im Visier, und die sind in der Regel eingeborene Deutsche. Im Übrigen betreibt die CDU Schleswig-Holstein ja nur klassische Klientelpolitik.

Zu ihrer Kernwählerschaft zählen traditionell die Landwirte. Ihnen will die Partei beim Absatz ihrer Produkte behilflich sein; diesmal den Schweinezüchtern, demnächst den Gemüsebauern. Einen Antrag, in Kitas, Schulen und Kantinen zwangsweise Grünkohl aufzutischen, hat die Fraktion schon in der Pipeline. Anschließend kommen die Obstbauern an die Reihe, mit einer verpflichtenden Apfelkompottquote.

Juden dürften mit dem Antrag sowieso keine Probleme haben. Sie wurden bei den »intoleranten Minderheiten« netterweise nicht aufgeführt. Vielleicht aus geschichtspolitischer Rücksichtnahme. Oder der Abgeordnete Rickers kennt in seinem Wahlkreis viele Juden und weiß, dass die es mit der Kaschrut nicht alle immer so genau nehmen. Ich zum Beispiel wäre mit der Initiative sofort einverstanden, wenn schleswig-holsteinische Kantinen demnächst Parmaschinken auf der Speisekarte hätten. Aber wie man die CDU kennt, gibt’s wahrscheinlich nur Schweinskopfsülze.

Meinung

Die Union legitimiert die AfD und diffamiert alle Migranten

Friedrich Merz schafft ein Umfeld, in dem Antisemitismus gedeiht, wenn er die Punkte der AfD übernimmt

von Liora Jaffe  05.02.2025

Appell

Reißt euch zusammen!

Die Parteien der demokratischen Mitte müssen in der Migrationspolitik endlich Kompromisse eingehen – alles andere stärkt die Extremisten

von Ayala Goldmann  05.02.2025

Debatte

Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: »Bleiben Sie Mensch«

Merz solle das »menschenfeindliche« Gesetz nicht weiter behandeln

 05.02.2025

Düsseldorf

Mehr als 4500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr

Judenhass ist in Deutschland verbreitet. Das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten

 05.02.2025

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Riad

Saudi-Arabien bekräftigt Unterstützung für Palästinenser

Mithilfe der USA will Israel sein Verhältnis zur Führung in Riad normalisieren. Doch die Saudis stellen Bedingungen

 05.02.2025

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident will den Gazastreifen besetzen und hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  05.02.2025 Aktualisiert

Interview

»Es wäre zu schwer, um es weiterhin an meiner Jacke zu tragen«

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben - aus Protest gegenüber dem Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik

von Christine Schmitt  04.02.2025