Einspruch

Schlimmeres verhindern

Vier Jahre Finanz- und mehr als ein Jahr Eurokrise scheinen die Politiker des alten Kontinents ausgelaugt zu haben. Anders sind die Apathie und der Fatalismus nicht zu erklären, mit denen das politische Europa einfach zusieht, wie sich an seiner Südflanke ein perfekter Sturm zusammenbraut.

Denn nicht nur, dass die Islamisten in den arabischen Revolutionsländern immer mehr an Boden gewinnen, auch die dortigen Volkswirtschaften leiden so unter den Aufständen, dass manche gar erneut in die Rezession zu rutschen drohen. Denn wo Instabilität herrscht, dort trauen sich weder Touristen noch Investoren hin. Und die aufgeschreckten Eliten bringen ihre Scherflein ins Trockene und ziehen ihr Geld ebenfalls ab, um es auf Schweizer oder Luxemburger Konten zu deponieren.

Wirtschaftslage Es droht also das, was man in Osteuropa nach dem Fall des Kommunismus erleben konnte: Ein jähes Absinken der wirtschaftlichen Produktion mit einer sehr langwierigen Erholungsphase. Es sollte eigentlich jedem klar sein, dass diese schlechte Wirtschaftslage die politische Volatilität in diesen Ländern weiter erhöhen wird.

Dazu kommen historische Erfahrungen: Zwar haben echte Demokratien noch nie gegeneinander Krieg geführt, allerdings neigen gerade Transformationsländer besonders zu populistischer und aggressiver Außenpolitik. So gehört es etwa im ägyptischen Wahlkampf inzwischen zum »guten Ton«, dass selbst eigentlich moderate Kandidaten mit antiisraelischer Propaganda um die Gunst der Wähler buhlen.

Das alles geschieht nur wenige hundert Kilometer jenseits der europäischen Außengrenzen. Es ist aber offenbar kein Grund für die EU, aufgeschreckt zu sein oder sich gar entschieden zu engagieren, um Schlimmeres zu verhindern. Dabei gilt für die arabischen Länder dasselbe wie einst für Griechenland: Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, bekommt man es nur unter erheblichen (wirtschaftlichen und politischen) Kosten wieder heraus.

Der Autor ist Ressortleiter Außenpolitik der »Welt« und der »Welt am Sonntag«.

USA

Wer ist gut für Israel und die Juden?

Am 5. November wählen die Vereinigten Staaten einen neuen Präsidenten. Eine Bestandsaufnahme von Josef Joffe

von Josef Joffe  05.11.2024

Essay

Trump und Israel

Warum auf die Israelbegeisterung der amerikanischen Rechten kein Verlass ist

von Hannes Stein  05.11.2024

Bundestag

Was ist neu an der Antisemitismus-Resolution?

Der neue Entwurf weicht in wichtigen Punkten von dem im Sommer geleakten Vorschlag ab

von Joshua Schultheis  05.11.2024

Judenhass

Antisemitischer Angriff auf 50-Jährigen in Berlin-Kreuzberg

Laut Polizei wird das verletzte Opfer in einem Krankenhaus behandelt

 05.11.2024

Meinung

439 Gründe dafür, nicht Trump zu wählen

Der republikanische Kandidat muss heute an der Wahlurne gestoppt werden

von Imanuel Marcus  05.11.2024

Dokumentation

Lesen Sie hier den Entwurf für die Antisemitismus-Resolution

Die demokratischen Parteien im Bundestag haben sich endlich auf eine Resolution gegen Antisemitismus geeinigt. Wir veröffentlichen den Entwurf im Wortlaut

 05.11.2024

Hintergrund

Wie die Republikaner schon jetzt eine mögliche Anfechtung der Wahl vorbereitet

Wird er es wieder tun? Vor der Präsidentschaftswahl sorgen sich die Demokraten, dass sich Donald Trump im Falle seiner Niederlage erneut nicht fügen und das Ergebnis anfechten wird

von Jill Colvin  05.11.2024

Nahost

Hisbollah feuert Dutzende Raketen auf Norden Israels

Die libanesische Terrororganisation hat den größten Teil ihrer Führungsriege verloren. Trotzdem nimmt sie den jüdischen Staat weiterhin Tag für Tag unter Beschuss

 05.11.2024

Menschenrechte

»Warum haben wir abgewartet, bis mein Vater tot ist?«

Die Tochter des hingerichteten Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd fordert den Abbruch aller Beziehungen zum Iran

von Valeria Nickel  04.11.2024