Berlin

»Rassistisch« oder »rassistische Diskriminierung«?

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, um das eine Debatte entbrannt ist, den Begriff »Rasse« aus dem Gesetzestext zu streichen Foto: imago images/Future Image

Der Bundestag hat über eine Änderung des Begriffs »Rasse« im Grundgesetz debattiert. Dabei waren sich am Freitag Redner von Union, SPD, FDP, Grünen und Linken darin einig, dass die Verfassung geändert werden solle. Strittig war aber der angemessene Weg. Gegenstand der Aussprache war die Erste Lesung mehrerer Vorlagen von Grünen, Linken und der AfD. Sie wurden an die Ausschüsse überwiesen.

Abgesehen von der AfD betonten Redner aller Fraktionen, dass es nach naturwissenschaftlichen Erkenntnissen keine Menschenrassen gebe. Deshalb sei der Begriff als diskriminierend zu streichen oder zu ersetzen.

Rassismus Marc Jongen (AfD) sagte, Rasse benenne naturgegebene Unterschiede zwischen Menschen. Rassismus sei hingegen, wenn man daraus eine Höherwertigkeit oder einen Unterdrückungsanspruch ableite. Helge Lindh (SPD) hielt dem entgegen, dass dem Begriff ein soziales Konstrukt zugrunde liege. Zugleich mahnte er, Betroffene müssten bei dieser Frage in den Mittelpunkt gestellt werden.

Ein Gesetzentwurf der Grünen-Fraktion schlug vor, den Begriff durch das Wort »rassistisch« zu ersetzen, in Verbindung mit der Anfügung einer Gewährleistungsverpflichtung als neuem Satz im Grundgesetz: »Der Staat gewährleistet Schutz gegen jedwede gruppenbezogene Verletzung der gleichen Würde aller Menschen und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.«

Gökay Akbulut (Die Linke) forderte bei der Vorstellung eines Gesetzentwurfs ihrer Partei, den Begriff Rasse durch »rassistische Diskriminierung« zu ersetzen, weil es Rassismus gebe, aber keine Rasse. Dem Begriff »rassistisch« wohne bereits eine Verurteilung inne.

Verfassungsväter Dirk Wiese (SPD) erinnerte daran, dass die Verfassungsväter den Begriff aufgenommen hätten, um sich vom NS-Rassebegriff abzusetzen. Jetzt sei es aber richtig, eine Änderung des Grundgesetzes vorzunehmen. Dies sei aber nicht leicht, da das bestehende Schutzniveau nicht aufgeweicht werden dürfe.

Thorsten Frei (CDU) warnte ebenfalls vor einer übereilten Änderung. In jedem Falle müsse der gleiche Grundrechtsschutz erhalten bleiben. Ebenso mahnte Stephan Thomae (FDP) zur Umsicht. Eine einfache Streichung würde das Unrechtsbewusstsein nicht stärker aufnehmen. Er warnte ebenfalls vor einer »Verengung des Schutzraums«. Den »Stein des Weisen« habe hier noch niemand gefunden. Union, SPD und FDP erklärten sich aber zu konstruktiven Gesprächen bereit.

Am Mittwoch hatte sich der Kabinettsausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus dafür ausgesprochen, den Begriff »Rasse« im Grundgesetz zu ersetzen. kna

Europa

Kniefall in Warschau - Söder gedenkt Polens Kriegsopfern

In Warschau legt Markus Söder einen Opferkranz nieder und kündigt polnische Hinweisschilder für Bayerns Gedenkstätten an. Im Gespräch mit dem Regierungschef geht es um einen aktuellen Krieg

 11.12.2024

Meinung

Syrien: Warum machen wir immer wieder den gleichen Fehler?

Der Westen sollte keinem Mann vertrauen, der bislang als Terrorist gesucht wurde

von Jacques Abramowicz  11.12.2024

Meinung

Es sollte uns beschämen, dass Juden in Deutschland sich nicht mehr sicher fühlen können

Ein Gastbeitrag von Adrian Grasse

von Adrian Grasse  11.12.2024

RIAS

Experten kritisieren Normalisierung antisemitischer Narrative

Sie sind überall verfügbar, im Internet und analog: Legenden, die gegen Juden und die Demokratie gerichtet sind. Das zeigt eine neue Studie - und nimmt speziell auch den Rechtsextremismus in den Blick

 11.12.2024

Bern

Schweiz verbietet Hamas

Ein neues Gesetz verbietet die Hamas, Tarn- und Nachfolgegruppierungen sowie Organisationen und Gruppierungen, die im Auftrag der Terrorgruppe handeln. Jüdische Organisationen begrüßen den Schritt

 11.12.2024

Restitution

Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

85 Jahre lebt eine Familie in einem Haus in Brandenburg. Zuvor hatte es zwei jüdischen Frauen gehört, die schließlich von den Nazis ermordet wurden

 11.12.2024

Debatte

Rabbiner für Liberalisierung von Abtreibungsregelungen

Das liberale Judentum blickt anders auf das ungeborene Leben als etwa die katholische Kirche: Im jüdischen Religionsgesetz gelte der Fötus bis zur Geburt nicht als eigenständige Person, erklären liberale Rabbiner

von Leticia Witte  11.12.2024

Gelsenkirchen

Bekommt Bayern-Torhüter Daniel Peretz Konkurrenz?

Münchens Sportvorstand Max Eberl macht eine klare Ansage

 11.12.2024

Meinung

Syrien und die verfrühte Freude des Westens über den Sieg der Islamisten

Ein Gastkommentar von Ingo Way

von Ingo Way  11.12.2024