Lüneburg

Prozess gegen Holocaust-Leugner ausgesetzt

Lüneburger Landgericht Foto: dpa

Erneut ist ein Prozess gegen einen Holocaust-Leugner ausgesetzt worden. Der 80-Jährige sei zwar am Montag vor dem Lüneburger Landgericht zur Verhandlung erschienen, sagte ein Gerichtssprecher dem Nachrichtendienst epd.

Gleich zu Beginn der Verhandlung habe sein Verteidiger aber eine Aussetzung beantragt, da der Mann gesundheitlich stark angeschlagen sei. Im kommenden Jahr soll es einen neuen Termin für die Verhandlung geben.

Berufung Der 80-Jährige war zuvor vom Lüneburger Amtsgericht wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten ohne Bewährung verurteilt worden. Gegen dieses Urteil legte er Berufung ein. Den Angaben zufolge hatte er zum Auftakt des Prozesses gegen den früheren SS-Mann Oskar Gröning im Jahr 2015 versucht, Flugblätter mit volksverhetzendem Inhalt zu verteilen.

Im November wurde ebenfalls ein Prozess gegen einen 81-jährigen Holocaust-Leugner in Verden ausgesetzt. Der Pflichtverteidiger hatte nach einem Eklat während der Verhandlung den Saal verlassen. Wenige Tage zuvor war dort die mehrfach vorbestrafte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt worden. epd

Berlin

Schläger von Lahav Shapira ficht Urteil an

Mustafa El-H. A. war vor knapp zwei Wochen vom Amtsgericht Tiergarten zu drei Jahren Haft wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden

 28.04.2025

Interview

»Es braucht eine klare Ansage«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

 28.04.2025

Essay

Den Schaden haben die Juden in Thüringen

In der Debatte um die abgesagte Rede von Omri Boehm zum Buchenwald-Gedenken blieb etwas Entscheidendes unberücksichtigt: der wachsende Einfluss der AfD und des rechten Geschichtsrevisionismus. Ein Nachtrag

von Joël Ben-Yehoshua  28.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Berlin

Eklat um Getränk mit gehäckselter Wassermelone

Beim Israeltag wirbt das Restaurant »Feinberg’s« unter dem Titel »Watermelon meets Zion« mit dem Getränk. Das sorgt für Kritik

 28.04.2025

Josef Schuster

»Was bedeutet die Schoa heute noch für Deutschland?«

In seiner Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen reflektiert der Zentralratspräsident die Herausforderungen und Gefahren, vor denen die Erinnerung an die Schoa heute steht. Eine Dokumentation

von Josef Schuster  27.04.2025

Niedersachsen

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren

In dem KZ der Nazis kamen mehr als 52.000 Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene um. Am Sonntag wurde der Befreiung des Lagers gedacht

 27.04.2025

Bayern

Söder: Im KZ-Flossenbürg gab es weder Gott noch Menschlichkeit

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Bei einer Gedenkfeier mahnte der bayerische Ministerpräsident, dass alle im Kampf gegen Antisemitismus gefragt seien

 27.04.2025