Berlin

Petra Pau eröffnet christlich-jüdische Woche der Brüderlichkeit

Petra Pau Foto: picture alliance / photothek

Die 71. Berliner christlich-jüdische »Woche der Brüderlichkeit« wird am Donnerstag im Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße von Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau eröffnet.

Bis Juni gibt es im Rahmen der Woche Vorträge, Konzerte und Ausstellungen, wie die Berliner Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) am Dienstag ankündigte. An dem bereits laufenden Programm beteiligen sich viele weitere Institutionen und Einzelpersonen.

Auftaktfeier Bei der Auftaktfeier hält Pau die Festrede zum diesjährigen Motto der bundesweiten Woche. Es lautet: »Öffnet Tore der Gerechtigkeit - Freiheit Macht Verantwortung«. Die Linken-Politikerin gehört den Kuratorien der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Heinz-Galinski-Stiftung und der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum an.

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum erhielt am vergangenen Sonntag für ihre Bildungsarbeit die Buber-Rosenzweig-Medaille der über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Die Auszeichnung ist nach den jüdischen Philosophen Martin Buber (1878-1965) und Franz Rosenzweig (1886-1929) benannt. kna

Bundestagswahl

Das sind die ersten Ergebnisse

Die Wahlbeteiligung war ersten Prognosen so hoch wie seit 1990 nicht mehr

 23.02.2025

Bundestagswahl

Regierungsbildung könnte kompliziert werden

Sollte die FDP ins Parlament kommen, bräuchte es eine Dreierkoalition

 23.02.2025

Berlin

Attacke am Holocaust-Mahnmal: Tatverdächtiger in U-Haft

Der 19-jährige Syrer soll einem spanischen Touristen mit einem Messer in den Hals gestochen haben. Sein mutmaßliches Motiv: Judenhass

 23.02.2025

Michel Friedman

»Es geht substanziell um Frieden und Freiheit«

Der Publizist und Jurist ruft die Menschen in Deutschland auf, wählen zu gehen

 23.02.2025

Berlin

Baerbock über Bibas-Familie: »Ihr Schmerz ist kaum zu ertragen«

Die Außenministerin kritisierte auch die Hamas dafür, die lebenden Geiseln vorzuführen

 22.02.2025

Deutschland

Kontrollverlust

Viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher. Die Politik muss nach der Wahl endlich handeln, fordert unser Gastautor Marcel Reif

von Marcel Reif  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Berlin

Polizei vereitelt mutmaßlichen Anschlagsplan auf israelische Botschaft

In der Potsdamer Wohnung des Tatverdächtigen fand die Polizei Sprengstoff

 22.02.2025

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal – Täter wollte Juden töten

Ein syrischer Flüchtling stach einem spanischen Touristen in den Hals. Der Zustand des Opfers soll stabil sein

von Birgit Zimmermann, Matthias Arnold  22.02.2025