Meinung

Paris und die Obsession Israel

Pierre Innocenti, der Wirt der Pariser Prominenten-Pizzeria »Chez Livio« und Margot Wallström, die schwedische Außenministerin, sind sich nie begegnet. Das ist bedauerlich, aber jetzt ist es dafür zu spät, denn Innocenti (40) ist gerade ermordet worden wie auch sein Cousin Stéphane Albertini.

Der Mann mit der Unschuld im Namen und sein Cousin sind zwei von über 130 Opfern, die islamistische Terroristen am vergangenen Freitag hingerichtet haben. Pierre und Stéphane, als sie gemeinsam im Bataclan Musik hörten.

hoffnungslos Während die zivilisierte Welt noch über die Hintergründe des Massenmordes rätselt, hatte Frau Wallström einen heißen Tipp, den sie dem schwedischen Fernsehen anvertraute: Nicht der »Islamische Staat« ist verantwortlich, sondern der jüdische. Israel ist an allem schuld. Nein, das hat sie so natürlich nicht gesagt, sie hat es etwas bekömmlicher serviert: Die Terroristen von Paris töteten, weil sie, wie die palästinensischen Messermörder oder Selbstmordattentäter, keine Perspektive hätten. Es sei diese »hoffnungslose Situation«, gegen die sie zur Gewalt greifen müssten, wenn sie sie nicht hinnehmen wollten. Als ob es zwischen Hinnehmen und Hinrichten nichts anderes gäbe.

Wenn es um islamistischen Terror geht, werden konsequenterweise, nicht nur von Frau Wallström, die Mordanschläge auf Israelis gerne übersehen. Die schwedische Botschaft in Israel wiegelt ab, Frau Wallström habe keine Verbindung zwischen Palästinensern und den Killerkommandos in Paris herstellen wollen. Wollen vielleicht nicht, aber trotzdem getan.

Werte Ihr Büro lässt mitteilen, das Freitagsmassaker sei »verachtenswert«, man müsse »für die humanistischen Werte aufstehen«. Vermutlich deshalb war Schweden unter den ersten der EU, die einen neuen Staat »Palästina« anerkannt haben. Dumm nur, dass sich die palästinensischen Straßenkiller in Israel damit offenbar immer noch nicht zufrieden geben.

Auf der lobenswerten Suche nach Schuldanteilen des Westens hat sich die schwedische Außenministerin zudem übel verrannt. Sie hätte nicht den Nahostkonflikt bemühen, sie hätte vor ihrer eigenen Haustür schauen sollen. 300 Jugendliche mit schwedischen Pässen werden dem IS zugerechnet, eine im Vergleich sehr große Terrormiliz mitten in Europa. Die pfeift auf »humanistische Werte« und wartet nur auf den Tag, an dem sie es Menschen wie Pierre Innocenti und seinem Cousin und uns beweisen kann.

Der Autor ist Journalist und Buchautor (»Israel ist an allem schuld«, mit Esther Schapira).

Berlin

Baerbock über Bibas-Familie: »Ihr Schmerz ist kaum zu ertragen«

Die Außenministerin kritisierte auch die Hamas dafür, die lebenden Geiseln vorzuführen

 22.02.2025

Deutschland

Kontrollverlust

Viele Menschen fühlen sich nicht mehr sicher. Die Politik muss nach der Wahl endlich handeln, fordert unser Autor Marcel Reif

von Marcel Reif  22.02.2025

Berlin

Berlinale gedenkt Opfers des Angriffs am Holocaust-Mahnmal

Am Vorabend wurde ein spanischer Tourist von einem syrischen Flüchtling, der Juden töten wollte, mit einem Messer angegriffen

 22.02.2025

Berlin

Polizei vereitelt mutmaßlichen Anschlagsplan auf israelische Botschaft

In der Potsdamer Wohnung des Tatverdächtigen fand die Polizei Sprengstoff

 22.02.2025

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal – Täter wollte Juden töten

Ein syrischer Flüchtling stach einem spanischen Touristen in den Hals. Der Zustand des Opfers soll stabil sein

von Birgit Zimmermann, Matthias Arnold  22.02.2025

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025