Europäische Union

Niederländer wird neuer EU-Nahostbeauftragter

Die Europäische Union hat einen neuen Sonderbeauftragten für den Nahost-Friedensprozess: Der 47-jährige niederländische Jurist Sven Koopmans soll dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in dieser Frage zuarbeiten.

Koopmans gehört der Regierungspartei VVD von Ministerpräsident Mark Rutte an und war in den vergangenen vier Jahren Parlamentsabgeordneter in Den Haag. Zuvor war er als Diplomat und Rechtsberater für die Vereinten Nationen und die EU in zahlreichen internationalen Friedensmissionen tätig, darunter in Zypern, im Sudan und in Syrien. Von 2001 bis 2008 arbeitete Koopmans als Anwalt für die internationale Kanzlei Clifford Chance.

Als neuer Beauftragter der EU für den Friedensprozess in Nahost ist Koopmans wie bereits seine Vorgänger beim Rat der EU – der Vertretung der Regierungen der 27 Mitgliedsstaaten – angesiedelt. Er wird zunächst für knapp zwei Jahre amtieren. Ziel des Nahostbeauftragten ist es, Israelis und Palästinenser einander anzunähern und eine Zwei-Staaten-Lösung voranzubringen.

Bis Februar wurde das Amt von Susanna Terstal – ebenfalls eine niederländische Diplomatin – bekleidet. Weitere Nahostbeauftragte der EU waren in der Vergangenheit der Spanier Miguel Ángel Moratinos, der Belgier Marc Otte, der Deutsche Andreas Reinicke und der Italiener Fernando Gentilini. mth

Düsseldorf

Mehr als 4500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr

Judenhass ist in Deutschland verbreitet. Das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten

 05.02.2025

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Riad

Saudi-Arabien bekräftigt Unterstützung für Palästinenser

Mithilfe der USA will Israel sein Verhältnis zur Führung in Riad normalisieren. Doch die Saudis stellen Bedingungen

 05.02.2025

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen mit der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  04.02.2025

Interview

»Es wäre zu schwer, um es weiterhin an meiner Jacke zu tragen«

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben - aus Protest gegenüber dem Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik

von Christine Schmitt  04.02.2025

Kassel

Kunsthochschule zeigt Terror-verherrlichende Ausstellung

Die Hochschule bot einem Mann eine Plattform, der einen Hamas-Terroristen zum »Superhelden« erklärte. Jüdische Studenten sind entsetzt

von Imanuel Marcus  04.02.2025

Berlin

»Es gibt einen Judenhass, der uns alle tief beschämt und gegen den wir bisher viel zu zögerlich vorgegangen sind«

Wo bleibe der Aufstand der Anständigen bei dieser Ausprägung des Antisemitismus, fragt der CDU-Chef

 04.02.2025

Berlin

Merz schließt jede Zusammenarbeit mit AfD aus

Der CDU-Chef erneuert auf dem Wahlparteitag ein klares Versprechen

von Jörg Blank  04.02.2025