Antisemitismus-Doku

NGO Monitor kritisiert WDR-Faktencheck

Gründer der NGO Monitor: Politikwissenschaftler Gerald M. Steinberg Foto: Flash 90

Die in Jerusalem ansässige Nichtregierungsorganisation NGO Monitor hat den WDR zum »sofortigen Widerruf« eines aus ihrer Sicht falschen Faktenchecks auf seiner Website aufgefordert. Zur Ausstrahlung der umstrittenen TV-Dokumentation »Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf die Juden in Europa« am vergangenen Mittwochabend hatte der Kölner Sender online Informationen angeboten, um tatsächliche oder vermeintliche Fehler der Doku zu klären. Bei diesem Faktencheck sieht sich NGO Monitor in einer unzutreffenden Weise dargestellt.

Der WDR diffamiere NGO Monitor mit der Behauptung, sie sei «keine unabhängige Organisation», schreibt Generalsekretär Naftali Balanson in einem Offenen Brief an den Sender. Tatsächlich unterliege die Nichtregierungsorganisation «keinerlei Einflussnahme von Regierungsstellen oder privaten Organisationen». Man erhalte selbstverständlich Spenden von Stiftungen und Privatpersonen, doch diese beeinträchtigten die Unabhängigkeit nicht.

Gründer Im WDR-Faktencheck wird auf den Gründer von NGO Monitor, den israelischen Politikwissenschaftler Gerald M. Steinberg, verwiesen. «Diese Organisation lieferte einen großen Teil der Daten, auf die sich dieser Film stützt», heißt es zur Erläuterung der TV-Doku und weiter: «Der Film offenbart jedoch nicht, dass Prof. Dr. Gerald M. Steinbergs Organisation NGO Monitor keine unabhängige Organisation ist. Steinbergs NGO Monitor wird von amerikanischen Privatpersonen und Stiftungen finanziert. Mitgründer war die Wechsler Family Foundation.»

Kritisiert wird von der Nichtregierungsorganisation auch ein Satz,
der sie mit der «politischen Agenda der Besiedlung des Westjordanlands in Verbindung zu bringen scheint». Eine solche Verbindung bestehe nicht, da NGO Monitor eine unparteiische Forschungsorganisation sei, die in der Siedlungsfrage keine Position vertrete. Eine Beziehung zu dem beim WDR Faktencheck angeführten Institute for Zionist Strategies habe lediglich ein Vorstandsmitglied, betont NGO Monitor. Die Information sei offenbar der Zeitung «Haaretz» entnommen und aufgebauscht worden, «um die Nachforschungen von NGO Monitor als tendenziös zu denunzieren».

Ziel NGO Monitor wurde 2002 von Steinberg gegründet, der zeitweise auch als Berater des israelischen Außenministeriums und Sicherheitsrats fungierte. Ihr Ziel ist es nach eigenen Angaben, kritische Berichte und Analysen über internationale und lokale NGOs zu erstellen. Dabei sollten Verzerrungen in den Veröffentlichungen über Menschenrechts-
und Völkerrechtsverstöße im arabisch-israelischen Konflikt dokumentiert werden, um die öffentliche Debatte zu fördern. epd

Kommentar

Antisemitismus: Was ist da los in Berlin?

Die judenfeindlichen Straftaten sind rückläufig. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Ein Bundesland sticht negativ hervor

von Michael Thaidigsmann  05.02.2025

Teheran

Nach Trump-Äußerungen: Iran deutet Gesprächsbereitschaft an

Der amerikanische Präsident bringt seine neue Iran-Politik in Stellung. Experten sehen Zeichen der Entspannung in den belasteten Beziehungen

 05.02.2025

Meinung

Die Union kämpft für den Erhalt der Demokratie

Keine Demokratie bleibt Volksherrschaft, wenn sie auf Dauer den Willen des Volkes missachtet

von Michael Wolffsohn  05.02.2025

Meinung

Die Union legitimiert die AfD und diffamiert alle Migranten

Friedrich Merz schafft ein Umfeld, in dem Antisemitismus gedeiht, wenn er die Punkte der AfD übernimmt

von Liora Jaffe  05.02.2025

Appell

Reißt euch zusammen!

Die Parteien der demokratischen Mitte müssen in der Migrationspolitik endlich Kompromisse eingehen – alles andere stärkt die Extremisten

von Ayala Goldmann  05.02.2025

Debatte

Auschwitz-Überlebender appelliert an Merz: »Bleiben Sie Mensch«

Merz solle das »menschenfeindliche« Gesetz nicht weiter behandeln

 05.02.2025

Düsseldorf

Mehr als 4500 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr

Judenhass ist in Deutschland verbreitet. Das zeigt sich erneut in einer erschreckend hohen Zahl von Straftaten

 05.02.2025

Kommentar

Historischer Tabubruch? Einreißen der Brandmauer?

Friedrich Merz und die Verschärfung der Migrationspolitik: Eine Einordnung von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  05.02.2025 Aktualisiert

Riad

Saudi-Arabien bekräftigt Unterstützung für Palästinenser

Mithilfe der USA will Israel sein Verhältnis zur Führung in Riad normalisieren. Doch die Saudis stellen Bedingungen

 05.02.2025