Antisemitismus

Neuer Beauftragter für Generalstaatsanwaltschaft

Claudia Vanoni war seit 2018 im Amt. Foto: privat

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft bekommt einen neuen Antisemitismusbeauftragten. Ab September folgt Florian Hengst auf Claudia Vanoni, erklärte Generalstaatsanwältin Margarete Koppers am Montag in Berlin.

Vanoni war seit 2018 im Amt. Als erste Antisemitismusbeauftragte bei der Berliner Staatsanwaltschaft sei ihr Ziel gewesen, insbesondere durch Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Zivilgesellschaft das Vertrauen der Gesellschaft in die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zu stärken, hieß es. Vanoni wechselt in die Personalabteilung der Generalstaatsanwaltschaft.

Hengst arbeitete zuvor unter anderem in der Berliner Finanzverwaltung und im Bundeszentralamt für Steuern. 2014 wechselte er in die Berliner Justiz. Seit 2021 ist er bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin mit der Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaft Berlin befasst, hieß es weiter.

Koppers betonte, die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzten sich weiterhin intensiv für eine effektive und konsequente Verfolgung antisemitischer Straftaten ein. Wichtig sei dabei der offene Austausch und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren. epd

EU-Israel-Beziehungen

Unerwünschte Personen

Israel hat zwei Mitgliedern des Europaparlaments am Flughafen Tel Aviv die Einreise verweigert. Diese zeigten sich empört

von Michael Thaidigsmann  25.02.2025

Berlin

Angeklagte schweigen im Hamas-Prozess

Erstmals wird vier Männern wegen der mutmaßlichen Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrororganisation der Prozess gemacht

 25.02.2025

Vereinte Nationen

Israel stimmt mit USA und Russland gegen die Ukraine

Die UNO-Vollversammlung fordert ein Ende der russischen Aggression und Jerusalem stimmt dagegen. Wie kann das sein?

von Imanuel Marcus  25.02.2025

Meinung

Mit Links gegen die Staatsräson

Die Linke hat auch deshalb gewonnen, weil sie für Menschen mit antisemitischer Weltanschauung anschlussfähig geworden ist

von Murat Kayman  25.02.2025

Bundestag

So rechtsextrem ist die neue AfD-Fraktion

Der Parteirechtsaußen Maximilian Krah wurde aufgenommen, ebenso wie das selbsternannte »freundliche Gesicht des NS«, Matthias Helferich

 25.02.2025

Kommentar

Liebe Links-Wähler, wolltet ihr das wirklich?

Viele progressive Jüdinnen und Juden haben am Sonntag unter Bauchschmerzen Die Linke gewählt. Jetzt kriegen sie womöglich genau das, was sie nicht haben wollten

von Joshua Schultheis  25.02.2025

Brüssel

»Israel ist ein Gewinn für Europa«

Außenminister Gideon Sa’ar betont die Notwendigkeit einer Entmilitarisierung Gazas und hebt die Bedeutung seines Landes für Europa hervor

 25.02.2025

Berlin

Prozess gegen mutmaßliche Hamas-Mitglieder beginnt

Die Männer sollen für Waffendepots in Europa zuständig gewesen sein

 25.02.2025

Kommentar

Die Mitte zögert, die Extreme wachsen

Die künftige Bundesregierung muss bereit zu Reformen sein - und der politischen Mitte endlich wieder Leben einhauchen

von Josef Schuster  24.02.2025