Berlin/Osnabrück

Nach Extremismus-Vorwürfen gegen den Berliner Imam Ender Cetin: Ministerium erwägt Änderung der Imam-Ausbildung

In der Kritik: der Politologe und Theologe Ender Cetin Foto: picture alliance / dpa

Wegen Extremismus-Vorwürfen gegen den Berliner Imam Ender Cetin erwägt das niedersächsische Wissenschaftsministerium, Lehrpläne und Zugangsvoraussetzungen des von ihm geförderten Islamkollegs Deutschland (IKD) in Osnabrück zu überarbeiten.

Damit reagierte es am Freitag auf den Auftritt des IKD-Absolventen bei einem EM-Spiel, bei dem er ein T-Shirt mit Bezug auf die türkisch-rechtsextremen »Grauen Wölfe« getragen hatte.

Die Ausbildungsgänge des IKD seien ein Modellprojekt, das vom Bundesinnenministerium und von dem niedersächsischen Ministerium finanziert werde, erklärte ein Sprecher. Beide Ministerien würden zusammen mit dem Islamkolleg »in einem nächsten Projekttreffen erörtern, ob der Auswahlprozess der Kollegiatinnen und Kollegiaten und das Curriculum anzupassen oder zu erweitern sind«.

»Nationalistisches, rechtsextremistisches und antisemitisches Gedankengut, wie es nach Einschätzung des Bundesverfassungsschutzes die Ideologie der ›Grauen Wölfe‹ prägt, ist in jeder Form inakzeptabel«, sagte der Sprecher: »Entsprechende Hinweise nehmen wir sehr ernst.«

Cetin hatte nach den Vorwürfen erklärt, dass er sich von allen rechtsradikalen und extremistischen Gruppierungen wie den ›Grauen Wölfen‹ distanziere. Der Imam lässt auch seine Mitgliedschaft in dem Verein für interreligiösen Dialog »meet2respect« ruhen, wie Rabbiner Elias Dray mitteilte, der selbst dort arbeitet. »Wir kennen ihn sehr lange, und alle, die ihn kennen, wissen, er ist keine extreme Person«, sagte Dray. epd/dpa

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Chicago

Rachel Goldberg: »Er wurde uns gestohlen«

Beim Parteitag der Demokraten traten die Eltern von Hersh Goldberg-Polin auf

 22.08.2024

Interreligiosität

Leipzig soll Drei-Religionen-Schule bekommen

Parteiübergreifende Zustimmung - die AfD ist dagegen

 22.08.2024

Karlsruhe

BGH prüft Freispruch für Holocaustleugnerin

Volksverhetzung in einem Fax an das Finanzamt: Ein Fall für den BGH

 22.08.2024

Brandenburg

Scholz: Jüdisches Leben hat wieder Platz in Deutschland

Zum Auftakt seiner Sommerreise besucht der Bundeskanzler die neue Synagoge in Potsdam

 22.08.2024

Berlin

Israelfeindliche Parolen am Karl-Marx-Platz

Terror-Parole »From the river to the sea, Palestine will be free« wird gerufen

 22.08.2024

Geiseln

Die Seele Israels

Um einen gesellschaftlichen Heilungsprozess einzuleiten, müssen die Verschleppten aus Gaza endlich befreit werden

von Sabine Brandes  22.08.2024

Potsdam

»Ein Ort, der nicht mehr da ist, würde das kritische Erinnern nicht leichter machen«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Turm der Garnisonkirche eingeweiht. Der Ort wurde zum Symbol für die Allianz aus Konservativen und Nazis

 22.08.2024

Meinung

Deutschlands ambivalente Ukraine-Solidarität

Statt akribischen deutschen Haushaltsplanern braucht die Ukraine einen verlässlichen Partner

von Igor Matviyets  22.08.2024

Leipzig

Gericht: Verfahren gegen Ofarim endgültig eingestellt

Nach der Zahlung einer Geldauflage muss der Sänger weitere Kosten begleichen

 22.08.2024