Meinung

Mörder mit Rentenanspruch

Max Mannheimer Foto: Christian Rudnik

Wie selbstverständlich erhalten Angehörige der Waffen-SS und anderer SS-Einheiten in Deutschland volle Rentenbezüge. Das ist für sich genommen schon ein Skandal. Schließlich hatten die Alliierten nach 1945 völlig zu Recht alle SS-Angehörigen von sämtlichen Versorgungsansprüchen ausgeschlossen, denn die Einheiten, in denen sie dienten, waren verbrecherische Organisationen.

Dass die Bundesrepublik seit den 50er-Jahren davon abgerückt war und Menschen, die für die SS ihr mörderisches Handwerk ausübten, als Rentner, denen es an nichts fehlen sollte, gutstellte, ist für die Überlebenden der Schoa nicht auszuhalten. Das wird noch schlimmer, liest man sich die Verwaltungsvorschriften durch: Rente gibt es nämlich nicht, »wenn das Ausscheiden in Unehren erfolgte«, wenn also jemand den mörderischen Zielen der SS nicht weiter dienen wollte.

ghetto-renten Vollends zynisch wird das, was sich bei der Rentenversicherung wie ein normaler Verwaltungsakt liest, wenn man sich den Kampf der früheren Ghetto-Arbeiter für ihr bisschen Rente anschaut. Seit Jahren wird diesen Menschen die ihnen zustehende Altersversorgung in voller Höhe verweigert. Dabei gingen die meist jüdischen Menschen in den Ghettos einer halbwegs geregelten Arbeit nach, und meist wurden dafür auch Sozialabgaben gezahlt.

Derzeit bemüht sich das Arbeitsministerium um eine Lösung des Problems der Ghetto-Renten. Das ist gut, aber die Ghettos wurden vor 69 Jahren befreit! So zynisch es klingt: Die Rentenkasse hat durch die jahrzehntelange verzögerte Auszahlung sehr viel Geld gespart, das dann SS-Leuten zugute kommen konnte. Bekanntlich wurde sogar die Witwenrente von Frau Freisler erhöht, weil ihr Mann Roland Freisler, der berüchtigte Präsident des Volksgerichtshofs, nach 1945 bestimmt noch Karriere gemacht hätte.

In Einzelfällen, so ist zu hören, würde ja keine Rente an SS-Leute ausgezahlt, etwa wenn konkret Kriegsverbrechen nachgewiesen werden könnten. Diese Beschwichtigung aber heißt doch nichts anderes als dies: Im Normalfall wird die Rente gezahlt, im Normalfall war die SS wohl nicht für Kriegsverbrechen verantwortlich, und im Normalfall ist der SS-Mann von früher heute ein normaler Rentner.

Wir aber dürfen nicht müde werden, immer daran zu erinnern, dass die SS eine Mörderbande war. Solche Leute verdienen keine Rente.

Der Autor ist Überlebender der Schoa und Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau.

Berlin

Scholz kann sich Verhaftung Netanjahus in Deutschland nicht vorstellen

Erstmals seit dem internationalen Haftbefehl gegen ihn besucht Israels Ministerpräsident Europa. In Ungarn muss er keine Verhaftung fürchten. Aber wie wäre es, wenn er nach Deutschland kommen würde?

 03.04.2025

Bundesregierung

Baerbock kritisiert, dass Israels Premier Netanjahu in Ungarn nicht verhaftet wurde

»Das ist ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht«, so die geschäftsführende deutsche Außenministerin

 03.04.2025

Debatte

Boris Becker äußert sich zu seinem viel kritisierten Hitler-Tweet

Becker war einst als Tennisstar eine Legende, auch danach produzierte er noch viele Schlagzeilen. Nun sorgte ein Post zu Hitler für viel Aufregung

von Elke Richter  03.04.2025

Soziale Netzwerke

Boris Becker teilt Zweifel an Hitlers Tod im Führerbunker

Floh der Nazi-Diktator nach dem Krieg nach Südamerika? Der Ex-Tennisstar scheint den Gerüchten zu glauben

von Michael Thaidigsmann  03.04.2025

Budapest

Ungarn will Internationalen Strafgerichtshof verlassen

Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem Israels Regierungschef Netanjahu zum Staatsbesuch eingetroffen war

 03.04.2025

Münster

NS-Überlebende Friedländer: Bin entsetzt über Entwicklung in den USA

»Warum sagen so wenige etwas?« - Margot Friedländer blickt mit Entsetzen auf die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Sie fordert aktiven Einsatz für die Demokratie, ob in den USA, in Deutschland oder anderswo

von Nicola Trenz  03.04.2025

München

Claims Conference will Bayern an »Restitutions-Quote« messen

Man werde die angekündigten Restitutions-Pläne für NS-Raubkunst kritisch begleiten, so Rüdiger Mahlo

 03.04.2025

Berlin

Nach israelfeindlichem Protest an Uni: Ausweisung von vier Studenten angeordnet

Drei EU-Bürger und ein Amerikaner müssen Deutschland verlassen. Die Senatsverwaltung für Inneres sagt, sie seien »Mitglieder einer gewaltbereiten Gruppe der propalästinensischen Szene«

von Imanuel Marcus  03.04.2025

Gedenkfeier

KZ Mittelbau-Dora: Albrecht Weinberg ist einer der letzten Zeugen

Albrecht Weinberg ist 100 Jahre alt. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können. Als einziger Überlebender kommt er zum Gedenken an die Befreiung des KZ nach Mittelbau-Dora

von Karen Miether  03.04.2025