Antijudaismus

Möchtegernopfer

Offenbar will jeder ein verfolgter Jude sein. Oder zumindest vom Opferstatus profitieren. Als an mehreren Schulen des Jesuitenordens teilweise Jahrzehnte zurückliegende Fälle sexuellen Missbrauchs bekannt geworden sind und in der Öffentlichkeit ein Bezug zur katholischen Sexualmoral hergestellt wurde, warnte Jesuitenpater Eberhard von Gemmingen vor einem »Generalverdacht« gegen seinen Orden. Sein gutes Recht. Er ging jedoch viel weiter: »Mit den Juden ist es so losgegangen, dass vielleicht der ein oder andere Jude Unrecht getan hat. Dann aber hat man schlimmerweise alle angeklagt und ausrotten wollen.« Zwar nahm von Gemmingen nach heftiger Kritik den Vergleich zurück. Doch der eigentliche Skandal ist ein ganz anderer: Der Pater behauptet, »der ein oder andere Jude« hätte sich schuldig gemacht und somit gleichsam zu Recht Verfolgung und Schoa erlitten. Als wäre die Schoa nur eine unzulässige Verallgemeinerung gewesen! Von Gemmingen wollte seine Ordensbrüder zu Opfern erklären und hat dabei die Opfer der Schoa zu Tätern gemacht. Abwegiger geht es kaum noch.

Australien

Krankenpfleger drohen, israelische Patienten zu ermorden

Premierminister Anthony Albanese sagt, das Video sei »von Hass getrieben und widerlich.«

von Imanuel Marcus  12.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Berlin

Wegen »Sicherheitsrisiken«: FU sagt Albanese-Vortrag ab

Der geplante Auftritt der Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrechtsrates für die palästinensischen Gebiete hatte für Kontroversen gesorgt

 12.02.2025

Interview

Droht ein neuer großer Krieg in Afrika?

Der Ostafrika-Experte Jonathan Beloff über den kaum beachteten Krieg in der DR Kongo und seine Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Nahostkonflikt

von Benedikt Just  12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Nahost

Jordanien will 2000 kranke Kinder aus Gaza aufnehmen

Die Kinder könnten »sofort« aufgenommen werden, so König Abdullah II.

 12.02.2025

Interview

»Annalena Baerbock steht an der Seite Israels«

Robert Habeck über die Kritik in der jüdischen Gemeinschaft an der grünen Außenministerin, Verzögerungen bei Waffenlieferungen an Israel und wachsenden Antisemitismus in Deutschland

von Joshua Schultheis, Philipp Peyman Engel  12.02.2025

Washington D.C.

Trump: Wir werden Gaza einnehmen und in einen Diamanten verwandeln

Der Vorstoß des US-Präsidenten, kurzerhand den Gazastreifen für sich zu beanspruchen, sorgt auch für Empörung. Trump gibt sich davon unbeirrt und legt immer weiter nach

 12.02.2025

Berlin

Kühnert: »Sie geben das Ringen zunehmend auf« 

»Schützen wir das, was wir lieben, schützen wir unsere Demokratie«, appelliert der frühere SPD-Generalsekretär

von Leonie Asendorpf, Niklas Treppner, Theresa Münch  12.02.2025