Afrika

Messerangriff auf Journalisten

Zentrum von Libreville, der Hauptstadt von Gabun Foto: dpa

In Libreville, der Hauptstadt des zentralafrikanischen Landes Gabun, hat ein mutmaßlicher Islamist aus Nigeria am Samstag zwei Journalisten des US-Magazins »National Geographic« mit einem Messer attackiert und schwer verletzt.

Der Verteidigungsminister des Landes, Etienne Massard, sagte am Wochenende, der Täter habe »Rache für US-Angriffe auf Muslime und die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt durch Amerika« nehmen wollen.

Markt Der den Angaben zufolge 53 Jahre alte Angreifer ging auf einem bei Touristen beliebten Markt auf die Journalisten los, die dänische Staatsbürger sind. Während er die Reporter angriff, rief er »Allahu Akbar«. Anwohner sagten laut einem Medienbericht, der Mann gehöre einer muslimischen Gemeinde an. Auf dem Markt und in der Stadt habe er Grillfleisch verkauft.

Die Polizei nahm am Sonntag Dutzende von Menschen in der Umgebung des Marktes fest, die meisten von ihnen Händler. Der Markt wurde geschlossen. In dem dünn besiedelten Land Gabun, in dem Französisch Amtssprache ist, leben fast zwei Millionen Menschen. Bisher war Gabun von islamistischen Attacken verschont geblieben.

Krankenhaus
Die beiden Journalisten wurden in ein Krankenhaus gebracht. National Geographic teilte mit: »Wir sind sehr traurig darüber, Berichte zu bestätigen, laut denen die beiden dänischen Bürger, die in Gabun schrecklicherweise angegriffen wurden, zur Familie von National Geographic gehören.«

Das Magazin sei in direktem Kontakt mit den Opfern und der dänischen Produktionsfirma, von der die Männer angestellt wurden. »Unser Hauptziel ist es, ihre Gesundung zu unterstützen und sie sicher nach Dänemark zurückzubringen«, hieß es weiter. ag

Umfrage

Deutschlandtrend: Streit um AfD-Stimmen schadet Union nicht

Im ARD-Deutschlandtrend liegt die Union stabil vorne. Auch sonst hat sich wenig verändert gegenüber den Werten der Vorwoche - trotz der Aufregung im Bundestag

 06.02.2025

Stuttgart

Zentralrat der Juden kritisiert AfD-Teilnahme an Bildungsmesse

Der geplante AfD-Stand bei Europas größter Bildungsmesse didacta in Stuttgart sorgt auch beim Zentralrat der Juden in Deutschland für Kritik

von Norbert Demuth  06.02.2025

Berlin

Prozess gegen mutmaßliche Hamas-Mitglieder

Die Terrororganisation Hamas ist nicht nur im Gaza-Streifen aktiv. Demnächst stehen vier mutmaßliche Mitglieder vor Gericht, die sich laut Bundesanwaltschaft um Waffenlager in Europa kümmerten

 06.02.2025

Horst Köhler

Er hörte zu, er fragte nach

Bei dem kürzlich verstorbenen Altbundespräsidenten war immer zu spüren: Jüdisches Leben in Deutschland war ihm ein Herzensanliegen

von Maram Stern  06.02.2025

Nahost

Trump: »Keine US-Soldaten« benötigt

Der amerikanische Präsident verstrickt sich bei der Erklärung seiner Ideen für Gaza in Widersprüche

 06.02.2025

Schönefeld

Leichnam von Jamshid Sharmahd in der Bundesrepublik angekommen

Die sterblichen Überreste des Deutsch-Iraners sollen in Cottbus einer Autopsie unterzogen werden – sechs Monate nach seiner Exekution in Teheran

 06.02.2025

München

Ludwigs-Maximilian-Universität verweigert Francesca Albanese Hörsaal

Ein Vortrag der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete an der Münchner Universität wurde abgesagt

von Michael Thaidigsmann  06.02.2025

Stuttgart

Schüler, Eltern und Lehrer empört über AfD-Stand bei Bildungsmesse

Der geplante AfD-Stand auf der »didacta« in Stuttgart sorgt für viel Kritik. Nach Gewerkschaften warnen nun auch Schüler-, Eltern- und Lehrerverbände vor »Demokratiefeinden«

 06.02.2025

Bundestag

Gemischte Gefühle

Das gemeinsame Abstimmen von Union und AfD löst heftige Reaktionen aus – auch bei Jüdinnen und Juden

von Michael Thaidigsmann  06.02.2025