Diplomatie

Medaillen für die Freundschaft

Auch nach dem offiziellen Abschluss des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, wurde es in der israelischen Botschaft in Berlin am Dienstagabend noch einmal ein wenig feierlich.

Auf einem festlichen Empfang wurden insgesamt 50 Institutionen und Organisationen aus verschiedensten Bereichen dafür ausgezeichnet, dass sie das vergangene Jubiläumsjahr zu einem interessanten, emotionalen und abwechslungsreichen Fest der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel gemacht haben.

Versöhnung Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, der die erste Medaille stellvertretend für das Auswärtige Amt in Empfang nahm, lobte das vergangene Jahr als ein »großartiges Fest«. Die 50 Jahre deutsch-israelischer Beziehungen stünden für »den langen Weg, den wir Deutschen zusammen mit den Israelis heraus aus den dunklen Gräben der Vergangenheit gegangen sind, hinein in Frieden, Versöhnung – und ich hoffe zu sagen zu dürfen: Freundschaft«, so Steinmeier zu Beginn der Feierstunde.

Der Gastgeber des Abends, der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman, bedankte sich bei allen Beteiligten »zum Abschluss eines hervorragenden bilateralen Jahres« und sagte in Richtung all der Menschen, die sich an den Veranstaltungen um das Jubiläumsjahr beteiligt hatten: »Alle Achtung!«.

Auch Zentralratspräsident Josef Schuster freute sich über den gelungenen Abschluss des Jubiläumsjahres: »Die hier vertretenen Preisträger spiegeln die Reichhaltigkeit der deutsch-israelischen Beziehungen wider«, sagte Schuster. Die Medaille nahm Daniel Botmann, der Geschäftsführer des Zentralrats entgegen.

Neben dem Auswärtigen Amt und dem Zentralrat der Juden bekamen noch 48 weitere Institutionen und Organisationen aus Politik, Kultur, Medien, Wirtschaft und Sport eine Medaille verliehen. So zum Beispiel die Städte Frankfurt am Main und Leipzig, die Deutsche Telekom, der mehrfache Deutsche Meister im Frauenfußball, der 1. FFC Turbine Potsdam und die Jüdische Allgemeine.

Einspruch

Sozialpolitik ist essenziell

Aron Schuster fordert, wichtige gesellschaftliche Themen im Wahlkampf nicht zu vernachlässigen

von Aron Schuster  02.02.2025

Demonstrationen

Bundesweit Zehntausende bei Demos gegen Rechtsruck

Der Kurs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Asyl- und Migrationspolitik hat am Wochenende eine Protestwelle ausgelöst

 02.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025

Debatte

Merz schließt Zusammenarbeit mit AfD bei Unionsregierung aus

Im Bundestag hatte der Kanzlerkandidat Stimmen der Rechtsextremen in Kauf genommen, um bei einem Migrationsantrag eine Mehrheit zu erreichen

 02.02.2025

Bundestag

CDU will Sofortprogramm zum Stopp illegaler Migration beschließen

Die Einzelheiten im Überblick

von Jörg Blank  02.02.2025 Aktualisiert

Proteste

Für Vielfalt und die »Brandmauer«

Nach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag gehen in ganz Deutschland Zehntausende auf die Straße

 01.02.2025

Rechtsextremismus

»Junge Alternative« löst sich auf

Der AfD-Nachwuchs soll an die kurze Leine. Eine neue Organisation soll die Junge Alternative ersetzen

 01.02.2025

Diplomatie

»Historisches Treffen« zwischen Netanjahu und Trump

Israels Ministerpräsident will mit dem US-Präsidenten am Dienstag in Washington über die Zukunft des Gazastreifens sprechen

 01.02.2025

Meinung

Dieser Weg führt zu einer Koalition mit der AfD

Die Union und ihr Kanzlerkandidat haben sich verrannt. Wird eine Mehrheit im Bundestag mithilfe der AfD zur Regel, kommt die rechtsextreme Partei früher oder später an die Macht

von Joshua Schultheis  01.02.2025