Berlin

Mann antisemitisch beleidigt und mit Reizgas attackiert

Foto: picture alliance / Silas Stein/dpa

Die Direktion 5 der Berliner Polizei hat Ermittlungen in Zusammenhang mit einem Angriff im Stadtteil Kreuzberg aufgenommen, bei dem Judenhass eine Rolle spielte.

Am Sonntagabend kam es laut Polizeibericht am U-Bahnhof Gneisenaustraße zu einem Streit zwischen zwei Männern. Einer der beiden soll sich zuvor »antisemitisch geäußert« haben.

Lesen Sie auch

Derselbe Mann sprühte dem anderen während der Auseinandersetzung plötzlich Reizgas ins Gesicht. Das 33-jährige Opfer soll auch mit Fäusten geschlagen worden sein.

Bei dem jungen Mann verursachte das Gas eine Augenreizung, die von Rettungskräften vor Ort behandelt werden musste. im

Kommentar

Die Mitte zögert, die Extreme wachsen

Die künftige Bundesregierung muss bereit zu Reformen sein - und der politischen Mitte endlich wieder Leben einhauchen

von Josef Schuster  24.02.2025

Attacke am Holocaust-Mahnmal

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen

Der tatverdächtige Syrer soll der Ideologie des Islamischen Staates anhängen

 24.02.2025

Bundestagswahl

Der ewige Posterboy der Linken

Gregor Gysi wird Alterspräsident im Bundestag

von Stefan Meetschen  24.02.2025

Meinung

Was gehen uns Israel und die Geiseln an?!

Es ist bezeichnend, dass weder in der »Elefantenrunde« noch in den anderen großen Sendungen zur Wahl Israel und der dramatisch gestiegene Judenhass ein Thema waren

von Maria Ossowski  24.02.2025

Bundestagswahl

Ferat Koçak landet Wahlerfolg in Neukölln

Für Die Linke ergattert der Politiker das erste Direktmandat in einem historisch westdeutschen Wahlkreis – trotz oder wegen seiner Haltung zu Nahost

von Imanuel Marcus  24.02.2025

Berlin

Merz: Netanjahu wird Deutschland besuchen können

Der CDU-Chef kündigt an, als Kanzler werde er Mittel und Wege finden, um den israelischen Ministerpräsidenten trotz Haftbefehls unbehelligt einreisen zu lassen

 24.02.2025

Internationale Reaktionen

WJC: CDU muss jüdische Gemeinschaft schützen

Die Studentenorganisation EUJS sieht im AfD-Wahlerfolg »ein weiteres Zeichen für den starken Rechtsruck, den Europa in den letzten Jahren erlebt«

von Imanuel Marcus  24.02.2025

Jerusalem

Netanjahu reagiert auf Wahlsieg von Merz

Auch Außenminister Gideon Saar äußert sich zum Ausgang der deutschen Bundestagswahlen

 23.02.2025

Berlin

Jüdische Prominente erschrocken über AfD-Ergebnis

Jeder Fünfte hat bei der Bundestagswahl seine Stimme der AfD gegeben. Jüdische Vertreter äußern große Sorge

von Imanuel Marcus, Joachim Heinz  24.02.2025 Aktualisiert