USA

Liebeswerben um die Juden

Kraftvolle Rhetorik: Rick Perry Foto: dpa

Wahlkampf in Amerika: Alle potenziellen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, von Rick Perry bis Michele Bachmann, bemühen sich um jüdische Stimmen, aber auch um Spender. Fast alle: Ron Paul, der libertäre Kongressabgeordnete aus Texas, vertritt isolationistische Interessen – er will die finanzielle Hilfe für Israel einstellen.

godfather Wer bei den Republikanern das Rennen macht, entscheidet sich erst in ein paar Monaten, aber bereits jetzt überbieten sich die Kandidaten darin, Israel zu unterstützen. Am verbalradikalsten ist Herman Cain, der frühere Chef der Kette »Godfather’s Pizza« und Chairman der Federal Reserve von Kansas. »Wer sich mit Israel anlegt, legt sich mit den Vereinigten Staaten an«, versicherte der Kandidat, der auch schon nach Israel reiste, mehrmals.

Cain sagte zudem, er werde als Präsident den Bau von Moscheen verbieten und keinen Muslim anstellen – ein klarer Verstoß gegen die Verfassung. Als er dafür kritisiert wurde, ruderte er zurück: Er habe gemeint, er werde keine radikalen Islamisten einstellen; als er die umstrittenen Sätze äußerte, habe er nicht gewusst, dass es auch friedliche Muslime gebe.

Auch Michele Bachmann, die Kongressabgeordnete für Minnesota, die den religiösen Rechten zugerechnet wird, stellt sich klar hinter Israel. Die Politikerin, die in ihrer Jugend ein paar Monate in einem Kibbuz verbracht hat, kritisierte Präsident Obama, weil er von Israel fordere, es solle das besetzte Westjordanland aufgeben. Sie sagte, Amerika und Israel hätten die gemeinsame Mission, ein Licht für andere Nationen zu sein.

Rick Perry wiederum, der Gouverneur von Texas, reiste eigens zur UN-Generalversammlung im September nach New York, um sich mit dem israelischen Botschafter und anderen Offiziellen zu treffen. Wenn Mahmud Abbas einen Staat fordere, sagte Perry, solle Benjamin Netanjahu einfach das Westjordanland annektieren und zum Staatsgebiet von Israel erklären. Er will auch als Präsident die US-Botschaft nach Jerusalem umziehen lassen – bislang sind alle Botschaften in Tel Aviv.

propheten Perry hat viele Unterstützer unter evangelikalen Endzeitpropheten, die sich an die Seite Israels stellen. Sie glauben, dass der Antichrist auf die Erde zurückkehrt, dass dann auf israelischem Boden Armageddon stattfindet und dass die Gläubigen in den Himmel und die Ungläubigen, auch die Juden, zur Hölle fahren. Der wichtigste Perry-Unterstützer aus diesen Kreisen ist John Hagee, der Pastor der Cornerstone Church in San Antonio, Texas, der für Israel betet und dessen Gemeinde Geld sammelt. Evangelikale fahren auch gerne nach Israel, um dort die Heiligen Stätten zu besuchen.

Aber Obama hofft ebenfalls auf jüdische Unterstützung, und auch er hat sich bei der Debatte um einen Palästinenserstaat hinter Netanjahu gestellt. Er hat zudem seinen Vize Joe Biden beauftragt, bei jüdischen Organisationen zu werben. Biden erinnerte im »Wall Street Journal« bereits daran, dass die Obama-Verwaltung nicht nur jedes Jahr drei Milliarden Dollar nach Israel sende, sondern auch 205 Millionen Dollar für eine Raketenabwehr an der Grenze zum Gazastreifen gegeben habe.

florida Generell stimmen amerikanische Juden traditionell eher für die Demokraten als für die Republikaner. Das gilt auch für Obama, den laut einer Gallup-Umfrage fast 80 Prozent der amerikanischen Juden gewählt haben. Heute aber ist die Zustimmung für ihn nach Gallup auf 54 Prozent, nach einer Umfrage des American Jewish Committee sogar auf 45 Prozent gesunken. Das ist weniger, als jeder Demokrat seit Jimmy Carter und Woodrow Wilson hatte.

Zwar stellen Juden nur drei Prozent der Wähler, aber sie können in Staaten mit ungewissem Wahlausgang und einer hohen jüdischen Bevölkerung das Zünglein an der Waage sein, wie etwa in Florida.

Trotz aller Kritik hat auch Obama einen prominenten jüdischen Fürsprecher gefunden: Ed Koch, der frühere New Yorker Bürgermeister. Der Demokrat, der schon George W. Bush unterstützt hatte, findet seit Neuestem Gefallen an Obama – nachdem der Präsident und die First Lady ihn zu einem Empfang zu Ehren der Vereinten Nationen eingeladen haben. Koch ist sicher, dass Perry keine Chancen bei jüdischen Wählern hat. »Juden würden nie für jemanden stimmen, der nicht an Evolution glaubt.«

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Demoskopie

Abstimmung gegen Antisemitismus?

So wahlentscheidend sind jüdische Themen

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Berlin

KZ-Gedenkstätten: Wählen gehen für die Demokratie

Rutscht die Gesellschaft weiter nach Rechts? Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten sieht die Bundestagswahl als Chance, diesen Trend zu stoppen

 20.02.2025

Igor Mitchnik

Europa muss sich hinter die Ukraine stellen

Trump denkt nicht transatlantisch, sondern transaktional

von Igor Mitchnik  20.02.2025

WHO

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen geht weiter

Weil das Poliovirus wieder in Abwasserproben nachgewiesen wurde, sollen in Gaza erneut etliche Mädchen und Jungen gegen Kinderlähmung geimpft werden. Start der Kampagne ist bereits in wenigen Tagen.

 19.02.2025