Italien

Jüdischer Weltkongress tagt in Rom

Foto: wjc

Rund 150 führende Vertreter jüdischer Gemeinden aus aller Welt haben sich am Dienstag zu einer Tagung des Jüdischen Weltkongresses (WJC) in Rom getroffen. Sie diskutierten unter anderem die Situation jüdischen Lebens und die Flüchtlingskrise in Europa. Auch die aktuelle Lage im Nahen Osten stand auf der Tagesordnung.

Zweistaatenlösung Wie Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und WJC-Vizepräsident, mitteilte, hat der Kongress in einer Resolution die israelische Regierung und die palästinensische Autonomiebehörde aufgefordert, schnellstmöglich ohne Vorbedingungen zu direkten Friedensverhandlungen zurückzukehren.

»Wir haben nochmals ausdrücklich betont, dass die Zweistaatenlösung die einzige realistische Basis für einen anhaltenden Frieden ist«, so Schuster. Darüberhinaus hat der WJC die anhaltende Welle der Terrorattacken auf israelische Zivilisten verurteilt und die palästinensische Führung aufgefordert, die aufhetzende Rhetorik gebenüber Israel zu unterlassen.

Am Mittwoch wurde die WJC-Delegation mit Präsident Ronald S. Lauder von Papst Franziskus im Vatikan empfangen. Anlass war der 50. Jahrestag der Konzilserklärung »Nostra Aetate«. ja

Nahost

EU startet Einsatz von Grenzschützern in Rafah

Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs nach Gaza gilt als eine Voraussetzung dafür, dass das durch den Krieg der Hamas verursachte Leiden der Zivilbevölkerung im Gazastreifen gelindert werden kann. Jetzt sind EU-Experten vor Ort

 31.01.2025

Berlin

Kränze am Holocaust-Mahnmal zerpflückt und Zeugen angegriffen

Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt

 31.01.2025

Berlin

Wolffsohn: »Wechselnde Mehrheiten für wechselnde Themen«

Der Historiker verteidigt das Vorgehen der CDU im Bundestag. Er hofft auf ein »Zurückschrumpfen« der Rechtsextremen im Parlament

 31.01.2025

Berlin

Bundestag entscheidet über Migrationsgesetz - Nur mit der AfD?

Die Union will am Freitag ihr sogenanntes Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung bringen. Es könnte erneut zu einer Mehrheit mithilfe der AfD kommen

 31.01.2025

Interview

»Niemand soll jetzt die Hände in Unschuld waschen«

Michel Friedman über seinen Austritt aus der CDU, die Debatte um Friedrich Merz und die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in der Politik

von Michael Thaidigsmann  30.01.2025

Frankfurt am Main

»Antisemitische Reaktion« im Studio des Hessischen Rundfunks

Die deutsch-israelische Informatikexpertin Haya Schulmann erhebt schwere Vorwürfe gegen eine Moderatorin und die Redaktion des Hessischen Rundfunks

von Imanuel Marcus  30.01.2025 Aktualisiert

Frankfurt

»Unentschuldbares Machtspiel«: Michel Friedman tritt aus CDU aus

Friedrich Merz habe mit der Abstimmung im Bundestag die »Büchse der Pandora« geöffnet, so der Publizist

 30.01.2025

Geiselabkommen

Sorge um das Schicksal der verbliebenen deutschen Geiseln

Tut die Bundesregierung genug für ihre verschleppten Staatsbürger in Gaza? Kritiker haben daran Zweifel

von Detlef David Kauschke  30.01.2025

Studie

Wann war die AfD bei Abstimmungen wichtig?

Die AfD hat im Bundestag für eine Mehrheit des Unionsantrags für schärfere Migrationspolitik gesorgt. Es ist nicht das erste Mal, dass sie Mehrheiten beschafft

 30.01.2025