Berlin

»Du wirst bald eine Zahnspange tragen«: Jüdischer FU-Student bedroht

Foto: picture alliance / Schoening

Ein jüdischer Student, der am vergangenen Donnerstag bei der Besetzung eines Hörsaals als »Zionist« am Einlass gehindert und ausgebuht wurde, ist nun auch in privaten Nachrichten im Internet bedroht worden.

So bekam der 18-Jährige BWL-Student Lior S., der später in einem Video der linksextremen Besetzer-Gruppe »Klasse gegen Klasse« beschuldigt wurde, sie als »jüdischer Rechter« gestört zu haben, Hassnachrichten.

Ein gewisser »Jamil« schrieb ihm: »Würde gerne mal bei dir vorbeikommen und mit ein paar Shabab (arabisch für: Jungs/Typen) mit dir ein Interview führen. Es gibt ein paar Aussagen, die du getätigt hast, die meinen Jungs und mir nicht gefallen. Ihr geht ja beide auf die FU, deshalb ist es ganz einfach, euch zu catchen.« Screenshots der Nachrichten liegen der Jüdischen Allgemeinen vor.

Weitere jüdische Studenten berichten, sie hätten Drohanrufe erhalten - ihre Telefonnummern seien in den Uni-WhatsApp-Gruppen sichtbar. Einem Freund von Lior S. schrieb der gleiche »Jamil«, »glaube du wirst bald eine Zahnspange tragen / schick mal deine wohungsadresse«. Zuerst hatte die Zeitung Focus darüber berichtet.

Nahost

EU startet Einsatz von Grenzschützern in Rafah

Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs nach Gaza gilt als eine Voraussetzung dafür, dass das durch den Krieg der Hamas verursachte Leiden der Zivilbevölkerung im Gazastreifen gelindert werden kann. Jetzt sind EU-Experten vor Ort

 31.01.2025

Berlin

Kränze am Holocaust-Mahnmal zerpflückt und Zeugen angegriffen

Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt

 31.01.2025

Berlin

Wolffsohn: »Wechselnde Mehrheiten für wechselnde Themen«

Der Historiker verteidigt das Vorgehen der CDU im Bundestag. Er hofft auf ein »Zurückschrumpfen« der Rechtsextremen im Parlament

 31.01.2025

Berlin

Bundestag entscheidet über Migrationsgesetz - Nur mit der AfD?

Die Union will am Freitag ihr sogenanntes Zustrombegrenzungsgesetz zur Abstimmung bringen. Es könnte erneut zu einer Mehrheit mithilfe der AfD kommen

 31.01.2025

Interview

»Niemand soll jetzt die Hände in Unschuld waschen«

Michel Friedman über seinen Austritt aus der CDU, die Debatte um Friedrich Merz und die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in der Politik

von Michael Thaidigsmann  30.01.2025

Frankfurt am Main

»Antisemitische Reaktion« im Studio des Hessischen Rundfunks

Die deutsch-israelische Informatikexpertin Haya Schulmann erhebt schwere Vorwürfe gegen eine Moderatorin und die Redaktion des Hessischen Rundfunks

von Imanuel Marcus  30.01.2025 Aktualisiert

Frankfurt

»Unentschuldbares Machtspiel«: Michel Friedman tritt aus CDU aus

Friedrich Merz habe mit der Abstimmung im Bundestag die »Büchse der Pandora« geöffnet, so der Publizist

 30.01.2025

Geiselabkommen

Sorge um das Schicksal der verbliebenen deutschen Geiseln

Tut die Bundesregierung genug für ihre verschleppten Staatsbürger in Gaza? Kritiker haben daran Zweifel

von Detlef David Kauschke  30.01.2025

Studie

Wann war die AfD bei Abstimmungen wichtig?

Die AfD hat im Bundestag für eine Mehrheit des Unionsantrags für schärfere Migrationspolitik gesorgt. Es ist nicht das erste Mal, dass sie Mehrheiten beschafft

 30.01.2025