Südafrika

Jüdischer Cricket-Teamkapitän abgesetzt - weil er sich mit Israel solidarisiert

Foto: picture alliance / SZ Photo

In Südafrika hat der Cricket-Verband Cricket South Africa (CSA) David Teeger, den Kapitän seiner »U19«-Nationalmannschaft, abgesetzt. Der 19 Jahre alte Profi ist praktizierender Jude. Er hatte sich zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 öffentlich mit Israel und den Soldaten der Streitkräfte des jüdischen Staates solidarisiert.

Im Rahmen der Jewish Achiever Awards, einer Veranstaltung, in der südafrikanische Juden geehrt werden, hatte Teeger gesagt, er sein nun ein aufgehender Star. »Aber die wahren aufgehenden Sterne sind die jungen Soldaten in Israel.«

Der Sportler widmete seinen Preis den Angehörigen der dortigen Streitkräfte. In Südafrika, in dem viele Bewohner den palästinensischen Terror unterstützen, kam dies offensichtlich alles andere als gut an.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Cricket South Africa (CSA) veröffentlichte jetzt eine Erklärung, in der der Verband Sicherheitsbedenken als Grund für die Absetzung Teegers anführte. Der Fall erinnert stark an den Ausschluss Israels von den WM-Turnieren des Eishockey-Weltverbandes IIHF.

Sicherheit und Risiken

Am 19. Januar beginnt der Cricket-World Cup. Der CSA ist Gastgeber. »Wie bei entsprechenden Veranstaltungen üblich, haben wir für die Sicherheit relevante Informationen und Einschätzungen hinsichtlich der Risiken erhalten«, so der Verband.

Auch seien Erkenntnisse übermittelt worden, denen zufolge die Position von David Teeger als Kapitän des »U19«-Teams zu Protesten führen könnten. Weder Konflikte noch Gewalt könne man in diesem Zusammenhang ausschließen.

Es liege in der Verantwortung des CSA, die Interessen aller Beteiligten zu wahren und für ihre Sicherheit zu sorgen. Daher sei auf Empfehlungen von »Sicherheitsexperten« eingegangen worden. Aus diesem Grund sei die Entscheidung getroffen worden, David Teeger von der Position des Team-Kapitäns zu entfernen.

Wichtig und aktiv

Der Schritt diene den Interessen aller Spieler, des Teams und Teeger selbst, so der Verband in seiner Erklärung. Er werde jedoch »ein wichtiges und aktives Mitglied des Teams« bleiben. Ein neuer Team-Kapitän soll umgehend ernannt werden.

Der Israel-Hass in Südafrika wird auch innerhalb der Regierung gepflegt. Das Land verklagte Israel gerade wegen angeblichen Völkermords in Gaza beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Die ersten Anhörungen fanden diese Woche statt. Israel wirft Südafrika vor, eines der Sprachrohre des palästinensischen Terrors zu sein.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Vergleiche zwischen dem früheren Apartheid-Regime in Pretoria und der israelischen Regierung sind in Südafrika üblich - unabhängig von der Tatsache, dass sie nicht nur hinken, sondern schlichtweg abwegig sind.

Gefoltert und ermordet

In Südafrika wurde die schwarze Bevölkerungsmehrheit damals diskriminiert, ausgebeutet, grundlos verhaftet, gefoltert und sogar ermordet.

Im Gegensatz dazu ist die arabische Minderheit in Israel, die 21 Prozent der Bevölkerung ausmacht, größtenteils integriert. Die Araber Israels sind in der Knesset vertreten, sie sind Armeekommandeure, Richter, Ärzte oder üben andere Berufe aus - und sie nehmen am gesellschaftlichen Leben teil.

Die Absetzung Teegers als Teamkapitän wurde in sozialen Medien von Mitgliedern der jüdischen Weltgemeinschaft scharf kritisiert. »Dieser junge Mann ist David Teeger. Er wurde als Kapitän des südafrikanischen U19-Cricket-Teams abgesetzt, weil er Jude ist«, schrieb der User Oren Barsky. »Südafrika sucht keine Gerechtigkeit, sondern Juden.« im

USA

»Katastrophe« - Biden versagt bei TV-Duell gegen Trump

Der US-Präsident verlor den Faden und war oft nicht zu verstehen

von Christian Fahrenbach, Christiane Jacke, Julia Naue  28.06.2024

Bern

Schweizer Bundesrat warnt vor Terror

Die Kriege in Gaza und in der Ukraine radikalisieren Islamisten

von Nicole Dreyfus  28.06.2024

Ort der Erinnerung

Kabinett beschließt Entwurf für Deutsch-Polnisches Haus

Über einen möglichen Standort in der Hauptstadt spricht Kulturstaatsministerin Roth mit dem Land Berlin

 27.06.2024

Berlin

Samidoun klagt gegen Verbot durch Bundesinnenministerium

Anhänger des Vereins hatten die Massaker vom 7. Oktober gefeiert

 27.06.2024

Meinung

Die Verantwortung der Öffentlich-Rechtlichen

Der ÖRR sollte nicht den Denkmustern der »woken« Linken verfallen und die Existenzberechtigung von Juden und Israel canceln

von Jacques Abramowicz  27.06.2024

Umfrage

Wie stehen Parlamentarier in ganz Europa zu Israel?

ELNET präsentiert Ergebnisse einer Umfrage unter Parlamentariern aus europäischen Nationen und deutschen Landtagen

 27.06.2024

Bildungsausschuss im Bundestag

»Das Hausrecht der Universitäten muss gestärkt werden«

Kampf gegen Judenhass: Shila Erlbaum formuliert Forderungen

von Imanuel Marcus  27.06.2024

Berlin

Hakenkreuz im Raum der Stille am Brandenburger Tor

Eine herbeigerufene Streife der Bundespolizei nahm den Tatverdächtigen vorübergehend fest

 27.06.2024

In eigener Sache

Joshua Schultheis wechselt zur Jüdischen Allgemeinen

Der Politikredakteur wird künftig auch den Bereich investigative Recherche der Zeitung verstärken

 27.06.2024