Meinung

Israels Wonder Women

Warum Gal Gadot auch eine feministische Botschaft aussendet

von Adi Farjon  13.06.2017 12:11 Uhr

Adi Farjon Foto: Boaz Arad Photography

Warum Gal Gadot auch eine feministische Botschaft aussendet

von Adi Farjon  13.06.2017 12:11 Uhr

Selten hat mir das hebräische Wort »lefargen« so aus der Seele gesprochen. Es bedeutet, einer anderen Person ihren Erfolg zu gönnen. Es ist ein sehr israelisches Wort, und auch das zeigt, dass meine Begeisterung für die Wonder Woman-Darstellerin Gal Gadot eine tiefere Bedeutung hat. Ein Plakat an der Autobahn in Tel Aviv zeigt es: »Wir lieben dich!«, daneben ein Bild von Gadot.

Als Diplomatin weiß ich, dass Gadot Israels neue Botschafterin für die Welt ist. Ihre Geschichte ist mehr als nur die einer Frau, die in Hollywood Erfolg hat. Es geht um Patriotismus, aber auch – das dürfte einige beim Anblick einer Superheldin im kurzen Dress erstaunen – um Feminismus. Als ich in den 80ern aufwuchs, lief nachmittags die Wonder Woman-Serie der 70er-Jahre. Zu Purim waren wir alle Wonder Woman. Ich sehe hier eine Reihe: Die Judoka Yael Arad gewann die erste Olympiamedaille für Israel, die Chemikerin Ada Yonath erhielt den Nobelpreis. Wonder Woman zeigte uns, wie eine Frau die Welt rettet.

zahal Gal Gadot hat ihre Rolle auch für ihr geerdetes und weiblich-unerschütterliches Auftreten erhalten. Den roten Teppich betrat sie kürzlich in flachen Schuhen – weil sie bequemer sind als High Heels. In Talkshows versteckt sie ihren israelischen Akzent nicht und lächelt Witze darüber weg. Und obwohl sie wusste, dass es nicht überall gut ankommt, schrieb sie 2014 während der Gaza-Offensive an die israelischen Soldaten, »die ihr Leben riskieren, um mein Land vor den schrecklichen Taten der Hamas zu beschützen«. Über ihren Wehrdienst bei Zahal sagte sie augenzwinkernd, die Dreharbeiten für Wonder Woman seien härter gewesen. Dabei war sie während dieser Zeit sogar schwanger. Ein Wunder in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Libanon, in Tunesien und in anderen Ländern wurde Wonder Woman verboten. Schade für die Frauen dort, denen ein Vorbild entgeht. Nein, ich rede nicht über Dekolleté oder Modelmaße. Es geht darum: Wenn sich eine Frau treu bleibt, kann sie die Welt retten.

Die Autorin ist Diplomatin und Sprecherin der israelischen Botschaft in Berlin.

USA

Hitlergruß: Nach Musk nun Bannon?

Steve Bannon, einst Chefideologe von Donald Trump, hat bei einer Rede vor rechten Aktivisten eine umstrittene Geste gezeigt

von Michael Thaidigsmann  21.02.2025

Berlin

»Welt«-Gruppe gedenkt der Bibas-Familie

»All jene, die in Deutschland den Islamismus verharmlosen oder relativieren, sollten in die Gesichter der Bibas Kinder sehen«, betont »Welt«-Chefredakteur Jan Philipp Burgard

 21.02.2025

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Katrin Richter

Demokratie statt Lethargie

Wer nicht wählt, muss mit dem leben, was dann dabei herauskommt

von Katrin Richter  21.02.2025

Berlinale

»Das verdient kein öffentliches Geld«

Der Berliner CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat seine Karte für die Abschlussgala zerrissen – und will die Förderung für das Filmfestival streichen

von Ayala Goldmann  21.02.2025

Demoskopie

Abstimmung gegen Antisemitismus?

So wahlentscheidend sind jüdische Themen

von Michael Thaidigsmann  20.02.2025

Berlin

KZ-Gedenkstätten: Wählen gehen für die Demokratie

Rutscht die Gesellschaft weiter nach Rechts? Die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten sieht die Bundestagswahl als Chance, diesen Trend zu stoppen

 20.02.2025

Igor Mitchnik

Europa muss sich hinter die Ukraine stellen

Trump denkt nicht transatlantisch, sondern transaktional

von Igor Mitchnik  20.02.2025

WHO

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen geht weiter

Weil das Poliovirus wieder in Abwasserproben nachgewiesen wurde, sollen in Gaza erneut etliche Mädchen und Jungen gegen Kinderlähmung geimpft werden. Start der Kampagne ist bereits in wenigen Tagen.

 19.02.2025