Berlin

Israelfeindliche Demonstranten attackieren jüdisches Pärchen

Die Torstraße in Berlin-Mitte (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-zb-zentralbild

Am Freitag sollen auf der Torstraße in Berlin zwei Passanten aus einem propalästinensischen Fahrzeugkorso heraus angegriffen worden sein, wie die Polizei auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen mitteilte.

Eine 30-jährige Passantin, die einen gut sichtbaren Davidstern getragen haben soll, habe nach eigenen Angaben bemerkt, dass sie aus dem Fahrzeugkorso heraus gefilmt werde. Ein 27-jähriger Passant soll daraufhin den filmenden Teilnehmern den Mittelfinger gezeigt haben. Daraufhin sei ein 37-jähriger Mann aus seinem Fahrzeug gestiegen und soll den 27-Jährigen an den Haaren zu Boden gezerrt und mit der Faust geschlagen haben.

Laut »Bild« handelt es sich bei den beiden Passanten um ein jüdisches Pärchen. Ein Reporter der Zeitung hat mit den Opfern gesprochen. Die 30-Jährige berichtet unter anderem davon, ins Gesicht gespuckt worden zu sein. Ihr Partner zitiert einen der Angreifer mit folgenden Worten: »Ich zeig Dir meinen Finger, der geht in Deine Freundin rein, und wenn ich mit ihr fertig bin, geht er in Dich rein.«

Die Polizei, die vor Ort war, wurde von Zeugen auf den Vorfall aufmerksam gemacht und nahm den 37-jährigen Angreifer sowie seinen 17-jährigen Begleiter vorläufig fest. Nach Feststellung der Personalien wurden beide wieder freigelassen.

Der verletzte 27-Jährige klagte über Kopfschmerzen und Schwindel und wurde von Rettungskräften versorgt. Die 30-jährige Passantin und der 17-jährigen Begleiter des Angreifers gaben an, vom jeweils anderen bespuckt worden zu sein. Beide zeigten sich gegenseitig wegen Beleidigung an.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernommen und dauern an. ja

München

Wie ein Münchner Jude mit Postkarten gegen Hitler kämpfte

Lange war er vergessen, jetzt hat sein Enkel ein Buch über ihn geschrieben: Benno Neuburger kämpfte mit anonymen Postkarten gegen die Nazis - bis er ein Detail übersah, das ihn verriet

von Christoph Renzikowski  02.04.2025

Weimar

Rede von Omri Boehm bei Buchenwald-Gedenken abgesagt

Wegen der Einladung Boehms habe sich ein Konflikt mit Vertretern der israelischen Regierung angebahnt, in den man die KZ-Überlebenden nicht hineinziehen wolle, so Gedenkstellenleiter Jens Christian Wagner

 02.04.2025

NS-Widerstand

Dietrich Bonhoeffer: Vor 80 Jahren hingerichtet - bis heute verehrt

Dietrich Bonhoeffer bezahlte seinen Widerstand gegen die Nazis mit dem Leben. Heute wird der evangelische Theologe von Christen in aller Welt verehrt. Dass er von Radikalen vereinnahmt wird, missfällt seiner Familie

 02.04.2025

Vor 45 Jahren

Der Dachauer Hungerstreik und seine Hintergründe

Die Bundesrepublik Deutschland sollte endlich anerkennen, dass auch Sinti und Roma im NS-Regime Opfer eines Völkermords geworden waren

 02.04.2025

Bildung

Historiker plädiert für mehr Antisemitismus-Prävention bei Lehrern

Es gäbe oft Probleme, Formulierungen und Codes der rechtsextremen Szene zu erkennen

 02.04.2025

Berlin

»Wunder der Geschichte«: Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird 75

Die früheren Bundespräsidenten Gauck und Wulff würdigen den jüdischen Dachverband

von Imanuel Marcus  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025

Berlin

Mützenich kritisiert Merz’ Weigerung, Netanjahu in Deutschland verhaften zu lassen

»Friedrich Merz muss endlich klarstellen, dass Deutschland den Haftbefehl gegen Netanjahu vollziehen würde«, so der SPD-Politiker

 02.04.2025

Potsdam

Tatverdächtiger nach Angriff auf Kippaträger

Der Mann sei im Zuge einer Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern von Überwachungskameras aus einem Bus identifiziert worden

 02.04.2025