Einspruch

Immer schön fair bleiben!

Marcel Reif rät den Kritikern der U21-Fußball-EM in Israel, Sport und Politik auseinanderzuhalten

von Marcel Reif  03.06.2013 17:56 Uhr

Marcel Reif Foto: ddp

Marcel Reif rät den Kritikern der U21-Fußball-EM in Israel, Sport und Politik auseinanderzuhalten

von Marcel Reif  03.06.2013 17:56 Uhr

Die U21-EM in Israel ist ein großartiges Ereignis. Das sportliche Niveau bei dem Turnier, das gestern begonnen hat, ist extrem hoch. Fußballfans aus der ganzen Welt blicken begeistert nach Israel und überlegen, welche Spieler in Zukunft die neuen Müllers und Ronaldos sein werden. Mehr kann man von einer Nachwuchs-EM nicht erwarten.

Leider wird die Freude über das Turnier massiv getrübt. Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu und viele andere Personen des öffentlichen Lebens werfen der UEFA vor, sie belohne Israel mit dem EM-Austragungsort für dessen »gesetzwidriges Verhalten«. Das Land könne so von der »illegalen Besetzung von Gebieten Palästinas« ablenken und palästinensische Athleten weiterhin heimlich »grausam und rechtlos« behandeln. In einem Offenen Brief an die UEFA haben sie die Verantwortlichen noch kurz vor Anpfiff aufgefordert, das Turnier in ein anderes Land zu verlegen.

absurd Diese Forderung ist ebenso absurd wie ärgerlich. Wo waren all die Israelkritiker, als 2012 die Fußball-EM in der Ukraine stattfand? Nur zur Erinnerung: Zur selben Zeit saß damals Ukraines Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko als politische Gefangene in der ostukrainischen Stadt Charkiw in Haft. Auch Tutus Heimat Südafrika, wo 2010 die Fußball-WM ausgetragen wurde, ist keineswegs ein Vorbild in Sachen Menschenrechte. Von China, Gastgeber der letzten Olympischen Spiele, ganz zu schweigen.

Abgesehen davon ist der Vorwurf von Tutu und Co. an den Haaren herbeigezogen. Ich werde jetzt aber nicht nach Tutus Pfeife tanzen und als Antwort auf seine Kritik Israel lang und breit verteidigen. In diese Falle tappe ich nicht. Sport und Politik sind und bleiben zwei verschiedene Bereiche, man sollte sie nicht miteinander vermischen. Deshalb mein Rat an die Israelkritiker: Fahrt zur EM, genießt den Fußball, fiebert mit – und tragt eure Kritik meinetwegen auch in Israel vor. Die EM aber für politische Ziele zu missbrauchen, ist nicht nur deplatziert, sondern auch kleinkariert.

Der Autor ist Fußballkommentator beim Fernsehsender Sky Deutschland.

Riad

Saudi-Arabien bekräftigt Unterstützung für Palästinenser

Mithilfe der USA will Israel sein Verhältnis zur Führung in Riad normalisieren. Doch die Saudis stellen Bedingungen

 05.02.2025

Washington D.C.

Netanjahu berät über Verhandlungen der Hamas

Die Verhandlungen über die zweite Phase des Geisel-Deals hätte schon am Montag beginnen sollen

 04.02.2025

Kommentar

Hoffen wir, dass Donald Trump einen Plan hat

Der US-Präsident hätte nichts dagegen, wenn Israel Teile des Westjordanlands annektieren würde. Was will er damit bezwecken?

von Nils Kottmann  04.02.2025

Interview

»Es wäre zu schwer, um es weiterhin an meiner Jacke zu tragen«

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben - aus Protest gegenüber dem Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik

von Christine Schmitt  04.02.2025

Kassel

Kunsthochschule zeigt Terror-verherrlichende Ausstellung

Die Hochschule bot einem Mann eine Plattform, der einen Hamas-Terroristen zum »Superhelden« erklärte. Jüdische Studenten sind entsetzt

von Imanuel Marcus  04.02.2025

Berlin

»Es gibt einen Judenhass, der uns alle tief beschämt und gegen den wir bisher viel zu zögerlich vorgegangen sind«

Wo bleibe der Aufstand der Anständigen bei dieser Ausprägung des Antisemitismus, fragt der CDU-Chef

 04.02.2025

Berlin

Merz schließt jede Zusammenarbeit mit AfD aus

Der CDU-Chef erneuert auf dem Wahlparteitag ein klares Versprechen

von Jörg Blank  04.02.2025

Meinung

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus

Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still

von Ralf Balke  03.02.2025

TV-Kritik

»Diese ganze Holocaust-Anheftung an die AfD ist nervtötend«

AfD-Chefin Alice Weidel fiel bei »Caren Miosga« erneut mit fragwürdigen Aussagen zur NS-Zeit auf

von Michael Thaidigsmann  03.02.2025