Kampagne

Immer noch nicht zu spät

Nach ersten Erfolgen fahndet das Simon Wiesenthal Center mit Plakaten nach NS-Verbrechern

 25.11.2013 13:52 Uhr

Efraim Zuroff bei der Vorstellung der Plakatkampagne in München Foto: dpa

Nach ersten Erfolgen fahndet das Simon Wiesenthal Center mit Plakaten nach NS-Verbrechern

 25.11.2013 13:52 Uhr

Für das Simon Wiesenthal Center gilt weiterhin: »Spät, aber nicht zu spät«. Unter diesem Motto werden in den nächsten Wochen in weiteren acht deutschen Großstädten Plakate geklebt, auf denen Menschen aufgerufen werden, Hinweise auf noch lebende und nicht verurteilte NS-Verbrecher zu geben. Diesmal geht es unter anderem um München, Stuttgart, Rostock und Leipzig.

Die Aktion hatte bereits in anderen deutschen Städten stattgefunden – »mit großem Erfolg«, wie Efraim Zuroff vom Wiesenthal Center in Jerusalem der Jüdischen Allgemeinen sagte. Bei der Präsentation der neuen Kampagne in München teilte Zuroff mit, beim letzten Mal seien 110 Hinweise auf verdächtige Personen eingegangen: 81 von ihnen lebten in Deutschland, acht in den USA und drei in Kanada.

Vorwürfe Oft seien die genannten Personen schon verstorben, doch in vier Fällen seien die Vorwürfe so konkret, dass sie der Staatsanwaltschaft übergeben worden seien. »Bei einem wurden in der Wohnung sogar Waffen gefunden«, berichtete Zuroff. Die Vorwürfe beziehen sich darauf, dass eine Person bei einem Massaker in Frankreich beteiligt gewesen sein soll, andere sollen KZ-Aufseher in Dachau beziehungsweise in Auschwitz gewesen sein.

Mit dem medialen Echo der anfangs auch in Deutschland kritisierten Kampagne zeigt sich Zuroff zufrieden. »Nur etwa zwei Dutzend Mails oder Anrufe waren negativ«, sagt er. Auch das macht ihn optimistisch, dass die zweite Plakatkampagne, die unter dem Motto »Operation Last Chance II« läuft, zu wertvollen Hinweisen auf NS-Verbrecher führen wird. Dass diese Plakate Wirkung zeigen, davon ist Zuroff überzeugt. Nicht zuletzt der Umstand, dass 70 Anfragen kamen, ob man nicht ein oder mehrere Exemplare haben könne, bestärke ihn in dieser Auffassung.

Am Wochenende hielt sich Zuroff auf dem Gemeindetag in Berlin auf. »Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit Dieter Graumann«, berichtet Zuroff. Der Präsident des Zentralrats der Juden habe ihm »volle Unterstützung« bei seiner Aktion angeboten. »Darüber sind wir sehr glücklich.« ja

Berlin

Israels Botschafter fordert Erklärung von SPD-Frau Özoguz

Die Bundestagsvizepräsidentin steht wegen eines antisemitischen Instagram-Beitrags in der Kritik

 21.10.2024

Zeitz

50.000 Euro Spenden für gestohlene Stolpersteine

Nach dem Diebstahl aller Stolpersteine in der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt kommen weiterhin Spenden für deren Neuanfertigung an

 20.10.2024

Istanbul

Erdogan wirft Israel Völkermord vor – Scholz kontert

Die deutsch-türkischen Beziehungen gelten als schwierig. Beim Besuch des Kanzlers in Istanbul kam es zur Annäherung. Nur bei einem Thema bleibt ein tiefer Graben

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  20.10.2024

Essay

Warum Juden in Deutschland zur »Heimatfront« geworden sind

Unsere Gastautorin Esther Schapira über die kurze Erleichterung nach dem Tod Sinwars und den antisemitischen Dammbruch in der Bundesrepublik

von Esther Schapira  20.10.2024

Berlin

Vereitelter Anschlagsplan: »Islamistischer Terrorismus bedroht jüdisches Leben«

Ein 28-jähriger Libyer soll einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben. Der Verdächtige wurde in Untersuchungshaft genommen

 21.10.2024 Aktualisiert

Berlin

»Bild«-Bericht: Libyer plante Anschlag auf israelische Botschaft in Berlin

Offenbar konnten deutsche Fahnder einen Anschlag gegen Israels Repräsentanz in der Hauptstadt verhindern

 19.10.2024

Nach Sinwars Tod

Politischer Frieden ist jetzt möglich

Sinwars Tötung bedeutet mehr als die Ausschaltung eines Terrorchefs. Die psychologischen und politischen Rückwirkungen könnten ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Beilegung des mehr als hundertjährigen jüdisch-arabischen Krieges sein

von Rafael Seligmann  19.10.2024

Kommentar

Zeit für den Rücktritt, Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz!

Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz hat sich für ihr hohes Amt ein für alle Mal als untauglich erwiesen. Ein Kommentar von Daniel Neumann, Präsidiumsmitglied des Zentralrats

von Daniel Neumann  19.10.2024

Berlin

Das allzu späte Machtwort des Kanzlers

Scholz sichert Israel nach monatelangen Diskussionen und heftigem Druck aus der Union Waffenlieferungen zu

 16.10.2024